


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.07.2011, 17:40
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: California
Fahrzeug: 740i E32 Bj93
|
Fensterheber schaltet nicht ab
Hallo,
ich bin neu hier, werde mich auch noch vorstellen.
Ich fahre normal einen E46 Deutschland.
Derzeit bin ich in Kalifornien und fahre dort einen 740i E32 Bj93 mit 207000 Miles auf der Uhr.
Der Fensterheber Fahrerseite rattert, da ist der Zahnkranz ausgeschlagen im oberen Teil, heißt er schließt nicht ganz. Das Fenster bleibt 3-4mm offen und rattert dann.
Ich denke das Problem ist, dass der Fensterheber nicht abschaltet wenn er oben ist, der Mikroschalter scheint aber zu funktionieren. Daher ist der Zahnkranz auch so ausgeschlagen im oberen Teil.
Sonst läuft das Fenster normal rauf und runter, nur der obere Teil ist kaputt.
Wie wird denn das abschalten genau gesteuert, über eine Strombegrenzung nur über den Mikroschalter ?
Wo ist das Steuergerät ?
Ich will den neuen Mechanismus nun nicht einbauen und dann gleich kaputt machen wenn er nicht stoppt wenn er oben ist.
Jemand eine Idee wie man das testen kann ob er richtig abschaltet ?
Das Auto hat noch viel mehr Macken...aber egal.
|
|
|
28.07.2011, 21:18
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
gesteuert wird ueber das GM = Generalmodul, gibt eine Strombegrenzung. Am Motor ist ein Limit Switch, siehe hier
http://www.7-forum.com/forum/5/probl...zv-144765.html
Jedes Fenster hat einen Endschalter, der sitzt etwa 15cm über dem Motor.
Der Endschalter ist über dem Motor am Querblech montiert!
Das GM hat eine Stromsicherung, wenn der Motor mehr als 30A braucht, schaltet die ab und alles bleibt stehen was damit zu tun hat.
ZKE
Falls Du ein Modul haben moechtest fuer alle 4 EFH zum einmaligen Antippen rauf und runter, dann diesen Link lesen
http://www.7-forum.com/forum/5/one-t...-a-121209.html
hab zur Zeit einige Module auf Lager.
|
|
|
29.07.2011, 05:41
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: California
Fahrzeug: 740i E32 Bj93
|
Vielen Dank für deine Antwort, eine Frage hätte ich aber noch:
Was betätigt der Mikroschalter genau, aktiviert dieser die Strombegrenzung, oder schaltet dieser den Motor ab ?
|
|
|
29.07.2011, 06:28
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
steht doch alles hier drin
ZKE
|
|
|
29.07.2011, 16:34
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: California
Fahrzeug: 740i E32 Bj93
|
Habe es gefunden, hatte ich gestern übersehen, nochmals vielen dank 
|
|
|
30.07.2011, 07:13
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|