Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2012, 18:30   #1
asse
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2012
Ort: nahe Heidelberg
Fahrzeug: E32 730 R6 1988
Standard Licht"phänomen"

Hallo Zusammen,

so langsam ärgere ich mich über meine Entscheidung, Mitte des JAhres einen E32er zu kaufen. Ständig neue Probleme ... und zudem noch "seltsame". Hier das Neuste:

Heute fiel mir auf, dass das Fernlicht nur ab und zu funktioniert. Konkret ist es so: Ganz gleich, ob ich den Hebel ziehe oder drücke ... das Fernlicht-Symbol in der Kombianzeige leuchtet IMMER. Soweit so gut ...aber: Unabhängig davon geht das Fernlicht entweder

- nicht an
- sofort an
- etwas zeitverzögert an
- erst nach mehrmaligem drücken und oder ziehen an.

Wobei es im Regelfall einfach aus bleibt.

Nachdem ich eine Weile ratlos mit dem Hebel rumgespielt hatte, schaltete ich das Fahrlicht und Standlicht aus und stoppte den Motor. Im ausgeschafteten Zustand trat das gleiche Phänomen auf:

Obgleich bei Hebelbetätigung stets das Fernlichtsymbol brannte ... blieb das Fernlich in der Regel aus.

Als ich nun den Wagen neu startete und das Abblendlicht einschaltet ... brannte dieses plötzlich nicht ! Zuvor hatte ich damit keinerlei Probleme. Zwar ging die Tachobeleutung etc. an ...aber eben nicht die Abblendlichtbirnen. Einzig das Standlicht brannte.

Danach machte ich folgende Beobachtungen ... im Rahmen weitere "An- und Ausschaltvorgänge" des Lichtschalters. Entweder

- blieb das Fahrlicht aus (STandlicht brannte) .
- oder ging nach mehrmaligem An- und Ausschalten wieder an.

Seltsam ist auch:
Wenn der Lichtschalter auf Fahrlicht "an" steht ... dieses aber aus bleibt ... und ich nun am Hebel für das Fernlicht ziehe oder drücke, passiert entweder

- nichts (kein Fahr- und Fernlicht)
- oder das Fern- UND Fahrlicht geht an.

Hatte jemand mal ein gleiches/gleichartiges Problem? Oder Rat oder Tipp? Bis zur Behebung traue ich mich nicht mehr, nachts zu fahren :-(.

Danke und LG,

Tom
asse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 18:41   #2
7er-Mike
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Prüf zuerst stecker und leitungen (ruhig auch mal bissl dran ziehn unddrücken und verbiegen) wenn das augenscheinlich ok ist
und da auch keiner rumgefummelt hat beispielsweise irgendwelche klemmen oder so würde ich auf ein defektes LKM tippen

war bei mir ähnlich hatte auch erst seltsame phämomene nur das irgendwann dann eine Seite garnichtmehr ging LKM kannst auch leicht fest stellen

Ausbauen aufmachen und mal ne Nase voll nehmen wenns verbrannt riecht hast es schon sieht man aber da sind paar so blättchen drin die waren bei mir durch oder kondensator ist durch wie gesagt man riechts...

und ärgern oder gar die Entscheidung verfluchen dir nen e32 gekauft zu haben kannst dir erlich gesagt sparen weil das einen gleich klar sein bei den alten Autos =)

Ich hab keine Woche in den nicht wieder was "neues" altes auftritt

guckst du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/abbl...cc-168166.html

Geändert von 7er-Mike (30.09.2012 um 18:52 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 18:59   #3
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

hatte ähnliches problem bei meinem 750 mit der blinkerfunktion.. würde dir empfehlen den kombischalter mal mit kontaktspray zu bearbeiten.. ebenso die kontakte am stecker..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 19:06   #4
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Es wird das LKM im Sicherungskasten sein. Einfach gegen ein anderes austauschen.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 19:26   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dies ist doch ein immer Wiederkehrendes Problem. LKM Öffnen, und die gebrochene Lötstelle finden, und wieder zusammen Löten. In der Regel ist im LKM nichts verbrannt, sondern es hat sich etwas im Laufe der Zeit, nur "Losgerüttelt", wodurch ein Bruch an einer Lötstelle entstand (Wird nicht das letzte Mal gewesen sein).
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 20:28   #6
7er-Mike
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Dies ist doch ein immer Wiederkehrendes Problem. LKM Öffnen, und die gebrochene Lötstelle finden, und wieder zusammen Löten. In der Regel ist im LKM nichts verbrannt, sondern es hat sich etwas im Laufe der Zeit, nur "Losgerüttelt", wodurch ein Bruch an einer Lötstelle entstand (Wird nicht das letzte Mal gewesen sein).
Gruss dansker

In der Regel hatten die Wikinger rote Bärte...

