


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.05.2011, 10:52
|
#1
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
V8 Leerlauf
Hallo zusammen,
an meiunem 4,0 V8 ist der Leerlauf sehr schlecht.
Er wird aber mit zunehmender Temparatur immer besser dh wenn ich ca. 30 Km gefahren bin ist er fast nornmal.
Was könnte das alles sein.
LLR habe ich bereits gewechselt und das Motorsteuergerät auch.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
17.05.2011, 10:59
|
#2
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ist bei meinem 750i, Prod. 03/1989 ähnlich. Ich tippe auf spritschläuche (V12 spezifische Anlage mit speziellen Schläuchen, war ne Teileaktion damals) und die Lambdasonde(n). Bin auch grad am probieren...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
17.05.2011, 12:02
|
#3
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Ist bei meinem 750i, Prod. 03/1989 ähnlich. Ich tippe auf spritschläuche (V12 spezifische Anlage mit speziellen Schläuchen, war ne Teileaktion damals) und die Lambdasonde(n). Bin auch grad am probieren...
|
Meinst das könnten die Lambdas sein hatte ich auch schon in Verdacht aber bei meinem 3,0 liter V8 haben sich die Defekten lambdas anders verhalten.
Der hatte keine Leistung mehr.
|
|
|
17.05.2011, 12:18
|
#4
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Es gibt einen anderen Thread, der sich expliziet mit dem unrunden Leerlauf des M70 auseinandersetzt. Das Fehlerbild der zu langsamen Regelung könnte passen, erhebt natürlich jetzt noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich werde es zumindest einmal versuchen.
|
|
|
17.05.2011, 14:19
|
#5
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
wäre schön wenn du hier ein feedback gibst wenn du fündig geworden bist.
|
|
|
17.05.2011, 14:20
|
#6
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von givings41
wäre schön wenn du hier ein <feddback gibst wenn du fündig geworden bist.
|
Mach ich auf alle Fälle!
|
|
|
17.05.2011, 14:32
|
#7
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Bei mir waren es die Ventildeckeldichtungen. Dadurch stand das Öl in den Kerzenlöcher und es kam kein nicht immer ein ordentlicher Zündfunke zustande. Wenn er warm war wurde es besser...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
17.05.2011, 14:41
|
#8
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Bei mir waren es die Ventildeckeldichtungen. Dadurch stand das Öl in den Kerzenlöcher und es kam kein nicht immer ein ordentlicher Zündfunke zustande. Wenn er warm war wurde es besser...
|
Wenn meiner Betriebstemperatur hat, ist es zwar besser, aber nie ganz vorbei. Öl hängt keines drin in den Kerzenlöchern (ist bei mir ja anders als im M60)
|
|
|
17.05.2011, 14:43
|
#9
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Die VDDs sind ja auch nur beim M60 ein typisches Problem.
Was auch noch ne Möglichkeit wäre sind defekte Zündspulen oder Falschluft.
|
|
|
17.05.2011, 20:20
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Könnte Falschluft sein.
-Alle Dichtungen, auch hinten an der Unterdruckmembran zum Benzindruckregler, mit Bremsenreiniger absprühen.
-Temperatursensor hinten an der Wasserbrücke prüfen (nicht der für die Anzeige!)
Meist ist es Falschluft.
Kerzenschächte prüfen
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Leerlauf
|
k.losonczy |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
10.01.2010 20:02 |
Motorraum: Leerlauf
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
03.12.2008 01:03 |
Leerlauf
|
Kelubia |
BMW 7er, Modell E23 |
0 |
04.02.2007 15:24 |
Motorraum: Leerlauf
|
730ilimo |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
06.11.2006 11:51 |
Motorraum: Unrunder Leerlauf????
|
der_knopfler |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
17.09.2006 16:49 |
|