Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2014, 16:46   #1
basti_es
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von basti_es
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Gießen - Pohlheim
Fahrzeug: E32 740iA (2.92); MB SL 560; MB SLC 450 5.0; MB 450SLC BJ.'74;Cadillac Seville STS; Suzuki Vl 1500 Intruder; Suzuki GS 500 Katana 77; Triumph Thruxton
Standard Wasserkanal zwischen Zylinderköpfen 740i ?

Hallo,

nach fünf Jahren "Winterschlaf" reaktiviere ich gerade meinen 740i Bj 92. Läuft sofort, aber : Es ist eine Verbindung zwischen den Zylinderköpfen (Aluteil) kaputt. Alles Kühlwasser ist raus. Ich habs selber noch gar nicht genau gesehen. In der Werkstatt sucht man mir genau raus was das für ein Teil ist. Soll aber einige hundert Euro kosten. Ich bin erst wieder am Montag in Deutschland, um genau nach zu fragen.

Daher schonmal vorab die Frage : Kann man sagen was das ist oder gibts da mehrere die in Frage kommen ? Hat jemand sowas zu verkaufen ?

Hab bei ebay was gefunden für 29€, weiß aber nicht ob das richtig ist.

So warum reaktiviere ich den : 1) geiles Auto 2) Mietwagen im Ausland kostet auch viel Kohle (min 500€/Monat) 3) Getriebe damals überholt (erst 30tkm) 4) Motor geht wie sau (hab ich auch mal teilüberholen lassen
5) Vorbesitzer hat Innenaustattung komplett neu machen lassen, ist noch richtig gut 6) Biss auf ein Paar Querlenker keine weiteren Arbeiten notwendig 7) Bisher konnte ich nur in dem 7er 800km am Stück fahren ohne jegliche Ermüdungserscheinungen 8) sonstige Ausstattung auch geil.......

Ich hör hier mal auf mit der Aufzählung.

Wär geil wenn ich hier im Vorgriff so ein Teil finden kann oder was das genau ist, damit ich eins suchen kann, denn sonst ist fast fertig.
__________________
Viele Grüße Ecki (Eckart Schirmer)

Hubraum statt Wohnraum
basti_es ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 16:55   #2
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Im V-Raum gibt es 2 Wasserrohre, die vorne von der Wasserpumpe bis hinten in ein Verteilerrohr verlaufen. Unter den beiden Rohren dann ein Deckel, unter dem das Kühlmittel im Block läuft. Diese 3 Teile (Rohre / Deckel) können undicjt sein, wobei ich mir kaum vorstellen kann, das es der Deckel ist.
Die Teile sollten nicht unbedingt teuer sein, allerdings ist es doch schon etwas Arbeit, eines der genannten Dinge zu ersetzen, da:
1.) die ganze Ansaugbrücke runter muss
2.) die Wasserpumpe raus muss.
Dabei kommen dann zwingend weitere Dichtungen hinzu...
Vielleicht sollte man vorher ausschliessen, dass der Ausgleichsbehälter undicht ist... nicht dass das Wasser von daher nach unten in den V-Raum kommt.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 17:07   #3
basti_es
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von basti_es
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Gießen - Pohlheim
Fahrzeug: E32 740iA (2.92); MB SL 560; MB SLC 450 5.0; MB 450SLC BJ.'74;Cadillac Seville STS; Suzuki Vl 1500 Intruder; Suzuki GS 500 Katana 77; Triumph Thruxton
Standard Wasserkanal

Hallo,

die Werkstatt meint, daß es ein Aluteil ist das die zylinderköpfe verbindet und im hinteren Motorraum verläuft, also fast an der Spritzwand. Da die auf BMW spezialisiert sind, glaub ich dem erst mal so. Also daß es nicht der Ausgleichsbehälter ist. Leider weiß ich es erst genau, wenn ich am Montag in der Werkstatt bin. So aus dem Stehgreif hat er mal was von 3-500€ gesagt.

