Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2007, 06:42   #1
Falki
Freund aller Klassiker
 
Benutzerbild von Falki
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: E32 740iA Bj.92, Lederpaket groß, PDC, abnehm. AHK, EDC, ...
Standard Benzindruckregler

hallo leute,

hat schonmal jemand erfahrungen mit diversen "tuning"-benzindruckreglern die z.b. bei ebay angeboten werden für ca. 50 euros, erfahrungen gemacht???? in beziehung auf anschluss und auswirkungen....

danke , gruss derfalk
__________________
er beamt mich von A nach B... und auch zur Tankstelle
Falki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 07:20   #2
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Ne, keine Erfahrung. Aber der E32 hat schon genug Druck, sodass ständig die kleinen Schläuche oben am Sammelrohr undicht sind.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)

Geändert von MR77 (29.03.2007 um 20:31 Uhr).
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 07:46   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

3 bar braucht er und die bekommt er. Und das ist noch zuviel was gefoerdert wird von der Benzinpumpe. Deshalb gibt es ja auch einen Ruecklauf zum Tank.

Wenn Du was aendern willst, dann nicht nur das, sondern evtl. auch groessere ESV, regelbaren LMM usw.
Das Verhaeltnis Luft zu Benzin ist nun mal von der Natur festgelegt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (29.03.2007 um 07:59 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 08:34   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Falki !

Lies mal hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...kregler+hartge

Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 14:53   #5
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard

Stimmt, da steht wirklich alles drin

Kurz und knapp: Lass es sein !
Im Leerlauf und bei Teillast wird Dir die Lambdasregelung Deine Verstellung der Gemsichzusammesetzung wieder rückgängig machen mit der Folge das Dein Ansprechverhalten vor lauter Regelung immer schlechter wird.

Bei Vollast risklierst Du deinen Motor weil du bei zuwenig Sprit durch Abmagerung extreme Brennraumtemperaturen bekommst, die dafür sorgen das deine Kolbgen schmelzen.

Hast Du zuviel Sprit, kannst Du dir auch Kolbenfresser einhandeln weil der viel Sprit garnicht verbrannt werden kann und den Ölfilm abwäscht.

So oder so- die maximale Leistung liegt etwa bei Lambda 0,9 , darüber oder darunter nimmt Sie ab. Du müsstest also mindestens eine Vollastlambdamessung machen lassen.
__________________
735I E32 LIM MECH LL M30 ECE,Typ: GB31,Produktionsdatum: 13.02.1987
Farbe: 203 M
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 15:25   #6
Falki
Freund aller Klassiker
 
Benutzerbild von Falki
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: E32 740iA Bj.92, Lederpaket groß, PDC, abnehm. AHK, EDC, ...
Standard Danke

danke danke danke für eure antworten...

das mit lambda und luft kraftstoff gemisch... ja da hab ich auch schon gezweifelt ... gut dass eure meinungen meine zweifel bestätigt haben.

werd auf jeden fall mal chip-tuning (Eco-Tuning) betreiben (hab 14 Tage Testzeit), ne neue lambdasonde verbauen und dann mal schauen wie er so geht, was er so braucht....

Gruß, derfalk
Falki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 17:41   #7
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

und was wurde draus?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzindruckregler prüfen? Oesi535i BMW 7er, Modell E32 7 27.04.2025 07:26
Unterdruckschlauch am Benzindruckregler ersetzten Pace BMW 7er, Modell E32 5 24.06.2008 20:59
Motorraum: Benzindruckregler????? Hilfe!!!!! reihali BMW 7er, Modell E38 4 22.03.2006 11:53
Tuning: Benzindruckregler & Kraftstoffkühler Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 1 01.12.2004 19:25
Power Boost Ventil ( Benzindruckregler ) iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 3 09.09.2002 14:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group