


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2008, 23:30
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bei Kassel ;)
Fahrzeug: E32-730IA (02.90.) E32-730IA V8 (03.93.)
|
Beifahrer bekommt Grillhaxen :D
Moin zusammen......
Da ich in den unendlichen Weiten der Heizungsprobleme den Überblick verlor, beschloss ich mein Fall nochmal einzeln zu schildern!
Also.......
Folgendes Problemchen!
Beifahrerseite kommt nur noch warme luft, im Fußraum sowie Luftauslässe an der Windschutzscheibe!
Auch wenn ich den Temperatur für beifahrer auf 16Grad stell! Luft bleibt warm, auch bei angeschalteter Klima! Fahrerseite dagegen alles tacko! Funzt einwandfrei!
Was könnte das sein?
Danke im vorraus!
|
|
|
25.02.2008, 23:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
hort sich an alsob eine diese elektromotoren die dielappen bedienen nicht mehr funktioniert oder dass die verstellung von warm nach kalt im bedinungsteil nicht mehr funktioniert fur die eine seite
|
|
|
26.02.2008, 00:42
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich tipp mal auf ein fest sitzendes Ventil fuer die eine Seite. Also Heizungsventil reinigen.
Oder Ventile Testen, so wie ich es unter Tips und Tricks reingesetzt habe nach Anleitung von Reinhard,
Dazu brauchen die Ventile nicht geoeffnet werden, sondern Zuleitungen da nur mit einer Prueflampe "angestochen" werden.
Das ist das einfachste zum Checken.
|
|
|
26.02.2008, 08:21
|
#4
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Also ich habe ja auch (zeitweise) dieses Dauerheiz-Problem, allerdings auf der Fahrerseite. Alle Düsen!
Die Prüflampenmethode habe ich schon gemacht. Demnach ist von der Ansteuerung der Ventile alles ok.
Wird wohl ein Ventil hängen. Wenn also das Heizventil 100% geschlossen ist, dürfte doch auch nur kalte Luft kommen. Oder hat er trotzdem noch die Möglichkeit, sich irgendwo noch heisse Luft herzuholen?
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
26.02.2008, 10:45
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bei Kassel ;)
Fahrzeug: E32-730IA (02.90.) E32-730IA V8 (03.93.)
|
Alles klar, danke Erich!
Kannst mir evtl. noch sagen, wo ich die Heizungsventile finde? Weil würd gern mal gucken ob die öffnen und schließen!
DAnke
|
|
|
26.02.2008, 11:00
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...gen-44167.html
Elektrik - Pruefen der Heizventile
Zusammengefasst aus Beitraegen von Reinhard (Rottaler2):
"Die Ventile bekommen immer Spannung nach Einschalten der Zündung und Heizung. Sie werden Masse getaktet. Die Ventile sind Stromlos offen und heizen. Erst wenn die Masse voll anliegt, wird der Wasserstrom geschlossen.
Bei eingeschalteter Heizung und Zuendung hat der oberer der 3 Pins an den Heizventilen 12V.
Wenn du dich elektrisch etwas auskennst, dann messe die Spannung an den Ventilen, aber Achtung 12Volt liegt als Dauerspannung an und Minus wird getaktet. Es gibt so schöne alte Prüflampen, die sind Ideal für die Ventile zu messen. Der obere Pol hat Plus, die unteren beiden sind die Masseanschlüsse der jeweiligen Seite. Die Dinger haben eine feine Spitze, mit der kann man die Kabel anstechen, die Klemme auf der anderen Seite klemmst du an den Starthilfe-Pol an, somit misst du genau! Ist der Regler auf Kalt (16°) sollte Die Lampe dauernd brennen, wenn du zurückregelst, fängt die Lampe zu Blinken an, bei 28° ist das Licht ganz aus. Wenn du den Stecker der Ventile absteckst, wird ständig geheizt, erst die 12 Volt schalten die Ventile ab.
Wenn der Fahrerregler ganz links oder rechts gedreht wird, ist die Beifahrerseite nicht mehr eigenständig in Betrieb, da die Fahrerseite Vorrang hat und somit beide Seiten gleich stellt. Erst wenn die Fahrerseite zwischen den Anfang und Ende Klick ist, kannst die Beifahrerseite getrennt regeln. Siehe Betriebsanleitung Notbetrieb Heizung.
Gruß Reinhard"
-------------------------------------------
@Markus
Zitat:
Wird wohl ein Ventil hängen. Wenn also das Heizventil 100% geschlossen ist, dürfte doch auch nur kalte Luft kommen. Oder hat er trotzdem noch die Möglichkeit, sich irgendwo noch heisse Luft herzuholen?
|
Kann ja sein, dass die halb oder etwas offen sind und feststehen. Hatte vor kurzem noch mal so aus Neugierde einen Satz auseinander genommen, den ich hier liegen hatte, da war der verchromte Pin rauh und etwas angerostet und es tat sich nichts mehr.
Dann mal die Hammermethode probiert und leicht drauf geschlagen, da gingen sie schon wieder. Hab die Stifte dann aber mal gelaeppt.
Auf gehen sie ja praktisch durch den Druck des Kuehlmittels im System, da ist ka keine Feder die die aufmacht. Zu gehen sie dann halt mit Strom.
|
|
|
20.11.2008, 15:19
|
#7
|
Musikproduzent ;)
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Staufenberg
Fahrzeug: E32-730ia (09.90)
|
nun gibts Eisbein.......
Sooooooo..............
Ich hab nun folgendes Problem!
Egal was ich tue..... Es kommt nur noch kalte Luft, also, die Heizung geht überhaupt nimmer.
Thermostat hab ich getauscht, da das Teil eh kaputt war.
Motortemperatur ist in Ordnung! steht immer in der Mitte!
Kühlwasserverlust hatte ich bis vor kurzen, weil ein Mader nen Schlauch angenagt hat. Diesen hab ich auch ausgetauscht! Nun, alles dicht 
Dummer weise wirds jetzt nun nich mehr warm (irgendwas iss ja auch immer) 
Ich habe auch mal an die Schläuche vor den Heizungsventilen gefasst, die waren auch nich wirklich warm.
Wär toll, wenn mit wer weiterhelfen könnte!
|
|
|
20.11.2008, 15:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
es sind die Heizungsventile, wie Erich schon beschrieben hat. Ein auseinander bauen und reinigen ist sehr aufwendig.
Ich hatte genau das gleiche >Problem< . Habe mir aber ein Gut gebrauchtes besorgt und seitdem ist alles wieder Bestens. Die 2 Ventile sind eigentlich ein geschlossener Block, sitzen direkt vor Deiner Nase wenn Du auf der Fahrerseit sitzt, natürlich Motorhaupe auf, neben dem Intervallrücksteller.
Gr. Jürgen
|
|
|
20.11.2008, 15:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Nachtrag: "abenson", hier im Forum hat so was bestimmt rum liegen
Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|