Das ist ein bekanntes Problem (und auch in anderen Beiträgen hier schon ausgiebig, aber nicht abschließend behandelt; siehe auch am Ende von:
http://www.7-forum.com/forum/5/ihka-...aet-93510.html ).
Problem:
Es kommt auf einer Seite (zumeist erst nach warmstart) aus den Windschutzscheiben-Düsen oder allen Düsen maximal heiße Luft.
Meistens lassen sich die anderen Düsen / andere Seite ganz normal steuern.
Dieser Zustand ist nur zu stoppen, indem man das Gebläse auf Null (aus) stellt.
Lösung des Problems:
Noch nicht vollständig ergründet.
Ich habe deswegen bei mir die ganze Heizungs/Lüftungsgeschichte ausgetauscht.
Erfolg: für wenige Tage ging es sehr gut, inzwischen wieder hin und wieder heiße Luft an der Windschutzscheibe fahrerseitig. Demnächst werde ich die ausgebaute Heizungs-Lüftungs-Kiste kpl. zerlegen und nachsehen, wie im Inneren die Luftführungen sind.
Meine Vermutungen sind:
a) Es ist im Heizungs-Lüftungs-Kasten irgendwo eine Klappe/Motor, der hängt und dies verursacht. Wenn ich eine einzelne Klappe/Stellmotor finde, der dies verursachen kann werde ich dies bei mir prüfen. Wenn nicht muss es sein:
b) die Steuerung der IHKA ist schuld.
Diese Steuerung sitzt zwischen dem Heizungs-Lüftungs-Kasten und dem Bodenblech, in der Nähe des Feinstaubfilters. Sie steuert die einzelnen Motoren des Heizungs-Lüftungs-Kastens. Wenn die IHKA-Steuerung Unsinn (also z.B. einseitiges "Defrosten" oder einseitiges "es wird Wärme benötigt") einstellt wären die Fehler erklärbar. Und dass dieser Fehler erst nach einem warmstart auftritt würde darauf hin deuten, dass es z.B. ein IHKA-Elko (Flüssigkeit verdampft) ist, der sich über Nacht vollständig entlädt und beim warmstart einen falschen Ladungszustand hat.
c) Es ist doch das Bedien-Pannel der IHKA. Dies habe ich eigentlich ausgeschlossen, da sowohl ich wie auch andere dieses Teil schon erfolglos ausgetauscht haben.