


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.02.2011, 17:32
|
#1
|
* V8 Individual *
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
|
Leerlaufsteller defekt oder i.O
Hallo,
ich habe heute meinen LLR in der Hand. Ist es normal das der "Reglerpilz" beim schutteln sich bewegt ? oder sollte er kaum beweglich sein (ohne jetzt mit einem Gegenstand Dort rumwurschteln) ? Wenn man ihn bischen hin und her schuttelt dan klakert er wie ein Musiinstrument.
Er schwimmt auf den Umdrehungen von ca 400-700/min, bei benzin geht der Leerlauf noch, bei Gas sauft er ab und habe startschwierigkeiten.
|
|
|
22.02.2011, 17:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Das ist genau so gedacht. Er muß locker sein und klackern, andernfalls wäre er kaputt. Hast Du ihn mal gereinigt. Schön mit WD40 vollsauen und die Brühe rauslaufen lassen? Nur nicht drin rumstochern, daß mag er garnicht. Meiner hat im Leerlauf so um die 550. So sollte es auch sein. Wie es im Gasbetrieb sein soll, keine Ahnung. Bevor ich da was falsches sage, lieber abwarten, bis sich die Spezis melden. Tippe aber, daß er genau so stehen sollte.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
22.02.2011, 17:52
|
#3
|
* V8 Individual *
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
|
ja hab schon so etwas wie SuperLube versucht und Bremsenreiniger. Im moment kan es auch noch der Faltenbalg sein, aber ich wollte ja mal fragen ob es so mit den Klakern ok ist 
|
|
|
22.02.2011, 17:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Ich hoffe, den Bremsenreiniger nicht zum Schluß. Das mag er garnicht. Öl zum Schluß, damit er schön leichtgängig ist und bleibt. Klackern muß er im jeden Fall.
Stephan
|
|
|
22.02.2011, 17:59
|
#5
|
* V8 Individual *
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
|
also leichtgeangig ist er, wuerde sogar sagen zu leichtgaengig. Er brummt auch.
Wenn ich den Faltenbalg weglase und das Loch wo der LLR ist mit der Hand zumache dan will er starten, mache wieder LLR und Faltenbalg rein , dann macht er eine Luftpumpe :(
|
|
|
22.02.2011, 18:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Dann mal abwarten, was die anderen dazu sagen. Habe ich so noch nie probiert, ihn zuzuhalten.
Stephan
|
|
|
22.02.2011, 18:23
|
#7
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von DVD84
ja hab schon so etwas wie SuperLube versucht und Bremsenreiniger.
|
Auf keinen Fall Bremsenreiniger nehmen,
da blutet die Lagerung aus,
ich nehm für solche Sachen immer Kraftstoff
Häng in mal an und kucke was er macht wenn du die Zündung anmachst, dann sollte er ca. den 1/2 Querschnitt freigeben.
Mit dem MM kannst du folgendes testen:
PIN 1 zu 3 ~ 23Ω
PIN 1 zu 2 oder 2 zu 3 ~ 12Ω
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
22.02.2011, 18:27
|
#8
|
* V8 Individual *
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
|
Ohm meassig past es auch. Er ist aber ohne Stecker schon 1/3 -1/4 auf.
|
|
|
22.02.2011, 18:45
|
#9
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Das ist normal,
er hat 2 Spulen,
eine für auf
eine für zu
Deswegen ohne Strom ca. Mittelstellung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|