Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2010, 15:34   #1
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Projekt Diamantschwarz.

Hallo Forengemeinde,

gestern habe ich mich wieder mal an meinen Bimmer rangemacht.
Diesemal waren die Bremsen an der Reihe. Zuvor habe durch die Suchfuntion des Forums herausgefunden, dass nur original BMW Teile die gewüschte Standfestigkeit bei dem Bremsen ermöglichen. Daher habe ich beim BMW Autohaus Cuntz die Teile geordert und nun gestern eingebaut mithilfe eines Kumpels. Wir haben zwar den ganzen Tag gebraucht,aber dazwischen gab es Kaffee und Kuchen, einkauf etc., also mit riesigen Unterbrechungen.
So bekam der 35er : Neue Bremsscheiben vorne und hinten, Neue Bremsbeläge vorne und hinten, Neue Belagverschleissfühler und Zentrierschrauben für die Scheiben. Die Feststellbremse wurde auch eingestellt und blockiert nun bei der 8ten Raste und nicht wie seit dem Kauf bei der 20ten Raste. Die Scheiben, waren alle von 1991 und die hinteren Beläge auch. Lediglich waren die vorderen Beläge getauscht worden.
Die Scheiben wurden schon beim letzten Tüv beanstandet und nun sind sie weg. Die vorderen waren schon 0.8 unter der zulässigen Verschleissgrenze.
Bei den hinteren haben wir nicht mehr gemessen. Hat alles super geklappt.
Während wir dabei waren, habe ich nun endlich mich uner das Auto gelegt und die ganzen Buchsen begutachtet. Die Tonnenlager hinten sind platt (besonders rechts) und das Lager des Differentials auch stark rissig.
Desweiteren sind auch die Motorlager sehr rissig und deshalb habe ich wohl Vibrationen im Leerlauf.Die vorderen Stoßdämpfer sind auch defekt gegangen.
Was mich wundert ist, dass die Getriebelager nicht durchgerissen sind. Die sind nur etwas Porös, werden aber demnächst getauscht. Der Wagen hat ja keine Hardyscheibe zwischen Getriebe und Kardanwelle! Ist das so korrekt?
Was aber in meinen Auch immer nervend ist, dass der Wagen ein gewisses Spiel hat im Antrieb. Auch wenn ich die Handbremse richtig festziehe und der Wagen sich in D und R nicht mehr von der stelle bewegt, habe ich ein deutliches Spiel im Antrieb, wenn ich R oder D einlege, wie auch beim Gaswechsel. Habe gestern mal die Räder an der hinterachse gedreht und ein größeres Spiel von ca 4-6cm festgestellt. Das kann doch nur noch vom Differential verursacht werden und nicht von den Antriebswellen, oder?
Soll ich mein Diff austauschen? Habe keine Sperre und ist ein 1991er 735iA
Denn der Difftausch ist kein Hexenwerk, bei der Konstruktion und dabei könnte man ja auch die Buchsen der Halterung des Diffs und das Diff.-Lager wechseln. Alles in einem Zuge. Letztendlich habe ich mich über den Gesamtzustand doch sehr gefreut und kann getrost weiter reparieren, da nicht alles so schlimm ist, wie die Werkstatt immer labert...diese Ahnunglosen Menschen. Es sei ja alles komplett durch und der Aufwand sei zu groß.

Er ist nun bei 180600km und wa er bisher bekommen hat ist ja durch mein Schüler- und nun Studentenleben nicht die Welt.

Neue Batterie (Bosch Silver 92Ah)
Neue Keilriemen(BMW)
Neue Wasserpumpe (SKF)
Neue Viskokupplung (BMW)
Neuer Thermosthat inkl. Dichtung(BMW)
Neues Ölfiltergehäuse inkl. Filter und Dichtung(BMW)
Neue Reifen (Pirelli P7 225/60 R15 96 W)(BMW)
Neue Koppelstangen und Stabigummis vorne (BMW)
Neue Stoßdämpfer hinten (Monroe) inkl. aller Kleinteile und Domlager (BMW)
Neue Bremsanlage(BMW)

Noch eine Million Kleinteile bei BMW geholt, wie Klips etc, die immer erneuert werden.

