


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.05.2007, 16:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
M70 Heiße Katalysator...defekte lambda?
Hallo,
Ich habe heute ein lange strecken mit meiner 750 gefahren. Aber nach der fahrt ist es mir aufgefallen das der linker Katalysator viel heiser ist in vergleich mit der rechter. Auch der verbrauch von mein 750 ist ein bisschen hoch. Mit tempo 120 auf der Tempomat verbraucht er zwischen 12l/100km und 14l/100km. Selbst denke ich das der Lambdasonde von der linker
Seite nicht in Ordnung ist. Kann ein defekter Lambda ein sehr heiser Katalysator verursachen oder ist wahrscheinlich noch was anders kaputt?
Mit freundlichen Grüßen,
Johan
|
|
|
14.05.2007, 01:52
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Johan,
wenn unverbranntes Benzin in den Kat kommt, kann der Kat heiss werden und er kann zerstoert werden.
http://www.probewiki.de/Vmax_fehlt
Hab mal was kopiert:
Die Umwandlung der Schadstoffe findet erst oberhalb von 300 °C statt. Diese Temperatur wird daher auch „Anspringtemperatur“ genannt. Um diese Temperatur zu erreichen müssen min. 2 km gefahren werden. Der günstigste Temperaturbereich für eine hohe Konvertierungsrate der Schadstoffe und für eine lange Lebensdauer des Katalysators beträgt 400-800 °C. Oberhalb etwa 800°C setzt eine thermische Alterung der katalytisch aktiven Schicht ein, die bei Temperaturen oberhalb von 1000°C zur Wirkungslosigkeit des Katalysators führt. Bei Temperaturen über 1200°C wird der Katalysator zerstört.
Beim geregelten Katalysator werden ca. 90-95 % der Schadstoffe in nicht schädliche Stoffe umgewandelt. Beim ungeregelten Katalysator hingegen sind dies nur ca.50%.
------------
Ich wuerde mir mal die Kerzen ansehen auf der Seite und die Lamdasonde checken.
|
|
|
19.05.2007, 17:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Der Lambda wahr jedenfalls kaput. Ich habe ein gebrauchtes Lambda ein geschraubt welches ich noch von mein 735er hatte. Das hat ohne extra arbeit gepasst nur der Kabel ist ein bisschen lange.
Jetzt werden der Katalysatoren links und rechts gleich warm und nicht extrem heiß. Der CO wert vorher der Lambda tausch: 0.2% und nach der tauch 0.03%.
Aber jetzt verbraucht er noch ein bisschen viel. Bei tempo 80 auf der Tempomat ist das Spritverbrauch immer zwischen 11 und 13 l/100km weil nach BMW angäbe das 8.x l/100km sein muss. Ist noch was loss mit meiner 750? Der freundliche hat heute der Motronic ausgelesen und beiden haben kein Fehler registriert. Einiges Idee warnach ich suchen muss?
MfG,
Johan
|
|
|
19.05.2007, 17:59
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Johan
735 Lambdas kannst Du ruhig nehmen, die sind alle gleich, nur das Kabel hat eine andere Laenge.
11-13 L/100 km ist oder waere fuer mich bei unserem Stauverkehr schon ganz gut.
Kann es allerdings nicht mit Euren Fahrweisen/-verhaeltnissen vergleichen.
|
|
|
19.05.2007, 19:24
|
#5
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Bei 80 und Tempomat ohne jegliches Gasgeben und vorherigem Nullen der Verbrauchsanzeige liegt meiner bei 9l ca., also verbrauchst du um 2-5l zuviel.
Wie gesagt wir reden hier über keine Durchschnittsverbräuche sondern einzig und allein um den Verbrauch bei Tempomat und 80km/h auf gerader Strecke.
__________________
|
|
|
19.05.2007, 20:31
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Johan
LMM, Falschluft, Luftfilter und Temperaturfühler. Schau ob die am Ansaugkümmer angesteckt sind. War bei mir mal der linke abgesteckt, und vergessen anzustecken, solange der Motor kalt war, hat der Notor viel kraft, als er Warm war wurde der Motor immer träger und brauchte mehr Benzin! Bei 80kmH mit Tempomat zwischen 6 und 9 Liter!
Gruß Reinhard
|
|
|
20.05.2007, 07:37
|
#7
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
solange der Motor kalt war, hat der Notor viel kraft, als er Warm war wurde der Motor immer träger und brauchte mehr Benzin!
Gruß Reinhard
|
ja da muss ikk jetzt mal mit aufsteigen hier ..... ich habe auch das gefüll das wenn er kalt is losgeht wie ne Rakette und dann wenn er warm ist einiges an Leistung fehlt .... was und wo kann ich da nachschaun und gegebenfalls messen ????
__________________
gruß David
|
|
|
15.06.2007, 15:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Ich denke ich habe der Losung für meine Probleme. Ich habe all schlauen von der Drosselklappen nach der tank entluftung ersetzt, ein tank entluftungsventiel ersetzt und ich habe „grünen rost“ auf ein Zundspule gefönten welches ich sauber gemacht habe. Nach dieser arbeit braucht mein 750 unter 10l/100km af tempo 80. Und auf der Niederländische Autobahn mit tempo 120 bracht er 10.9 l/100km!
Grüßen aus der Niederlande,
Johan
|
|
|
15.06.2007, 18:37
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Tazman
ja da muss ikk jetzt mal mit aufsteigen hier ..... ich habe auch das gefüll das wenn er kalt is losgeht wie ne Rakette und dann wenn er warm ist einiges an Leistung fehlt .... was und wo kann ich da nachschaun und gegebenfalls messen ????
|
Hi David
Bei mir war das der Stecker am Ansaugkrümmer hinten. Vergleiche mal beide Seiten, ist ja auf jeder Seite einer dran!
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|