Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2012, 19:17   #1
gravedigger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gravedigger
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32 750i Bj 1990
Standard Welches Thermostat für den 750i

Welches Thermostat braucht der 12 ender? Mir wurde einmal ein 70° und ein 85° Thermostat angeboten.

Ich hab die Suche Funktion gefragt, aber habe keine vernünftige Antwort gefunden.

Mein Dicker wird einfach nicht richtig warm und darum wollte ich mal fragen ob es am Thermostat liegen kann
Im Stand geht die Temp. bis in die Mitte und während der Fahrt eben so über den blauen Bereich

Dann habe ich mich wegen einem Thermostat erkundigt und da wurden mir diese Beiden zur Auswahl gestellt..

Nun meine Frage...welches ist das Richtige dafür
gravedigger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 19:26   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Dein Problem mit der Temparaturanzeige hatte ich auch. Es lag warhaftig am
Thermostat. Es war der Metallbügel der den Stift mit der Feder hält, auf einer
Seite durchgebrochen,dadurch konnte das Thermostat nicht mehr richtig öffnen
u schliessen. Ich bin nicht sicher, meine aber,dass ein 85° Thermostat verbaut
wurde.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 19:57   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostat, 11531729720 ? BMW Teilekatalog
85grad.
70grad wäre was für Süd Afrika.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 18:43   #4
gravedigger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gravedigger
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32 750i Bj 1990
Standard

danke für die Info :-)
gravedigger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 18:50   #5
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Wäre der mit 70 Grad nicht besser für den 12 Zyl. Motor?

Ich würde den 70 Grad Thermostat montieren.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 18:57   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Der öffnet früher,dass ist klar. Ich hatte mit meinem 85° Thermostat,bisher
noch nie Probleme. Ich stand im Sommer sogar mal 2 Stunden im Stau und das bei hohen Temperaturen.
Die Temperatur machte keine Probleme,der Zeiger im Kombi stand schön mittig.

Ich denke,einen mit 70° sollte man in warmen Ländern verwenden oder wenn
man oft schwere Hänger zieht,für den normalen Alltagsverkehr ist der 85er
voll ausreichend.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 19:48   #7
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Woanders.....äääh ne zu kalt ist auch sch*sse....
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 19:58   #8
Micham6
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Wäre der mit 70 Grad nicht besser für den 12 Zyl. Motor?

Ich würde den 70 Grad Thermostat montieren.
Naja, wenn Du Dauervollast mit dem Zwölfzylinder im E31 bei 45 °C Außentemperatur fahren würdest, dann wäre der 70 °C-Thermostat vielleicht empfehlenswert... aber im nördlichen Mitteleuropa bei milden Wintern und noch milderen Sommern reicht der 85 °C Thermostat völlig, und ist bei der üblicherweise gefahrenen Teillast auch besser für den Motorwirkungsgrad.
Micham6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 20:37   #9
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Je kühler um so besser.

Was für Wirkungsgrad? Das merkt niemand hinterm Steuer ob 70° oder 85°C. Thermostat verbaut ist.

Die Motoren entwickeln so eine Brutale Hitze, da kann man eh nicht gleich Arbeiten am Motor durchführen sondern erstmal 2 Std. warten bis er abkühlt.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 21:17   #10
Micham6
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Je kühler um so besser.
Nö, eben nicht. Oder warum fahren alle modernen Motoren mit geregeltem Kühlmittel-Thermostaten im Teillastbetrieb mit 105 bis 110 °C durch die Gegend?!
Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Die Motoren entwickeln so eine Brutale Hitze, da kann man eh nicht gleich Arbeiten am Motor durchführen sondern erstmal 2 Std. warten bis er abkühlt.
Das ist ganz menschlich.
Zitat:"Die Haut kann hohe Temperaturen nicht schnell genug verteilen.
Hitze kann zu Verbrennungen führen. Das liegt an der schlechten Wärmeleitfähigkeit der Haut. Wirken in kurzer Zeit starke Temperaturen auf einen Hautbereich ein, kann sich deshalb die Wärme nicht schnell genug verteilen. Bei Temperaturen von 50 bis 60 Grad kommt es dann zu einer Gewebeschädigung. Je nach Dauer und Intensität der Einwirkung kommt es zu reversiblen oder zu bleibenden Schäden." Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Quelle

Also signalisieren dir deine Nerven schon bei etwas über 40 °C "zu heiß, Finger weg!".
Da machts keinen Unterschied, ob der Motor vorher 70 oder 85 °C heiß war...
Micham6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Thermostat brauche ich ? bmw-735i BMW 7er, Modell E38 19 17.12.2008 23:07
Motorraum: Welches Thermostat? sevenfourty BMW 7er, Modell E38 2 18.01.2008 21:29
Motorraum: Thermostat passt von 730i ...? 750i ? McIntosh BMW 7er, Modell E32 4 04.08.2004 23:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group