Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2011, 22:36   #1
Jon
7er fan
 
Benutzerbild von Jon
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750I
Standard 750iL Fehler 29F5 und 29ED

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir ein
750iL Baujahr 2006 zugelegt
KM: 190000tkm
LPG: KME-Anlage

das Fahrzeug machte gute eindruck das wegen habe ich es gekauft,

nun heute morgen auf einmal wollte das Auto nicht mehr an gehen, Anlasser ist in Ordnung und die Batterie ist nicht schwach!
nach par start versuche und ein bisschen Gas geben startetet das Auto dann und fuhr ganz normal es gab auch kein Fehleranzeige im Kombi, als ich zuhause war habe ich mein Notebook angeschlossen und INPA gestartet Fehler Diagnose und folgende Fehler gefunden:

29F5 Catalytic-converter conversion (bank2)
29ED LR-Adaption multiplicative area1 (Bank1)

ich habe es dann von Fehlerspeicher gelöscht und da das Auto zum Tüv müsste bin ich dann dort hingefahren der Tüvler konnte die AU werte nicht per OBD abfragen er musste was im Auspuff stecken und leider habe ich kein AU bekommen er sagte die CO werte sind zu hoch und irgend was stiemt nicht,

ich bin verzweifelt was können die 2 Fehler nun sein?
ich bitte um Hilfe ich merke auch leichtes zittern im Leerlauf,

Vielen Dank
Jon
Jon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 21:16   #2
Jon
7er fan
 
Benutzerbild von Jon
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750I
Standard

Kann mir bitte jemand sagen ob die Lambasonden Werte so in Ordnung sind,
siehe Bild im Anhang,
Lieben Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (91,1 KB, 38x aufgerufen)
Jon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 21:19   #3
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

sollte doch sonst wären die Balken rot,sag ich jetzt mal.,
allerdings wenn er zb. ein wenig Falschluft zieht, dann wirds nix mit der AU und das zeigt nicht immer gleich ein fehler an,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 21:34   #4
Jon
7er fan
 
Benutzerbild von Jon
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750I
Standard

Hallo Wolfgang,

Danke für dein Antwort,
ich weiß auch jetzt warum ich kein AU bekommen habe, kurz bevor ich zu TÜV gefahren bin habe ich alle Fehler gelöscht daher würde auch die
Readiness-Code zurück gesetzt,

bleibt die frage warum es nicht durch die Klassische Prüfung zu höhe Co2 werte rauskramen, Falschluft? kat Defekt? LPG-Anlage schuld?

ich habe dazu 2 fragen

1- kann ich die Readiness-Code per INPA Erzeugen/Prüfen?
2- wie prüfe ich das mit dem Falschluft am besten?

Lieben Gruß
Jon
Jon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 08:31   #5
Jon
7er fan
 
Benutzerbild von Jon
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750I
Standard

Problem gelöst!

1- LPG-Anlage ausgeschaltet
2- Motor Adaptiv-Werte zurückgesetzt (INPA)
3- ca. 100km gefahren (Stadt, Autobahn, Landstraße, Standgas)

und es funktioniert! war dann gleich heute Morgen beim TÜV
Au über OBD gelesen = Readiness-Code 000000000000.
Au bekommen,

ich glaube das der Vorbesitzer aller Fehler hat löschen lassen bevor ich das Auto gekauft habe, und ich dann gleich mit LPG gefahren bin und da durch irgend welche falsche Werte im Steuergerät aufgenommen waren, daher die ganzen Problemen.

Gruß
Jon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 08:49   #6
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Zitat:
Zitat von Jon Beitrag anzeigen
ich glaube das der Vorbesitzer aller Fehler hat löschen lassen bevor ich das Auto gekauft habe

Hi,


guter, allgemeiner Hinweis für künftige Besichtungen mit entscheidungsabhängigen Prüf-Auslesungen.


Viele Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 09:14   #7
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Solang dein Motormanagment dir keinen fehler anzeigt,stimmen deine werte
und die AU kann erfolgen.
Der Tüvler hatte bestimmt die Skala nicht hochgestuft,als standart ist bei denen der 6zylinder hinterlegt,die müssen dann die stufe separat nach oben anpassen das man in den Grünen bereich kommt.
Die gleiche diskussion hatte ich vor einem halben Jahr beim lieben Tüv,
wegen der Kac...k AU hatte ich 2stunden für Tüv und AU gebraucht.
MFG LAKi
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 09:55   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Laki, welche Skala meinst Du?

Der CO-Wert ist ja fix und nicht zylinderabhängig - im Idealfall werden "0,0%" bei erhöhter Drehzahl gemessen. Ich glaube, dass maximal 0,3% erlaubt sind.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 10:05   #9
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Sebastian ich meine die Skala am Tester vom Tüv,die werte vom 6zylinder
passen nicht zum V8,der Tüvler muss die manuel hochsetzten.
Ich habe mich selber davon überzeugen können,bei Bmw kann man da die Motorwariante auswählen.
MFG LAKi
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 10:10   #10
Jon
7er fan
 
Benutzerbild von Jon
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750I
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Solang dein Motormanagment dir keinen fehler anzeigt,stimmen deine werte
und die AU kann erfolgen.
MFG LAKi
das dachte ich mir auch!

leider Wars anders, wie oben geschrieben hatte ich die zwei Fehler 29F5 und
29ED (INPA), aber kein Fehler im Kombi


Gruß
Jon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehler auslesen und löschen tanjad BMW 7er, Modell E65/E66 1 16.05.2010 10:47
Motorraum: An die Dieselfahrer unter uns, hab Fehler folgenden Fehler roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 11 09.04.2009 16:04
Elektrik: 750iL Highline - Zweite Batterie und Fehler? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 9 09.02.2006 16:34
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 14:40
Ein paar Fragen zum 750iL (Inspektion+Fehler) Scooby-Doo BMW 7er, Modell E32 12 17.06.2003 23:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group