


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2008, 07:30
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
730 V8 Automatik - BC meldet Getriebeproblem - Notprogramm
Ich bin mit meinem Beamer normal gefahren, kurz abgestellt für ca 45min. Dann beim Anlassen meldet BC "Getriebeproblem". die ASC Anzeige geht an (Notprogramm). So bin ich (vorsichtig) nach Hause gefahren. Ölverlust konnte ich nicht feststellen. Die Automatik schaltete einwandfrei.
1 Stunde später als ich wieder eingestiegen bin, war alles wieder okay.
Ich hatte weder vorher noch nacher irgend welche Probleme mit der Automatik. Sie schaltet relativ ruckfrei. Lediglich von 2 -> 3. Gang merke ich den Schaltvorgang durch dezentes rucken. Auf Grund meiner Langjährigen Erfahrung ist das jedoch meines Erachtens normal. Der Rückwärtsgang kommt auch sofort.
Nun meine Frage(n)
1. Wo kann ich den Getriebeölstand kontrollieren?
2. Woran könnte es liegen das das Notprogramm startet? (Batteriespannung bzw. Lichtmaschine schliesse ich einfach mal aus. Beim Start checke ich die Bordspannung in dem ich gelegentlich das Xenon anschalte bevor ich starte. Kein flackern. ich messe aber heute zur Vorsicht nach.)
3. Meine Werkstatt bietet eine profissionelle Getriebespülung für ca 200€ an. Der Kundendienst ist eh bald fällig. Würde sich das lohnen?
730iA V8 - Automatik 11/92 - 203000km Lückenlos Scheckheft gepflegt.
Geändert von madjim (09.12.2008 um 08:23 Uhr).
|
|
|
09.12.2008, 08:58
|
#2
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Hallo....
Ich tippe dennoch auf die Batterie..Hatte mal ne Weile das selbe Problem.Obwohl alles ok erschien,Spannung,Test mit dem Xenon usw,hat es sich ab und zu doch durch die Batterie auf Notprogramm geschalten.
Ich war zu dieser Zeit einfach zu wenig gefahren,so das die Batterie immer nur kurz geladen hat.
Habe dann mal über Nacht das Ladegerät angeschloßen und dannach auch mal längere Strecken gefahren.Ab da war alles wieder ok und keine Meldung mehr.
Gruß Rico
|
|
|
09.12.2008, 09:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Sophienstädt/ot.Marienwerder
Fahrzeug: 740D 6/01 730ia V8 1/93
|
ich hatte auch das problem gehabt aber leider beim 525i 24v! da habe ich neues sieb und getriebeöl reingemacht!! hat mich gute 100,00 euro gekostet!aber da war die bühne schon mit dabei!und danach ging es wieder!
|
|
|
09.12.2008, 10:12
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Der Beschreibung nach ist das ziemlich sicher die Bordspannung. Wenn die beim Starten unter einen bestimmten Wert fällt kommt der Gong. Hab auch schon eine Variante davon (auch beim 3lV8) erlebt: Auto ging während der Fahrt aus, Getriebeprogramm. Ursache war das blaue Relais tief unten in der Elektronikbox (DME, EGS).
Getriebeölstand beim 5HP18 zu prüfen ist ein Kunststück das nicht so leicht zu bewerkstelligen ist. Es gibt keinen Meßstab. Bemühe mal die Suche.
An das Getriebe würde ich niemanden ausser ZF oder Freddy Rogatyn (Hydromat) lassen. Auch BMW nicht. Du bist von Hydromat nur 100km weg, andere fahren dafür hunderte km. Und es lohnt sich, die wissen genau was sie tun.
Grüsse
Michael
Geändert von McTube (09.12.2008 um 10:19 Uhr).
|
|
|
09.12.2008, 14:15
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
Zitat:
Zitat von Neumi
ich hatte auch das problem gehabt aber leider beim 525i 24v! da habe ich neues sieb und getriebeöl reingemacht!! hat mich gute 100,00 euro gekostet!aber da war die bühne schon mit dabei!und danach ging es wieder!
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Hallo....
Ich tippe dennoch auf die Batterie..Hatte mal ne Weile das selbe Problem.Obwohl alles ok erschien,Spannung,Test mit dem Xenon usw,hat es sich ab und zu doch durch die Batterie auf Notprogramm geschalten.
Ich war zu dieser Zeit einfach zu wenig gefahren,so das die Batterie immer nur kurz geladen hat.
Habe dann mal über Nacht das Ladegerät angeschloßen und dannach auch mal längere Strecken gefahren.Ab da war alles wieder ok und keine Meldung mehr.
Gruß Rico
|
Ich werde die Bordspannung nach der Arbeit überprüfen. Gut das ich in der Werkstatt bei Bedarf noch 3-4 neuwertige Batterien herum liegen habe.
