


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.10.2011, 21:03
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Hast die Möglichkeit mal "auf Verdacht" das Steuergerät zu tauschen?
Scheint mir das naheligensde...
Nur so als Idee!
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
17.10.2011, 21:46
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Andere Möglichkeit wäre ein defekter Temperaturfühler Fahrerseite für den Wärmetauscher. Dieser sorgt dafür, daß die Temperatur immer bei ca 30° liegt.
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...einheit1gt.jpg
Gruß
Wolfgang
|
|
|
18.10.2011, 15:20
|
#4
|
Gast
|
Hallo Wolfgang, Hallo Falk,
das mit dem Fühler ist ne Idee wobei ich daran aber nicht so recht glauben kann weil das Ventil ja schaltet und auch ungefähr im gleichen Zeitraum wie auf der Beifahrerseite.
Das Steuergerät will ich erstmal vorsichtig ausschliessen.
Wäre das letzte Mittel.
Gruß
Olly...
|
|
|
18.10.2011, 19:53
|
#5
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Aber der Tempfühler gibt dem steuergerät info, was grad für eine Temp anliegt!
Wird nicht richtig geregelt, könnte es der Fühler oder auch das Steuergerät sein!
Bedienteil hast ja schon getauscht...
Warum schließt du das eine und das andere aus?
Grüßle Falk
|
|
|
18.10.2011, 20:11
|
#6
|
Gast
|
Hallo Falk,
den Tempraturfühler will ich ja gar nicht ausschließen. Ich kann es mir nur nicht so wirklich vorstellen weil der Zeitliche Abstand zwischen geöffneten und geschlossenen Ventil auf beiden Seiten nahezu gleich ist. Somit sollte der Wärmetauscher auch die gleiche Tempratur haben.
Allerdings werde ich morgen den Fühler mal ausbauen und durchmessen. Messwerte habe ich Dank der Funktionsbeschreibung.
Naja, das Ding sorgt für das Eine oder Andere graue Haar bei mir
Gruß
Olly...
|
|
|
22.10.2011, 18:10
|
#7
|
Gast
|
So, Fehler noch immer nicht gefunden.
Hab den Fühler für den Wärmetauscher draussen gehabt und gemessen.
Werte sind OK und innerhalb des Tolleranzbereichs.
So langsam glaube ich doch das es ein Fehler im Steuergerät ist.
Gruß
Olly...
|
|
|
22.10.2011, 18:14
|
#8
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Das System ist diagnosefähig. Was sagt der Fehlerspeicher?
Olli
|
|
|
22.10.2011, 18:16
|
#9
|
Gast
|
Bis dato nichts vernünftiges.
Relais Zusatzwasserpumpe
Relais Heizventil links
Ventile funktionieren und die Zusatzwasserpumpe auch.
Meines wissens gibt es dafür nicht mal Relais...
Gruß
Olly...
|
|
|
22.10.2011, 18:31
|
#10
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Olly730
So langsam glaube ich doch das es ein Fehler im Steuergerät ist.
Gruß
Olly...
|
Tausch doch mal das Steuergerät aus. Ich habe noch eins hier liegen, das könnte ich dir mal schicken.
LG
Ralf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|