Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2008, 16:10   #1
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard Fehlermeldung: "Kraftstoffeinspritzdüse Endstufe"

Hallo zusammen!

Habe am WE mal den Fehlerspeicher auslesen lassen um zu schauen, ob er wieder irgendwelche "Zimperlein" hat. War eigentlich der Meinung, dass nichts drinstehen sollte. Aber siehe da.....

Im Fehlerspeicher stand: Kraftstoffeinspritzdüse Endstufe

Kann jemand von Euch mit dem Fehler was anfangen bzw. hat mal die gleiche Meldung gehabt?????

Mir ist nämlich nicht so ganz klar was der Fehlerspeicher mir sagen will

Danke im voraus für Eure Hilfe.

Gruß
Dirk
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 16:58   #2
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Denke mal das ne Düse evt. nicht richtig angesteuert wird....

Überprüf doch mal alle Stecker!!!!

Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 18:09   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

er müsste normal angeben, welches ESV es ist. die können afaik einzeln gefragt werden.

hast du denn leistungs oder verbrauchsprobleme?

wenn ja: knall ma spasshalber son einspritzanlagenadditiv rein. das ist an sich nicht mal schlecht. auch mal den speicher löschen und beobachten, ob selbiger fehler wieder auftritt.

gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 18:27   #4
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Hi!

Dank Euch für die Antworten. Ich versteh diesen Zusatz "Endstufe" nicht

Ja die Düsen werden einzeln abgefragt. Bei mir kam der Zusatz "6". Fehler wurde gelöst und wird dann nächstes WE nochmal überprüft.

Leistung ist soweit OK; auch der Verbrauch ist im Rahmen. Liegt um die 11Liter im Mix.

Das einzige was mir auffällt ist, dass der Leerlauf teilweise auf knapp unter 500 rutscht. Das nächste Mal ist er dann wieder so bei "geschätzten" 600 bis 650.

Gruß
Dirk
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 18:33   #5
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

ja, das endstufe konnt ich mir auch nicht erklären. bin mal gespannt, was das ist.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 18:38   #6
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Ja die Düsen werden einzeln abgefragt. Bei mir kam der Zusatz "6". Fehler wurde gelöst und wird dann nächstes WE nochmal überprüft.



Zusatz "6" müsste dan auch Düse 6 heißen....mess die Düsen einfach mal mit nem Multimeter durch...müssten um 17.Ohm haben..!!!

Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 08:18   #7
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Endstufe

In der Motronic die die ESV ansteuert befinden sich 6 kleine Endstufenkreise die die Magnetventile takten.
Je nach Drehzahl ändert sich die Taktfrequenz der Düsen. Da bei einem typischen Wert von 16 Ohm etwas weniger als 1 Ampere pro Düse fließt ist da ganz schön was zu tun für das Steuergerät.
Evntl hat sich ein Endstufenkreis verabschiedet.
mfg
Christoph.
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 16:33   #8
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Zitat:
Zitat von E32Schrauber Beitrag anzeigen
In der Motronic die die ESV ansteuert befinden sich 6 kleine Endstufenkreise die die Magnetventile takten.
Je nach Drehzahl ändert sich die Taktfrequenz der Düsen. Da bei einem typischen Wert von 16 Ohm etwas weniger als 1 Ampere pro Düse fließt ist da ganz schön was zu tun für das Steuergerät.
Evntl hat sich ein Endstufenkreis verabschiedet.
mfg
Christoph.
6 Kreise für 8 ESV Das verstehe ich nicht.

Außerdem denke ich mal, sollte doch eigentlich ne Art Vorsicherung da sein oder?
Ein Defekt bei einem ESV hätte ansonsten ja immer zur Folge, dass die Gefahr besteht das in einem solchen Fall mit dem Steuergerät was passiert????

Wenn Du da noch ein paar weitergehende Infos bzw. Erklärungen hättest, wäre ich Dir dankbar.

Gruß
Dirk
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 17:07   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

als eine Endstufe bezeichnet man in der Regel das Leistungsschaltteil, den Versärker, der die Leistung bringt, damit der Aktor geschaltet werden kann.

Also die Motronic berechnet wie und wann (wielange) das jeweilige ESV zu öffnen ist, das (schwache) Steuer-Signal geht an die Endstufe, die das Signal lediglich verstärkt und vielleicht noch geeignet anpaßt.

Vor allem ist nur die Endstufe ind der Lage, die notwendigen Ströme zu liefern.

Ich würde die Sache zunächst mal beobachten. Da die ESV durch den Strom öffnen, würdest Du bei einer Fehlfunktion das durch einen schlechten Leerlauf sofort merken, wenn ein Zylinder nicht mitläuft.

Sollte sich da doch mal was zeigen, müsste man mal die Motronic aufschrauben, wie denn die Endstufe aufgebaut ist, wenn es Hybridtechnik ist, dann Sch... , dann kann man da nichts reparieren, sollte aber die Endstufe konventionell mikt Leistungstransistoren etc. ausgeführt sein, dann kann man das betreffende Bauteil (meist ein Leistungstransistor) austauschen.

Da in der Regel Standarttransistoren zum Einsatz kommen, ist der Austausch (wenn möglich) sehr kostengünstig, solche Leistungstransistorn kosten nur Cent oder wenige Euros.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 08:13   #10
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
ja, das endstufe konnt ich mir auch nicht erklären.
Das wurde ja schon geklärt. Wen's interessiert wie und wo diese Endstufen sitzen, der möge einfach mal Interner Link) HIER klicken .... da gibt es die Funktionsbeschreibung der Motorelektronik im M60 (und gleich im ersten Absatz gibt es was zur Art und Weise der ESV Ansteuerung).
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Was bedeutet die Fehlermeldung "MAP Kühler"??? Jippie BMW 7er, Modell E38 6 17.08.2006 09:04
Fehlermeldung "Abblendlicht" und Ausfall Xenon martin123 BMW 7er, Modell E32 8 08.12.2005 17:31
Ständige Fehlermeldung "Abblendlicht" und "Standlicht", obwohl offens. alles paletti küfi BMW 7er, Modell E32 2 08.07.2005 17:35
Fehlermeldung "Anhängerlicht"aber kein Hänger? Patrick P. BMW 7er, Modell E32 3 23.09.2003 16:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group