Desweiteren habe ich ja einen Haufen originale Sonderausstattungen nachgerüstet, darunter:

-Ledergarnitur elektrisch verstellbar inkl Sitzheizung vorne und hinten.
-Vollederverkleidungen (Naturleder Bufallo inkl. Facelift Mittelkonsole)
-BMW GSM Autotelefon inkl. vorderen Kartenleser und hinterem
Tandem-Hörer und Freisprecheinrichtung
-Facelift Wurzelholz mit Intarsien und Holzschaltknauf
-Woodline Holz-Airbag-Lenkrad, welches sich nun beim Sattler befindet.
-elektrische Lenksäule
-Automatisch abblendendbarer Innenspiegel
-Veloursfußmatten
-Softclose-Automatik für Heckklappe
-Tempomat
-Heckrollo Manuell
-Auspuffblenden

Was nun auf dem Plan steht ist erstens die Technik, aber Sonderausstattungstechnisch, steht auf dem Plan:

-Lordosenstützen
-Elektrische Kopfstützen hinten
-Elektrisches Heckrollo
-Seitenrollos
-Bmw Bavaria C Business RDS mit wechsler inkl. CD-Fach im Kofferraum oder
ein BMW Professional RDS mit Wechsler.

Auch habe ich zwei Schalter, bei denen die Beleuchtung ausgefallen ist. Kommen auch neue rein wie auch die Sitzwellen vom Fahrersitz.


Bin sehr zufrieden mit meinem Bimmer,wollte das mal an diesem Schönen Sonntag mal loswerden. Hoffe ihr fühlt euch nicht genervt.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 16:31   #2
750iFlying
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
Standard

wenn sich nur alle so um ihren 7er kümmern würden

Ich bin auch gerade dabei einen 750er wieder aufzubauen, der hat 12 Jahre lang in einer Scheune gestanden mit einem Frontschaden.Ist halt eine menge Arbeit den Wagen wieder Technisch und Optisch 1A zubekommen.

Aber ich wünsch dir noch viel erfolg bei deinem Projekt

Gruß
philipp
750iFlying ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 16:46   #3
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

...gute Arbeit...aber Schwimmen gehen bei dem Wetter macht auch spass.....
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 17:05   #4
750iFlying
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
:aber Schwimmen gehen bei dem Wetter macht auch spass.....
Naja war ich gestern schon im schönen 10W40 von meinem fuffi ne Spaß beiseite bei uns wird jetzt auch gleich der Grill angeworfen ein wenig noch das gute Wetter ausnutzen.

Gruß
Philipp
750iFlying ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 19:01   #5
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

danke für die positiven Reaktionen.

Allerdings habe ich noch einiges an Arbeit an dem Wagen.Ja es ist eben meine Schuld, wenn ich doch nicht alle möglichen Extras nachrüsten würde.So wäre ich schon längst fertig mit der ganzen Technik und alle Mängel wären behoben. Ich will kein Museumstück aus dem Wagen machen, aber es ist mir schon viel Wert dass er erhalten wird und mich durch meinen (hoffentlich erfolgreichen) Studiengang begleiten wird. Fahre nicht viel mit dem Wagen (2-3x) in der Woche 38km täglich zur Uni und zurück. Aber ab Morgen werde ich den Bus nehmen, da er wieder seine Ruhe verdient hat. Ja gegrillt haben wird dann gestern auch noch im Garten, als ich fertig war. Wasmir vorhin aufgefallen ist, als ich den Wagen noch ein wenig fuhr, ist: Ist der Wagen kalt, so habe ich dieses Knacken nicht bei Lastwechsel, nur wenn er warm ist ,dann kanckt es und man bemerkt ein Spiel im Antrieb. Oh diese Wehwehchen, die nerven mich...:( Das wird schon werden.Wer schön sein will muss leiden. Ich bestehe auf original BMW Teile und die Kosten ja eben nen Haufen. Halten aber auch was sie versprechen.

Folgende Mängel habe ich noch, die behoben werden wollen.

