


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2014, 19:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Berching
Fahrzeug: E32-750i (01.89)
|
2 Probleme bis zum vollkommenen Fahrgenuss
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor Kurzem nun auch einen Fuffi zugelegt und somit neu hier in der Community.
Zunächst einmal ein großes Lob an die damaligen BMW-Ingenieure! Der Zwölfzylinder ist echt eine Wucht; dessen Laufkultur und Laufruhe, selbst nach 25 Jahren ist wirklich beachtlich!
Dennoch gibt es zwei Probleme mit meinem E32, welche ich so im Forum (selbst mit Suchfunktion) noch nicht gefunden habe. Vielleicht weiß aber jemand Abhilfe
#1:
Folgendes Phänomen:
Beim Volllastbeschleunigen und Kick-Down setzt der Motor immer kurzzeitig aus (Stottern; geht dabei aber nicht aus) bis Konstantfahrt erreicht ist.
Das ist aber nicht der Fall beim Teillastbeschleunigen.
Was dabei verrückt ist, ist dabei das ertönen einer "Innenraumhupe" (nicht der Gong; eher Alarmanlage, etc.) und das gleichzeitige aufblinken (im gleichen Takt wie das "Stottern") der Alarmanlagen-LED auf dem Armaturenbrett.
Kann es sein das die Aussetzer beim Beschleunigen die Ursache eines zu geringe Kraftstoffdruckes sind? Das würde für mich die Lastabhängigkeit erklären... aber nicht das Hupen..
#2:
Das Problem Nr.2 ist, dass die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays unterm Tacho im Kombiinstrument kontinuierlich leuchtet, auch wenn das Fahrzeug abgesperrt ist. Das hat mir schon einmal die Batterie leergesaugt.
Vielleicht weiß jemand von Euch eine Abhilfe zu oben beschriebenen Probleme. Wäre echt toll; würde mich freuen!
Bis denn; und stets gute Fahrt
Andy
|
|
|
12.01.2014, 19:38
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von AndyE32
Beim Volllastbeschleunigen und Kick-Down setzt der Motor immer kurzzeitig aus (Stottern; geht dabei aber nicht aus) bis Konstantfahrt erreicht ist.
Andy
|
Lass mich Raten, du bist unter 20.
Blitzstart und Formel 1 spielen, die Versuchung ist groß, aber das macht der Dicke nicht lange mit.
Ich vermute, dass der Drehzahlmesser ins Rote geht und deshalb die Benzinzufuhr unterbrochen wird.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
12.01.2014, 20:05
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Berching
Fahrzeug: E32-750i (01.89)
|
Hallo Nilson
Muss dich leider enttäuschen bin Anfang 30 und brauche mich nicht an der Ampel zu beweisen!
Volllastbeschleunigen bedeutet nicht gleichzeitig durchdrehende Räder, sondern auch Überholvorgänge... Und da wäre es nicht schlecht wenn das Fzg ohne Auszusetzen vorbeikommt.
Außerdem bin ich aus den wilden Jahren heraus und genieße eher das erhabene dahingleiten.
Vielleicht hat jemand Anderes eine objektivere Antwort parat?
Gruß
Andy
|
|
|
12.01.2014, 20:07
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wurden die Kerzen/Verteiler mal getauscht? Gab mal ne Liste was man nachschaun/machen sollte wenn der Wagen ,,frisch,, ist.
Zum zweiten sind mit Garantie die Eklos/Transistoren auf der Platiene,hab ich selber, nur habe ich diese schonmal ausgetauscht, mal Setech anschreiben der macht sowas gut und günstig, wenn mans nicht selber kann/mag.
|
|
|
12.01.2014, 20:37
|
#5
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von AndyE32
Vielleicht hat jemand Anderes eine objektivere Antwort parat?
Gruß
Andy
|
Ich hab zwar den E 38, aber auch Überholvorgänge müssen etwas "geplant" sein. Da der Wagen sehr viel Eigengewicht hat ist er ziehmlich träge in der Beschleunigung. Die Kräfte mit Vollgas rauszuholen getrau ich mir gar nicht, da hab ich viel zu viel Bedenken, dass etwas am Antriebsstrang zerreißt.
Dann beachte aber auch den Absatz mit dem Drehzahlmesser.
|
|
|
12.01.2014, 20:41
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Die Kräfte mit Vollgas rauszuholen getrau ich mir gar nicht, da hab ich viel zu viel Bedenken, dass etwas am Antriebsstrang zerreißt.
|
Wat soll da den weghauen?? Außer es ist was komplett im argen damit?Und wie möchtes du den bitte überholen, außer man hat gute einsicht auf der Straße und ,,etwas,, Zeit für den Überholvorgang.
|
|
|
12.01.2014, 21:06
|
#7
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Kick-Down hat eine kleine Denksekunde aufgrund der Befehlskette vom Gaspedalpoti zur EML und zum Getriebe. Diese ist beim normalen Zurückschalten nicht ganz so ausgeprägt. Diese nur als Hinweis, Glaskugelschauen kann keiner von uns. Das Beschleunigen selbst sollte ruckfrei vonstatten gehen, Drehmoment ist ja genügend da...
|
|
|
12.01.2014, 22:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich würde erst mal die Kraftstofffilter wechseln. Es kann ja sein, dass der Benzindruck in den Keller geht.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit während der Fahrt den Benzindruck zu messen?
Bei dem Tacho kann ich wie gesagt helfen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.01.2014, 22:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Schau mal in die Verteilerkappen, ist da vielleicht viel Abbrand an den Kontakten der einzelnen Zündleitungen, und vor allen Dingen, Kontrolliere Mal, ob der Kohlestift in der Mitte der Kappen sich hinein Drücken lässt, und Selbstständig wier heraus federt. Es kann sogar sein, das der Kohlestift Überhaupt nicht mehr da ist. Es kann sehr gut sein, das der Motor unter solchen Umständen noch gut genug im Standgas läuft, was aber nicht Gleichbedeutend ist, das noch alle Zylinder "Mitziehen". Ist immer etwas Unsicher, besonders wenn man noch nicht eine längere Erfahrung mit dem V12 hat, in der Regel Bemerkt man gar nicht, das er nur auf 10 oder 11 Zylinder läuft.
Dies könnte auch ein Hinweis darauf sein, das er sehr Zögerlich mit der Leistung aus "den Keller" kommt. Wenn Du dann schon die Verteilerkappen Abmontiert hast, dann ziehe gleichzeitig einmal die Zündkabel von den Kerzen ab, und Messe einmal den Widerstand der Zündleitungen. Diese werden immer sehr "Stiefmütterlich" Behandelt, und "Quittieren" in dem Alter auch gerne den Dienst. Die Zündkerzen selbst würde ich dann auch in einem Abwasch Herausschrauben, wobei ich mir sehr gut Vorstellen kann, das am 6ten und 12ten Zylinder die kerzen schon "Asbach-Uralt" sind, weil man beim Service diese hat sitzen lassen, weil man so schlecht daran kommt.
Kontrolliere dies einmal, und gebe dann doch mal eine Rückmeldung!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.01.2014, 22:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dieses war ein Duplikat vom vorigen Beitrag! Tschuldigung 
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|