2 Fahrzeuge 3 LKM´s alle 3 verbrannt gerochen ...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 10:00   #7
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von asse Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

so langsam ärgere ich mich über meine Entscheidung, Mitte des JAhres einen E32er zu kaufen. Ständig neue Probleme ... und zudem noch "seltsame". Hier das Neuste:
Wieso, das sind doch alles Kleinigkeiten!
Der Wagen ist schliesslich ca. 24 Jahre alt, da kann praktisch jeden Tag "was kommen", ohne Bastelei macht das ganze schliesslich keinen Spass! So lernt man an dem Wagen schliesslich jede Schraube persöhnlich kennen.
Noch dazu hat er sicher nicht gerade 10.000 Ocken gekostet, aber selbst da würde ich nicht voraussetzen, das alles einwandfrei funktioniert.

Meine beiden (E38), sind 17 und 13 Jahre alt, da gibts immer (kleiner und grössere) Baustellen...

Leider hast ja, im Profil, nicht angegeben, wo Du herkommst. Sicher gibts auch in Deiner Nähe nen 7er Stammtisch, bzw. 7er (E32?)-Schrauber, die gerne helfen .
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 13:27   #8
asse
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2012
Ort: nahe Heidelberg
Fahrzeug: E32 730 R6 1988
Standard

Hallo Nochmal,

vielen Dank für die vielen, raschen Antworten.

Bitte nicht untereinander streiten ... ich bin für jeden Hinweis dankbar ... okay? ;-)

Sobald meine Grippe entgültig verflogen ist, gehe ich Euren Hinweisen nach und gebe Euch dann Rückmeldung.

Lediglich den Punkt mit dem "Schalter prüfen" habe ich nicht verstanden. Beide Schalter (Fahr- und Fernlicht) sitzen doch im/am Armaturenbrett ... wie soll ich denn da rankommen ;-(?

Nein, im CC gibt es keine Fehlermeldung diesbzgl.. Lediglich "Wischwasserstand zu gering" ... was aber schon immer war und falsch ist :-).

Viele Grüße,

Tom

Geändert von asse (01.10.2012 um 13:37 Uhr).
asse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 13:37   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Lichthupe ist ja im Lenkstock mit dem Blinkerschalter und dem Parklicht kombiniert.
An alle Schalter kommt man relativ einfach dran.
Armaturenbrett, der Schalter ist einfach gesteckt. Die Haltezumgen sind oben und unten.
Bei der Lenksäule ist es abhänig von Wagen. Manchmal kann man die Verkleidung abbauen ohne das Lenkrad zu entnehmen.

Perfekt ist, Batterie ab, Lenkrad demontieren (bei Airbag darf man das natürlich nur, wenn man zertifiziert ist), Tachoentnehmen und Lenksäulenverkleidung abbauen. Dazu muß ebenfalls die Fußraumverkleidung abgebaut werden.
Nun kann man den Lichtschalter von hinten herausdrücken und ebenso den Blinkerschalter einfach ausbauen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 19:54   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Lichtkontakt kannst Du auch von "Aussen" heraus bekommen. Mit einem Sucherblatt( Ventillehre), Oben und Unten am Schalter einschieben, und dabei den Schalter ziehen. Muss nicht Unbedingt eine Ventillehre sein, Haupsache es ist Dünn genug, um zwischen Armaturenbrett und Schalter zu kommen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Licht An?*gong* warner" nicht serie? P. Cattide BMW 7er, Modell E32 21 30.06.2018 17:50
LautBMW kann das "Licht Check Modul" nicht erneut codiert werden? Cool 735i BMW 7er, Modell E38 3 29.09.2011 15:56
Elektrik: "Licht an?" Meldung funzt auch bei grauem Deckel! Erich BMW 7er, Modell E32 11 10.04.2009 22:55
Elektrik: Xenon Licht für meine "Lisa" E32 735iA EditFrame BMW 7er, Modell E32 2 03.06.2007 09:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group