-Knacken im Antrieb
-Faltbälge sind rissig, Ansaugseitig
-Zwei Kühlschläuche halten nicht ganz dicht vermute ich, da Wasserflecken
zu sehen sind
-Servoschläuche leicht undicht
-Dämpfer vorne inkl. Domlager
-Querlenker vorne
-Motorlager
-Getriebelager
-Lenkhebel hinten
-Tonnenlager hinten
-Koppelstangen und Stabigummis hinten
-Rückschlagventil an der Benzinpumpe
-Lenkspiel
-Nockenwelle(vermute ich mal) Kann auch nur Ventilspiel sein


Ja ist noch nen Stück Arbeit, wenn ich doch alle Teile hätte, dann würde ich das alles in ner Woche durchziehen, aber wie das eben im Leben so ist, nicht wahr???

Nun muss ich noch ein wenig für das Studium machen.

mfg


AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 19:39   #6
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

012.jpgJa kenne ich...Mängelchen NERVEN...aber alles Perfekt ist auch nicht erstrebenswert...mann muß ja immer etwas in Planung haben zum schrauben.
Ich fahre meinen 735ia jetzt seit 10 Jahren und in den ersten Jahren habe ich nur geschraubt wie blöd....und er wurde gut...aber nicht Perfekt
Und heute denke ich...er steht super im Bild....er sieht super aus...er macht mir....manchmal sogar Freude....aber er ist alt...egal ich LIEBE ihn....mit allen kleinen macken....manchmal....grins.....den ich bin auch alt......mit kleinen Macken...also der Perfekte e32...für mich.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 19:44   #7
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Ja, der sieht gut aus.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 20:01   #8
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Danke,habe mir gerade deinen angesehen....chices Teilchen.

Der e38...könnte mir auch gefallen.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 20:26   #9
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Hi Günny735,

mir geht es mit meinem genauso.

Gefällt mir auch sehr gut

MfG
Thomas
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 09:37   #10
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Guten Morgen,

da ich nun in der Vorlesungsfreien Zeit bin, kann ich mich etwas um den 7er kümmern.
gestern habe ich noch mein 735 inspiziert, warum er so blubbert und so sehr Vibrationen im Innenraum zum Vorschein kommen. Mein Auspuff, die noch vom Werk aus drin ist, blubbert wie verrückt und der Wagen klingt wie ne Industrie-Abwasser-Pumpe. Insbesondere der Endtopf ist gut von Korrosion angegriffen. Teilweise hat die aüßere Schicht größere Löcher, aber die innere scheint intakt zu sein. Nur woher kommt das Blubbern? Ein 535i (E34) klingt anders. Der blubbert nicht, klingt eher wie ein Sturm aus dem Auspuff (ruhig und dennoch druckvoll). Desweiteren hat sich wohl mein linkes Motorlager verabschiedet und hat leichte Risse, wenn man es sich von unten ansieht.Die Getriebelager haben ebenfalls ganz leichte Risse. Klar die würde ich auch mittauschen. Werde mir ein Angebot vom AH Cuntz einziehen, da dies das letzte mal mit den Bremsen sehr gut geklappt hat. Nur bei der Abgasanlage habe ich leicht Bauchweh. Denn Original kostet das Gute Stück schon ein wenig Kohle. Habe vor ab Kat auszutauschen. Soll ich ein Angebot von eBay, in Anspruch nehmen (ca. 60-65% billiger, als bei BMW)???

Klar die werden keine 6 Jahre halten. Aber dieses Blubbern geht mir auf den Geist.

Desweiteren habe ich in der Suche gefunden, dass die Motorlager vom 525td doch viel besser die Vibrationen dämpfen würden, als die original M30 lager.
Muss man da etwas abändern, um diese beim M30 zu verwenden?

Ich habe es nicht eilig, da der Wagen in der Garage steht und warte doch hoffnungsvoll auf eure Hilfestellungen, insbesondere bezüglich der Abgasanlage.


PS: Das Holzlenkrad ist nun auch wieder im 7er, mit frisch besattelten Ecken in schwarzem Nappaleder. Ist zwar nicht mehr perforiert, aber das wollte ich auch nicht mehr haben. Bild gibt es heute noch.


mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt Barbadosgrün BayernRider BMW 7er, Modell E32 52 08.03.2009 19:04
Elektrik: Projekt Car-Pc im E32 Tazman BMW 7er, Modell E32 11 06.04.2007 20:59
Innenraum: Projekt Schaltwippen Silver BMW 7er, Modell E38 19 23.08.2006 19:40
Projekt PC im 7er Amiga BMW 7er, allgemein 5 12.07.2003 06:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group