Arbeite in Griechenland, da will ich den Wagen dann auch fahren.
basti_es ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 17:07   #4
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlsystem-Rohrleitung | BMW 7' E32 740i M60 Europa
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlsystem-Wasserpumpe/Thermostat | BMW 7' E32 740i M60 Europa
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 17:21   #5
basti_es
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von basti_es
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Gießen - Pohlheim
Fahrzeug: E32 740iA (2.92); MB SL 560; MB SLC 450 5.0; MB 450SLC BJ.'74;Cadillac Seville STS; Suzuki Vl 1500 Intruder; Suzuki GS 500 Katana 77; Triumph Thruxton
Standard Wasserkanal jetzt Kühlmittelsammler

Hallo Boxerheinz,


ja wie geil. Das ist es wohl. Dann laß ich mir das wohl neu bestellen. Angeblich ist das Alu angefressen (korrodiert).

basti_es ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 18:00   #6
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Das Teil kauf neu,ist nicht so Teuer,aber der Arbeitslohn,dann die 2 Wasserrohre gleich mit neu.Wenns sein soll auch die WaPu,dann hast da die nächsten 200Tsd Km ruhe.Die Arbeit ist gleich lang nur die Teilekosten hast mehr.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 20:36   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von basti_es Beitrag anzeigen
Angeblich ist das Alu angefressen (korrodiert).
Das ist übel - im anderen Thread ist nun der Getriebekühler gestorben - dann steht als nächstes die Kopfdichtung, besser beide Kopfdichtungen an. Plus Kühler und Wapu.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 09:18   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wenn du Glück hast, sind nur die beiden Dichtungen an der Brücke undicht, war bei meinem auch so. Dumm nur, ma nsieht es nur am ausgebauten Motor.
Die Brücke am eingebautem Motor tauschen ist auch nicht grad so der Bringer.

Für die Rohrverbindung von der Brücke nach vorne zur WaPu benötigst du eigentlich nur die Dichtungen, das Rohr selbst ist ok.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausbauhilfe V8-Motoren

Unter dem Wasserrohr ist eine große schwarze Platte, das ist die Abdeckung von der Badewanne. Auch hier ist eine Dichtung, ob man die gleich miterneuert...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinder-Kurbelgehäuse/Anbauteile | BMW 7' E32 740i M60 Europa

Außerdem benötigst du dann die Profildichtungen für die Ansaugbrücke.
Ach ja, die Klopfsensoren prüfen, wenn die Risse im Gehäuse haben...

Sollte dein Motor an der Kopfdichtung auf der Innenseite so aussehen wie meiner, sind neue Kopfdichtungen einzubauen.

Viel Glück
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 10:23   #9
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Sag mal liegt der ganze Sch... nur am falschen Kühlerfrostschutz???
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 11:08   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Ötti
meinst jetzt mich?
Mit der defekten Kopfdichtung - nein, das ist ein Konstruktionsfehler. Der Steg ist zu klein.
Dichtung an der Wasserbrücke - auch nicht unbedingt, die Dichtungen altern halt.
Aber Frost/Korrosionschutz ist nie falsch...
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öl und Wasserverlust zwischen den Zylinderköpfen. Ölradiator BMW 7er, Modell E38 3 04.05.2012 07:48
E32-Teile: Kühlmittelsammler Wasserkanal M60 V8 Handschalter marco916 Biete... 0 09.06.2011 19:57
BMW 740i E32 vibriert zwischen 30-50km/h und ab 80km/h durchgängig 1979bateman BMW 7er, Modell E32 21 03.09.2010 10:21
E32-Teile: Verrohrung zwischen MSD und ESD E32 740i KJ750IL Suche... 1 30.11.2009 19:52
Unterschiede zwischen FL Rückleuchten waginator112 BMW 7er, Modell E38 3 09.01.2009 23:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group