


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.01.2016, 07:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Auf der Suche
|
750 angeschaut und enttäuscht - Gurke? Oder falsche Erwartung?
Moin zusammen,
ich lese bereits einige Jahre, mal mehr mal weniger aufmerksam, hier im Forum mit und habe bereits 7er Erfahrung mit einem E38 sammeln können. Da mir allerdings der E32 immer ein bisschen besser gefallen hat, habe ich mich mal auf die Suche nach einem brauchbaren Exemplar gemacht.
Was, wie ich gestern herausfinden sollte, wohl gar nicht so einfach ist. Bei einem Händler stand zufällig ein günstiger 750i, den ich mir einmal näher angeschaut habe. Inklusive Besichtigung auf der Bühne und anschließender Probefahrt. Was soll ich sagen? Ich bin mehr als enttäuscht. Kann aber nicht einschätzen, ob der 7er einfach eine Gurke war, oder ob er einfach so ist.
Dazu muss ich sagen, ich ziehe als einzige 12 Zylinder Referenz einen Phaeton W12 heran. Das hier zwei Autogenerationen dazwischen liegen ist mir auch klar, daher der Reihe nach
Wie ich hier gelesen habe, soll auch der E32 750 im Stand so ruhig laufen, dass man ab und an gerne einmal in Versuchung kommt, an der Ampel das Auto wieder zu starten, obwohl er läuft... Das war die erste Enttäuschung. Der Motor lief leicht unrund und hat bei mittleren Drehzahlen ein kreischendes Geräusch von sich gegeben. Richtig souverän klang das nicht.
Obwohl der Wagen komplett neuen TÜV hat, hatte die Lenkung enormes Spiel, meinem Beifahrer wurde hinten regelrecht schlecht, da sich der Wagen stark aufgeschaukelt hat - kein Funke "Freude am Fahren". 100km/h konnte man eigentlich nicht fahren, da es nicht möglich war die Spur zu halten - weil eben das Lenkspiel so enorm war
Der Wagen schwitzte deutlich an der Ölwanne, die Wagenheberaufnahmen waren auf der Innenseite schon stark korrodiert, der Kofferaum wirkte, als wenn er mal Feuchtigkeit gesehen hatte und auch die Türen zeigten den üblichen Rostansatz. Der Tankdeckel sah für meine Vorstellung ebenfalls schon stark mitgenommen aus.
Aber ohne Bilder wird es schwer hier eine detailierte Zustandsfeststellung abzugeben, das ist mir auch klar.
Daher kurz und knapp die Frage: Wie muss sich ein E32 V12 fahren? Straff? Doch etwas schwammig? Ist der Motor zu hören? Wie sieht es mit Vibrationen aus?
|
|
|
14.01.2016, 07:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
|
Also schein als ob du schon etwas ind gemueserichtung gefunden hast.
Habe noch einen e32 750i und e38 750i. Zum vergleich, der e32 is etwas weicher, aber bei weitem nicht so das man die Spur nicht halten kann. Cruisen bei tempo 250 ist kein problem mit dem auto ;-)
Zum Motorverhalten, der Motor ist schon ruhiger im vergleich zu 6 und 8 zyl, ich hoer meinen, sodas ich nicht in versuchung kommen ihn neu zu starten. Kreischgerauche sollten vom riementrieb kommen.
Wie du bereits erkannt hast, ist ohne bilder schwer ein kommentar abzugeben. Klingt aber nicht nach was besonderem
|
|
|
14.01.2016, 08:12
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Auf der Suche
|
Er war bei der Besichtigung auch nicht so besonders, als dass es sich gelohnt hätte davon Bilder zu machen. Wusste auch gar nicht, dass man den 750 "nackt" bestellen konnte. Selbst ohne Sitzheizung  Fand das aber auf der anderen Seite wieder reizvoll.
Wie sieht es eigentlich mit den Sitzen aus. Ich bin 1,94 und habe nicht wirklich Platz gefunden. Der Fahrersitz war aber auch schon etwas lediert. Z.B. hatte die Rückenlehne keine Rückhaltefeder mehr und klappte ohne Wiederstand einfach nach hinten.
Die einzigen Sachen die mich verwunderten: Keine Pixelfehler und die Automatik schaltete sauber ohne Rucken.
Es gibt ja im Moment 50i in jeder Preisklasse zu kaufen. Muss man heute für einen E32 schon 10k ausgeben? 
|
|
|
14.01.2016, 08:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Lass dir den "TÜV"-Bericht geben und frag mal den Prüfer, ob der wirklich von ihm stammt.
Lenkspiel ist ein KO-Kriterium für ein mängelfreies Fahrzeug.
Das übrige auch bzw. zumindest sollte das als Mangel vermerkt sein.
Schlag dem Verkäufer doch einfach mal vor, einmal beim TÜV DEINES Vertrauens vorbeizufahren .....
