Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2013, 22:54   #1
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard Schlupf im Antrieb

740i 360tkm.
kann bei der laufleistung vorkommen. nur möchte ich genau wissen was defekt ist.
das symptom ist dass bei vom gas gehen und dann wieder beschleunigen ein schlupf entsteht. kein geräusch aber es ist langsam ärgerlich weil es schon relativ viel ist.. ich möchte das mittellager tauschen und dann? entweder die hardyscheibe oder das ausgleichsgelenk. beim direkten beschleunigen aus dem stand gibt es keinen schlupf! also ist entweder die hardyscheibe oder das ausgleichsgelenk kaputt!? letzteres kostet mittlerweile über 300€.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 12:53   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die Hardyscheibe als auch das Gelenk sind ja fest verbunden. Hardyscheibe hat zwar Gummi, aber das nur zum Daempfen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hardyscheibe ? Wikipedia
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://elchupacamara.com/manual%2063.../D/E24_26d.pdf

Wenn was schlupft, dann ist es der Drehmomentwandler, da werden wohl die Scheibenbelaege ab sein.
Hier hab ich Bilder aus einem E32 B12 nach dem Aufschneiden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...Convertor3.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...Convertor2.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...Convertor1.jpg
Haben wir wieder reparieren lassen hier.



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HowStuffWorks "Torque Converter Parts"
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 13:18   #3
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ich hab mir bereits einen 2. wandler besorgt und bei zf angerufen, die überholen wandler allerdings nicht wenn sie geschweißt sind. nur wenn sie geschraubt sind.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 15:11   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Machen viel Reparaturwerkstaetten. In USA haben das alle Reparaturlaeden fuer Automatikgetriebe im Programm. Oder U.K.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sussexautos.co.uk/torque-converters.php
Hab das machen lassen in einem 2-Mann Betrieb, die sich darauf spezialisiert haben, machen seit Jahren nur Wandler fuer alle Marken.
Ersatzteile kaufen sie aus USA dafuer.
Machen auch viel fuer Tourenwagenrennsport.
Die brauchten nachher noch nicht einmal am Wandler nach dem Zusammenschweissen Material abnehmen, hatten die so drin, hab es selbst auf der Wuchtmaschine gesehen.

Hier Firmen in Deutschland, die das machen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fahrzeugtechnik Hetzel: Drehmomentwandler
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drehmomentwandler erfordern die Hand eines Profis | Maschinen und Maschinenbau
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Automatikgetriebe Reuter - Getriebereparatur und Instandsetzung
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 16:53   #5
Jürgen W
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2012
Ort: Rommerskirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 928S4 SL500
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
bei zf angerufen, die überholen wandler allerdings nicht wenn sie geschweißt sind. nur wenn sie geschraubt sind.
Was ist denn das für eine Aussage?

Die Wandler sind von Sachs und die Überholen auch Wandler,

bekommt man bei ZF im Tausch.

Ich Hab nen Überholer an der Hand, Falls interresse schick mir
ne PM .

Jürgen
Jürgen W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 11:49   #6
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Die genannten Teile haben nichts mit dem Problem zu tun.
Die Ursache hierfür liegt am/im Getriebe.
Schmeiß den schrottigen Automaten endlich raus und ersetzte ihn durch ein funktionierendes Teil!
Wie Du schon treffend erkannt hast kann so etwas bei 360 Tkm vorkommen...
Deine Kupplungspackete sowie der Wandler sind einfach am Ende.
Du machst Dir viel zu viel Stress um das "warum und wieso".
Den Kopfstress wäre es mir nicht wert.
Altes Getriebe raus,gutes rein,fertig!
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 13:06   #7
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

dazu muss ich erstmal einen guten finden. nachher baue ich ein teil ein wofür ich mindestens 500€ zahle und dann auch nicht weiß was ich hab. das seh ich nicht ein. zumal bekommt man gebraucht auch nur teile mit kilometern.. überholte kosten >1000€ ohne wandler. ich informier mich erstmal was eine wandlerüberholung kostet..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 13:16   #8
Spicha
In Dubio Pro Oleo
 
Benutzerbild von Spicha
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
Standard

Wenn das Problem beim Beschleunigen aus dem Stand nicht auftritt, kann es eigentlich schlecht der Wandler sein. Es scheint viel mehr eines der Kupplungspakete einen Schaden zu haben, während das vom 1. Gang (=aus dem Stand beschleunigen) wohl noch ok ist...
__________________
Viele Grüße
Spicha

Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
Spicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 13:18   #9
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

es ist unterschiedlich, beim leichten beschleunigen fühlt es sich so an als würde kurz das gas weggenommen werden. bei stärkerem beschleunigen geht es eigentlich durchweg besser..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getrieberucken/ Schlupf /Fehlercode 49, 55, 56 Thompson BMW 7er, Modell E38 11 11.04.2013 12:22
Getriebe: Bei kaltem Motor kaum Vortrieb / Schlupf Netjoker BMW 7er, Modell E38 0 07.09.2010 09:32
Anhänger mit 740 ziehen? Schlupf? Wandlerüberbrückung? Marek75 BMW 7er, Modell E38 16 16.06.2010 09:49
Wandlerkupplung Schlupf zu hoch Pace Autos allgemein 0 03.12.2006 18:05
Schlupf im Getriebe E32 750i ??? Baerle BMW 7er, Modell E32 25 31.10.2002 12:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group