Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2015, 08:41   #1
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard Differential abdichten.Wie?

Hallo,
es ist nicht ganz richtig hier, aber hier bekomme ich kompetente Hilfe!
Und ja, es gibt auch Anleitungen, aber die erklären nicht alles.

Das Differential meines E36 320iA ist an der linken Weite undicht.
Frage: Kann man das selber abdichten? Denke ja. Simmering und O-Ring? Wie macht man es am besten?

Danke und Grüße,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 09:48   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Ja, das kann man selber abdichten, der Simmering reicht.

Die Welle muss abgebaut werden, die Steckachse raus. Prüfe, dass kein Rost an der Steckachse auf den Gleitbahnen ist oder irgendwelche Riefen. Im Zweifelsfall mit feinem Schmirgel in Laufrichtung abziehen.

Den Simmering raushebeln/schlagen/ziehen. Keine Schäden am Gehäuse machen. Merk dir vorher die Position oder mach ein Bild von der Tiefe, man kann den Ring in verschiedenen Tiefen reinsetzen. Einen Ticken tiefer ist besser, dann läuft er auf einer frischen Fläche der Steckachse.

Presse/klopfe ihn mit einer Nuss/Ring/Rohr leicht befettet/geölt ins Diffi, füge die Steckachse beölt wieder rein.

Du wirst Öl nachfüllen müssen. Besorge es vorher. Sperrdiffi? Anderes Öl!

Du brauchst auch den Ring für die Verschluss Schrauben. Ebenso wäre es sinnvoll, die Schrauben für Welle neu zu machen... wahrscheinlich werden die in keinem guten Zustand sein. Kümmer dich auch drum, da die richtige Nuss zu haben, schlechtes Werkzeug lernt dann das Fliegen...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 11:45   #3
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,
danke Dir.
Ähhhm ja, also wie?

erste Frage: Nur beide Simmeringe der Antriebsseiten erneuern oder auch die, wo die Kardanwelle dran hängt?

Kann das Diff. im Fahrzeug verbleiben?

Die Antriebswellen sind ja nur gesteckt im Differential. Wie bekomme ich die raus (im Fahrbetrieb fallen die ja auch nicht raus)?


Welche Schrauben der Welle meinst Du?

Danke nochmals... :-)

Geändert von harrry (06.12.2015 um 11:54 Uhr).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 13:36   #4
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Schau mal hier,eine gute bebilderte Anleitung.
Sollte Dir weiterhelfen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/abdi...ig-120270.html
2000csbmw
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 13:40   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Diff. kann Eingebaut bleiben. Sind die Antriebswellen Abgeschraubt, kannst die die Wellenflansche mit einen kurzen "Ruck" nach Aussen ziehen. Lasse aber vorher zumindest etwas Öl ab, damit die "Sauce" nicht aus die Antriebswellen-Öffnungen herausläuft. Wichtig ist, das Du die neuen Simmerringe etwas weiter nach Innen treibst, damit Du auf eine "Frische Stelle" der Welle den Simmerring zum Abdichten bekommst. Nach meinem Wissen ist es nicht Notwendig, noch andere Bauteile vom Diff. zu Demontieren. Also, die alten heraushebeln und neue Eintreiben. Es gibt übrigens auch "Unoriginale Simmerringe", die 2 Dichtlippen Besitzen, die gibt es im Eisenhandel. Wenn Du allerdings auch Vorhast, den Simmerring der Kardanwelle zu Erneuern, dann solltest Du Wissen, das hier die Mutter, die im Flansch des Kardanwellenstupfes sitzt, mit Drehmoment Angezogen werden muss. Hier sollte man aber sehr genau arbeiten.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 21:58   #6
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo Dansker,

die Motter am Eingangsflansch darf wohl nicht mit Drehmoment angezogen werden, sondern MUSS wieder an der alten Position sitzen. So steht es auch im ISTA-D.
Das kommt wohl wegen der Spannhülse.

2000csbmw: Super guter Link!!!

Danke allen, nächstes WE geht es los.

Also, noch was: Dichtsatz für das Diff. bestellen oder nur die Einzelteile?
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Hinterachsgetriebe abdichten wie? Bmwkrank BMW 7er, Modell E38 0 30.12.2011 10:19
Motorraum: Motor neu abdichten. Wie teuer? BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 24 08.12.2009 22:06
Fahrwerk: Abdichten Differential abtriebseitig Stiefelknecht E32: Tipps & Tricks 0 02.08.2009 11:08
Fahrwerk: Niveau Daempfer abdichten leichter wie gedacht. Roland Gehring BMW 7er, Modell E32 9 19.05.2009 07:46
Motorraum: M73: Wie undichte Hydraulikschläuche am Vorratsbehälter abdichten? Blaues Wunder BMW 7er, Modell E38 3 17.11.2008 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group