Zitat:
Zitat von Günny735
Dann habt ihr aber nicht wirklich viele Kunden...logisch geht das auch für 550 Komplett....bestimmt schon 40 x gemacht. 
|
Glaub mir, wir können uns nicht beschweren! Wir arbeiten in der Regel mit 2 bis 3 Wochen Vorlauf, weil wir es einfach nicht schaffen, gerade weil wir hohe Qualität und Markenersatzteile bieten!
Vor allem aber haben wir im Vergleich wenig Reklamationen!
Rechnen wir mal nach (Preise überschlägig und aus dem Kopf, Qualitätsniveau entsprechend BMW-Teilen):
4 Querlenker von Lemförder: 350,-
Spurstangen (3) Lemförder: 250,-
Koppelstangen: 70,-
Marken-Stoßdämpfer inkl. Domlager, Staubschutzset: 230,-
Dann sind wir schon mal bei rund 900,- Euro Material.
Dazu Einbau, überschlägig (habe gerade den KSD wegen der AWs nicht vorliegen) etwa 4 Stunden, und Achsvermessung zusammen ca. 350,-, dann sind wir bei rund 1.250,-. Dazu käme ggf. noch der Lenkzwischenhebel, den hat der TE nicht aufgeführt, ich vermute aber, dass der bei BMW auch gemacht würde. Alles in allem bewegen wir uns also bei entsprechender Markenqualität im Rahmen um 1.300,- Euro, wobei ich die Teilepreise und die Einbauzeit überschlägig eher knapp kalkuliert habe, genaue Preise und AW-Vorgaben habe ich nicht im Kopf.
Bei den Teilepreisen könnte man noch etwas einsparen, wenn man Meyle-Teile verbaut, darunter würden wir aber nicht gehen, sonst ist doch der Ärger vorprogrammiert. Trotzdem dürfte der Preis knapp vierstellig bleiben.
@halwe
Nee, nicht teuer, aber eben auch nicht billig! Damit schlagen sich genug freie Werkstätten rum und haben nur Probleme. Wir bewegen uns in einem Mittelfeld, wo wir eine günstige Alternative zum Markenhändler sind, aber die gleiche Qualität bieten können, natürlich nicht zum Butterbrot-Stundensatz und mit ebay-Teilen.
Das spiegeln auch unsere Werkstattausstattung und eben die Teileauswahl wieder. Viele Teile beziehen wir ausschließlich als Originalteil über den Großhandel oder vom Markenhändler direkt, auch ansonsten kaufen wir nur hochwertigste Teile ein. Es macht weder für den Kunden noch für uns Sinn, wenn wir aufgrund einfacher Teile in 12 Monaten wieder am gleichen Punkt stehen. Richtig ist, dass wir vielen als Freie zu teuer sind. Richtig ist aber auch, dass wir mit der Arbeit kaum nachkommen, obwohl wir am ***** der Welt sitzen und deshalb keinerlei Laufkundschaft haben, sondern von Mundpropaganda und guter Arbeit leben. Und trotzdem werden wir davon nicht reich, weil es ja eben auch alles entsprechend kostet!
Und mal ernsthaft: Wer das als Werkstatt für weniger als 800 Euro anbietet, der pfuscht entweder gewaltig herum und verwendet Billigteile oder er arbeitet nur fürs Finanzamt. Denn selbst mit ebay-Teilen (Meyle-Querlenker und Billigstoßdämpfer, keine Domlager etc.) bin ich spielend bei 450,- Euro, dazu die Achsvermessung 60,-, macht 510,- ohne Einbau, bei teilweise zweifelhafter Qualität (keine Domlager usw.) und ohne an den Teilen auch nur einen Euro zu verdienen! Damit KANN eine Werkstatt nicht lange überleben....Wer solche Aufträge annehmen muss, hat Schwierigkeiten.
Gruß
Mark