Dann siehst du ja wie er reagiert.
Schlag ihm den Deal vor: mängelfrei - DU bezahlst die Überprüfung - andernfalls der Verkäufer.
Die Reaktion wird aufschlussreich sein.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
14.01.2016, 08:29
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Wäre mir neu, dass der M70 so unmerklich laufen soll, dass man ihn neu starten möchte. Da wirst du eher mit dem M73 im e38 Glück haben. Der läuft (noch) ruhiger.
Aber bitte nicht falsch verstehen. Der M70 läuft im Idealzustand schon toll, aber nicht so weich wie der M73 oder der alte Jaguar V12.
|
|
|
14.01.2016, 09:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Meiner Erfahrung nach musst du dich bei einem e32 750i wirklich richtig anstrengen, wenn er am Ende mit einem modernen Auto (Phaeton) noch mithalten können soll. Ich habe ebenfalls einen sehr hohen Anspruch an mein Auto und muss sagen, dass ich rückblickend erheblich mehr investiert habe, als das ursprünglich geplant war.
Der e32 ist rd. 25 Jahre alt das heißt, dass eigentlich gar kein Teil mehr dem Neuzustand von damals entspricht. Entsprechend fühlt sich ein durchschnittlicher 750i auch heute nicht mehr so an wie das damals der Fall war. Wenn du willst, dass sich das Auto wieder wie ein Jahreswagen anfühlt musst du wirklich leidesfähig sein und bis auf den Grund vordringen. Bei mir haben speziell der Tausch von Fahrwerks- und Lenkungsteilen einen riesen Unterschied ausgemacht. Auch die Überholung des Motors, hat viel gebracht. Der finanzielle Aufwand wird jedoch schnell extrem und das ist dann auch mit Vernunft nicht mehr zu rechtfertigen. Ich habe das teilweise hinter mir und stecke aber auch noch mitten drin. Meines Erachtens kann ein e32 ein sehr faszinierendes Auto sein, um jedoch auch nach heutigen Maßstäben noch als modern, straff oder zeitgemäß durchzugehen, muss man sich richtig ins Zeug legen ;-)
Viele Grüße,
Markus
Nachtrag: Auch ein nagelneuer, perfekt laufender M70 läuft nicht vollkommen unmerklich. Der Motor hat immer ein gewisses Eigenleben, ich denke nicht, dass du jemals in Versuchung kommen wirst einen laufenden M70 aus Versehen nochmals zu starten ;-)
|
|
|
14.01.2016, 14:36
|
#7
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von tomteg
Es gibt ja im Moment 50i in jeder Preisklasse zu kaufen. Muss man heute für einen E32 schon 10k ausgeben? 
|
Für gute Fahrzeuge mit toller Ausstattung, ohne Wartungsstau und nachvollziehbarer Historie: Ja!
|
|
|
14.01.2016, 15:02
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E32-750iL (01.88)
|
Ich hab mit meinen 2,07m auch das Problem das mir viele Fahrzeuge einfach zu klein sind beim e32 hab ich jedoch gut Platz zu allen Seiten und dank langversion kann sogar Hinter mir noch jemand sitzen
|
|
|
14.01.2016, 15:07
|
#9
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zur Not machst du das Schiebedach auf  
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
15.01.2016, 20:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Zitat:
Zitat von Mifty
Ich hab mit meinen 2,07m auch das Problem das mir viele Fahrzeuge einfach zu klein sind ..
|
Also ihr werdet ja hier immer größer, je länger der Thread ist..ach sorry nicht ganz bin ja nur 1,78  sorry der musste mal sein.
Im Übrigen bin ich auch Happy eine gute Basis noch erwischt zu haben
Aber keine Frage, anfänglich für 4600 die Standuhr heimgefahren..schwupp LiMa kaputt inklusive 1 Tag und Nacht Zwangspause inklusive abschleppen und so..830 Euro weg.
(lustig,genau die hab ich quasi im letzten Moment am Telefon runtergehandelt..in dem Moment wünschte ich sogar ein wenig dass der NEIN sagt.
Ja ,denn ich war skeptisch.
Ok meine Ansprüche sind etwas . Äh..übertrieben. vielleicht .
aber damit er motorisch (inklusive der Peripherie DMEs, Dichtungen,NW,Kosmetik,Bremsteile.. ) sauber lief ,eingestellt war und gewartet war
Waren dann rasch (viele kleinteile auch v BMW direkt) noch mal 3000 drinnen im Auto.
Aber war klar,der Gegenwert ist ja da.
Demnächst werden es nochmal rd 2000 sein.(beide Achsen ..also FW Teile und Stoßdämpfer vorn.
Man kommt schon genau dort hin ,wenn er so dastehen soll.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Geändert von Aprilscherz (15.01.2016 um 21:23 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|