Hallo allerseits,
heute habe ich nochmal die Türkanten Meines Bimmers mir angesehen und den gesamten Wagen inspiziert. Klaro, waren Türkanten unten leicht angeknabbert, wegen den Leisten und der Dichtungsschiene. Eine Tür hat absolut keine Korrosion und die restlichen drei sind auch nur wenig am Leiden.
Nun habe ich in meinem Archiv gekramt und ein effektives System erstellt, wie man dem Gammel einhalt bietet, wenn die Türen nicht zu sehr mitgenommen sind. Zuerst sollte man die betreffenden Türkanten bis zum blanken Blech schleifen und anschließend mittels Dremel (Schleifstein verwenden) bearbeiten Man wird sehen, dass manche Narben nicht zu entfernen sind, kommt eben vor. Mit einem Spitzen Schraubendreher oder ähnlichen kann man diese leicht behandeln, aber der Rest kommt erst durch die chemische Umwandlung, mittels Fertan (kein Cream-Ex verwenden, muss sehr gut neutralisiert wenden). Alternativ kann man auch Blei-Mennige nehmen (stark gesundheitsschädlich). nach der Rostumwandlung natürlich ordentlich Grundieren und nachdem die Grundierung ausgehärtet ist nach Wunsch mittels Dichtmasse abdichten. Niemals ohne Grundierung Nahtabdichtung aufbringen!!! Auch wenn irgendwelche "Meister" dies tun oder empfehlen. Zudem sollte man Polyurethan (PUR) Dichtmasse verwenden, z.B. von Henkel Teroson. Anschließend Lackieren und Mit Klarlack versiegeln. Nach dem Aushärten mittel Schleifpolitur leicht angleichen. Jetzt kommt die Frage, ob man diese Leisten haben will oder nicht. Ich Fahre seit ich den Wagen habe ohne diese Leisten und das mit gutem Grund: Bei der Fahrzeugwäsche, kann man die Türkanten grundlich Reinigen und somit gleich inspizieren!
Da mein Wagen Diamantschwarz ist dies noch keinem aufgefallen, auch nicht hier im Forum. Jetzt hab ich noch in meinen Akten herumgesucht und bin fündig geworden. Es gibt bei der Firma Lokari eine Art Dichtleiste, die man an die hinteren Radlaufkanten aufschieben kann und somit die Kanten konserviert. Diese Leisten sind mit Fett gefüllt und verhindern die Korrosionsentwicklung. Wie bei einer Fettkonservierung. Wenn diese Leisten von den Dimensionen her passen, könnte man diese bei unseren E32 Aufschieben und die Türkanten gegen erneutem Rost schützen. Des weiteren Wird die Kante auch vor Steinschlägen geschützt. Vorteil der ganzen Sache. Die LEisten sind jederzeit ohne große Mühe abnehmbar und die Kanten stehen zur Inspektion in voller Schönheit vor einem. Desweiteren kann man diese Reinigen und die Leiste wieder frisch einfetten. Die originalen Leisten kommen für mich nicht mehr in Frage. Diese sind schlichtweg eine Fehlkonstruktion. Desweiteren kosten die nicht grad nen Appel und Ei...
Hier mal der Link , wo man die erwerben kann.
Lokari.de
Wenn jemand wüsste, wie man an diese Leisten drankommt, dann könnte man sich 5-10 Meter kaufen und diese dann selbst mit Fett behandeln (z.B. Fluid Film oder Mike Sanders, Siegafett, Time Max o.ä) Denn eine Kleine Dose Mike Sanders kostet nicht viel und man hat sie immer im Keller zum frischen beschmieren der Leisten.
Lass euch das mal durch den Kopf gehen und vielleicht fällt dem ein oder anderen Mitglied noch etwas besseres ein.
mfg
AR25