


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.11.2013, 19:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.05.2012
Ort:
Fahrzeug: 735i e32 Bj 1992
|
Heizung defekt und der Winter kommt! :-(
Hi Leute,
meine Heizung im 735i (BJ 1992) wird nicht mehr warm.
Nur kalte Luft. Komischerweise geht eine Gebläseart auch nicht mehr.
Es funtioniert nur noch das Gebläse an der Windschutzscheibe und im
Fußraum. Primär geht es mir aber auf jeden Fall um die Heizung.
Habe alle Sicherungen überprüft. Alles ok.
Jemand eine Idee?
MfG Funkson
|
|
|
11.11.2013, 19:22
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Könnte an den Heizventilen liegen, reinige sie mal.... Anleitung siehe hier
http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...gen-44167.html
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
12.11.2013, 07:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Du hast damit mehrere Baustellen.
Prüfe mal die Heizventile. Dazu einfach eine 12V Lampe an den Stecker halten. Wie wo was, kann man aus Peters Link entnehmen.
Wenn die Lampe nicht regelmäßig blinkt, prüfe mal die Sicherungen für Klima und ebenfalls den Stecker am Klimabedienteil. Wenn der Stecker da i.O. ist, kann es am Steuergerät liegen. Dort muss man dann (mindestens) die 120Ohm Widerstände nachlöten - Du kannst mich ja anschreiben, zwecks Reparatur.
Wenn die Luftsteuerung nicht funktioniert, dann kann es auch an den Lüfterklappen liegen, entweder ist da ein defekt, etwas rausgebrochen (passiert sehr häufig) oder die Elektronik ist defekt.
Was auch sein kann, ist ein Defekt im Bedienteil. Dort bekommt der PTC gerne Risse und die Temperatursteuerung fällt aus.
Probleme mit der Heizung sind immer äzend... Man muss alles nach und nach logisch abarbeiten...
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.11.2013, 09:54
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Baustelle 1:
-Einfach Stecker an den Heizventilen abziehen und es Muß warm werden (Stromlos offen)
-Wenn ja, Stecker wieder dran und Temperaturregeler Fahrerseite auf MAX in die Raststellung (hat den gleichen Effekt wie oben)
Baustelle 2:
Gebläse lässt sich nicht regeln --> Heizschwert eventuell defekt
Gebläse geht nur auf der MAX Stellung --> Heizschwert defekt
Baustelle 3:
Luft kommt aus den falschen Düsen oder nicht mehr überall --> Klappensteuerung eventuell defekt
Ventile und Heizschwert kann man (ich ) reparieren
Gruß
Wolfgang
|
|
|
12.11.2013, 17:37
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.05.2012
Ort:
Fahrzeug: 735i e32 Bj 1992
|
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Werde mich am Wochenende erstmal intensiv mit
der Heizung beschäftigen.
Ich denke das wird schon schiefgehen.
Falls nicht hab ich euch ja noch. 
|
|
|
13.11.2013, 15:58
|
#6
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Funkson
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Werde mich am Wochenende erstmal intensiv mit
der Heizung beschäftigen.
Ich denke das wird schon schiefgehen.
Falls nicht hab ich euch ja noch. 
|
Hallo,
und was auch immer sehr Hilfreich ist, den Ort angeben wo man her kommt.
Da kann einer auch mal anbieten vorbei zu kommen bei einem Problem 
Grüße Holger
|
|
|
13.11.2013, 18:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Heizung funktioniert nicht
Hallo!
Auch sollte man die Zusatzwasserpumpe prüfen! Wenn die nicht läuft
funktioniert die Heizung auch nicht richtig. Sie sitzt unter den beiden
Magnetventilen und summt oder vibriert leicht wenn sie läuft.
Gruß Dieter!
|
|
|
17.11.2013, 08:08
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Unna
Fahrzeug: E38 740i
|
Was ist verbaut ?
Klimaautomatik (IHKA) oder Klimaregelung (IHR)?
Wenn das Gebläse in Stellung Defrost / Windschutzscheibe geht , schließe ich mal "Heizschwert" ( wer hat dieses dumme Wort eigentlich erfunden ?  ) aus.
Der Endschalter sollte somit funkt. .
Im Grunde ist die Instandsetzung der IHR / IHKA recht simpel, wenn man logisch vorgeht.
Solltest Du Schaltpläne benötigen, melde dich mal per PN.
Viel Erfolg
|
|
|
18.11.2013, 10:43
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
na ja, Endschalter ist genau so blöd, da es keinen Schalter auf der Platine gibt. Aber Heizschwert passt schon im großen und ganzen, weil die Abwärme des Kühlbleches zum Anwärmen des Innenraumes genutzt wird. Deshalb läuft im Automatikbetrieb das Gebläse nur mit verminderter Leistung, um möglichst viel Verlust an der Leistungsstufe zu erhalten.
|
|
|
18.11.2013, 11:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Deshalb läuft im Automatikbetrieb das Gebläse nur mit verminderter Leistung, um möglichst viel Verlust an der Leistungsstufe zu erhalten.
|
Exakt! Und wenn dann der Mikrofilter "zu" ist, kommt es sehr leicht zur Überhitzung und das Schwert stirbt den Hitzetod.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|