


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.06.2013, 23:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Frage zur Benzinpumpe
Hallo,
wird die Benzinpumpe vom Benzin gekühlt?
Oder anders gefragt: Sinkt die Lebensdauer der Benzinpumpe wenn man über längeren Zeitraum mit fast leeren Tank fährt, so dass die Benzinpumpe nicht vollständig im Benzin getaucht ist?
Mein E32 hat eine Gasanlage, so dass ich ab und zu nur ein paar Liter Benzin zum Starten tanke. Die Benzinpumpe wird bei Gasbetrieb nicht abgeschaltet.
|
|
|
08.06.2013, 23:38
|
#2
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Da du einen Metalltank hast ist die wichtigere Frage ob der Tank dir wegrosten soll oder lieber auf die geringe Ersparnis einen Pfeifst und zumindest mal hin und wieder der Tank mal vollmachst.
Sobald mein 100 L Benzintank kurz vor Reserve steht Tanke ich den immer Voll 
__________________
Gandalf
|
|
|
08.06.2013, 23:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ausserdem ist ein fast leerer Tank nicht gerade der lebendauer des selbigen Nützlich, was auch der Benzinpumpe gilt! Ist der Tank fast Leer, bildet sich gerne Kondenswasser, welches sich im Boden des Tanks absetzt, und dann von der Benzinpumpe angesaugt wird. Die Rostgefahr von Innen wird dadurch wesentlich grösser, die Benzinpumpe mag überhaupt kein Wasser, welches sie durch ein vorzeitiges Versagen "Quittiert! Der Benzinfilter wird auf Wasser besonders im Winter, Sauer Reagieren, weil er nämlich zufriert, und der Durchsatz für Benzin erheblich Geschmälert wird, welches dann zu Betriebsstörungen des Motors führt.
Aber zurück zu deiner eigentlichen Frage: Ja, es ist richtig, das die Pumpe von dem Benzin Gekühlt wird!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
09.06.2013, 06:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Der Tank ist von innen ganz blank und sauber. Da gibt es keine Probleme.
Die Sache mit dem Kondenswasser leuchtet ein.
Danke für die Anregungen.....
Gruß aus der sonnigen Hauptstadt
M.
|
|
|
09.06.2013, 08:39
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
da die Pumpe mit dem wenigen Kraftstoff auskommen muß, und dieser ständig im Kreis durch den warmen Motorraum gepumpt wird, erwärmt sich dieser zwangsweise. Einige Gasanlagen können deshalb auch die Benzinpumpe im Gasbetrieb abschalten.
Aussage der Umrüster
Was aber, wenn ich gar keine Gasanlage habe und ständig mit Benzin auf Reserve oder kurz davor oder immer nur fürn 10er Tanke ?
Lacht nicht, so etwas soll es geben.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
09.06.2013, 16:55
|
#6
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von 68msw
Der Tank ist von innen ganz blank und sauber. Da gibt es keine Probleme.
Die Sache mit dem Kondenswasser leuchtet ein.
Danke für die Anregungen.....
Gruß aus der sonnigen Hauptstadt
M.
|
Und deswegen kann der nicht Rosten 
|
|
|
10.06.2013, 12:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Das mit dem Abschalten der Benzinpumpe hatte ich mir auch schon überlegt. Da das Gas-Steuergerät noch Schaltkreise ungenutzt hat, ließe sich das sicher machen. Alternativ wäre auch eine manuelle Schaltung über das Benzinpumpenrelais machbar. Ist aber nicht so komfortabel.
|
|
|
10.06.2013, 12:28
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
manuell würde ich es nicht machen. Wenn das Gassteuergerät (bedingt durch Gasmangel z. B.) auf Benzin zurückschaltet, stehst du plötzlich blöd da und der Motor ist aus (z. B. auf der BAB).
|
|
|
10.06.2013, 12:30
|
#9
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Abschalten würde ich die Pumpe auf keinen Fall
Durch die Motorwärme neigt das Benzin zum Gasen... Daher kann es sein das der Dampfdruck das Benzin in den Tank zurückdrückt.
Mal abgesehen davon das die Einspritzventile nicht mehr ausreichend gekühlt werden ( bei den Motoren wird es vernachlässigbar sein- beim Benzindirekteinspr. würden sie verbrennen) müsste die Benzinpumpe beim Umschalten auf Benzin (Tank leer, Störung an der Gasanlage, etc) erst mal die Benzinleitung füllen und erst dann fährt der wagen auf Benzin weiter.
Das macht etwa 1- 2 Sekunden NullLeistung !!
... und jetzt stell dir mal vor das passiert beim Überholvorgang   (am Besten noch mit einer anderen Person die nicht so regelmässig mit dem Wagen fährt ( Frau oder Kinder oder Sonstige)
Ich habe immer etwa 20 Liter Sprit im Tank gehabt- alles andere wäre zuviel. Im Winter war es etwas mehr wg der Standheizung
So tankst du im Monat für nen 10er nach und hast immer etwas frischen Saft dabei
Grüsse
Carsten
PS: und ja, die Benzinpumpe wird vom Sprit gekühlt- wie auch die EV, Gummischläuche, etc.
Die Lebensdauer dieser Dinge sinkt wenn sie nicht im Sprit baden (dafür wurden sie gebaut)
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
10.06.2013, 13:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Mal abgesehen davon das die Einspritzventile nicht mehr ausreichend gekühlt werden ( bei den Motoren wird es vernachlässigbar sein- beim Benzindirekteinspr. würden sie verbrennen)
|
Wie sollen denn die ESV´s gekühlt werden, wenn die Gasanlage die ESV´s ohnehin abschaltet?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Frage zur Benzinpumpe
|
Mike730i |
BMW 7er, Modell E32 |
14 |
20.02.2013 21:55 |
Frage zur IR-ZV
|
GismoRex |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
07.04.2010 12:41 |
Felgen/Reifen: Frage zur ET
|
mkblack740 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
26.03.2010 08:51 |
Felgen/Reifen: Frage zur ET
|
murat735 |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
04.02.2010 18:59 |
Frage zur SA
|
frankyfresh |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
06.03.2009 16:35 |
|