Hi,
Entlüften ist beim V8 sehr einfach, da gibts keine Entlüfterschraube wie bei den R6, das Teil entlüftet selbstständig:
Frostschutzkonzentrat vorzugsweise von BMW, 50% und 50 % Trinkwasser mischen. Niemals destilliertes Wasser nehmen, nehmt Trinkwasser aus dem Hahn, wer Angst wegen Kalk hat, kocht das Wasser vorher ab, dann ist der Kalk im Kochtopf. Ich denke aber, dass das bei älteren Autos eher von Vorteil ist.
Andere Konzentrate gibts zwar auch, aber der Preisvorteil steht in keinem Verhältnis zum möglichen Schaden, wenn man das Falsche erwischt hat. Außerdem sieht man das giftgrüne BMW-Kühlmittel sehr gut, wenn es getrocknet ist (Leckortung)
Wenn einer sagt, bei den Rotax-Bootsmotoren muss aber destilliertes Wasser rein, dann ist das kein Argument, die Teile haben nämlich spezielle Opferanoden zur Korrosionsvermeidung, das hat ein Auto nicht!
1. Auffüllen bis normaler Füllstand erreicht
2. Deckel offen lassen, starten und im Standgas laufen lassen, Heizung auf maximale Temperatur und kleine Luftmenge schalten - Kühlmittel ständig ergänzen
3. Warten bis der große Kreislauf zuschaltet (Kühler wird richtig heiß), ständig ergänzen.
4. Wenn dann drei Minuten nichts nachgegossen werden musste, Deckel drauf und 10 Minuten fahren.
5. Vor der nächsten Fahrt am nächsten Tag bei kalter Maschine Stand kontrollieren
6. Die folgenden Tage bei kalter Maschine nach dem Stand sehen
Dat war's
Viele Grüße
Harry