Zitat:
Zitat von McTube
Der Beschreibung nach ist das ziemlich sicher die Bordspannung. Wenn die beim Starten unter einen bestimmten Wert fällt kommt der Gong. Hab auch schon eine Variante davon (auch beim 3lV8) erlebt: Auto ging während der Fahrt aus, Getriebeprogramm. Ursache war das blaue Relais tief unten in der Elektronikbox (DME, EGS).
Getriebeölstand beim 5HP18 zu prüfen ist ein Kunststück das nicht so leicht zu bewerkstelligen ist. Es gibt keinen Meßstab. Bemühe mal die Suche.
An das Getriebe würde ich niemanden ausser ZF oder Freddy Rogatyn (Hydromat) lassen. Auch BMW nicht. Du bist von Hydromat nur 100km weg, andere fahren dafür hunderte km. Und es lohnt sich, die wissen genau was sie tun.
Grüsse
Michael
|
Meinst du ich sollte nicht bei meiner Meisterwerkstatt (Vorwiegend auf Mercedes Taxis und deutsche Fabrikate spezialisiert - Bisher sehr gute Erfahrunungen.)
eine Getriebespülung machen lassen? Oder wenigstens das Getriebe überprüfen lassen?
ZF? Sind die nicht irgend wo bei Düsseldorf oder Dortmund? Ein Freund von mir der einen E38 730i 8V mit Automatik hat, war dort und hat sein Getriebe überholen lassen. Soll nicht mal teuer gewesen sein. An der Preis kann ich mich leider nicht erinnern.
Wer ist Freddy Rogatyn? Das sagt mir nichts.
|
|
|
09.12.2008, 15:36
|
#6
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
habe sogar ein neu aufgebautes auf Lager...
Morgens gebracht, Abends geholt... 
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
09.12.2008, 16:25
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von madjim
Meinst du ich sollte nicht bei meiner Meisterwerkstatt (Vorwiegend auf Mercedes Taxis und deutsche Fabrikate spezialisiert - Bisher sehr gute Erfahrunungen.)
eine Getriebespülung machen lassen? Oder wenigstens das Getriebe überprüfen lassen?
ZF? Sind die nicht irgend wo bei Düsseldorf oder Dortmund? Ein Freund von mir der einen E38 730i 8V mit Automatik hat, war dort und hat sein Getriebe überholen lassen. Soll nicht mal teuer gewesen sein. An der Preis kann ich mich leider nicht erinnern.
Wer ist Freddy Rogatyn? Das sagt mir nichts.
|
Hydromat ist hier bestens bekannt (Du hast nicht die Suche bemüht  ).
Ich würde direkt zu ihm fahren wenn ZF Dortmund nicht nur 50km von mir weg wären. Und ich würde auch ohne vorher jemanden da dran zu lassen fahren, am alten Hydrauliköl ist bei entsprechender Erfahrung der Zustand des Getriebes zu beurteilen. Einmal gespült ist dieser Indikator weg. Wie gesagt, allein schon das korrekte befüllen ist ein Kunststück. Ich sehe deutliche Vorteile darin jemanden damit zu beauftragen der das Getriebe im Schlaf zerlegen und wieder zusammenbauen kann sowie am Ölbild schon eine Diagnose stellt.
Grüsse
Michael
|
|
|
09.12.2008, 20:54
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
habe sogar ein neu aufgebautes auf Lager...
Morgens gebracht, Abends geholt... 
|
Jetzt weis ich wer du bist. Ich kontaktiere dich mal.
Zitat:
Zitat von McTube
Hydromat ist hier bestens bekannt (Du hast nicht die Suche bemüht  ).
Ich würde direkt zu ihm fahren wenn ZF Dortmund nicht nur 50km von mir weg wären. Und ich würde auch ohne vorher jemanden da dran zu lassen fahren, am alten Hydrauliköl ist bei entsprechender Erfahrung der Zustand des Getriebes zu beurteilen. Einmal gespült ist dieser Indikator weg. Wie gesagt, allein schon das korrekte befüllen ist ein Kunststück. Ich sehe deutliche Vorteile darin jemanden damit zu beauftragen der das Getriebe im Schlaf zerlegen und wieder zusammenbauen kann sowie am Ölbild schon eine Diagnose stellt.
Grüsse
Michael
|
Danke für den Tipp mit Hydromat. Ich bin noch nicht dazu gekommen die Boardspannung zu messen. Bin vorhin erst nach Hause gekommen. Jetzt esse ich erst mal, dann gehe nochmal in die Garage mit Multimeter. Die Spannung müsste ja so um die 13,5V sein, oder?
|
|
|
10.12.2008, 07:32
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
Die Bordspannung bei Leerlauf beträgt 13,6 - 14V. Besser gesagt Sie schwankt zwischen diesen Werten.
Ich denke das ist okay, oder?
|
|
|
10.12.2008, 09:05
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Wo hast Du gemessen? An der Bakterie oder im Motorraum am Terminal?
Grüsse
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|