


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2012, 06:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Lauter Fehlermeldungen. Batterie platt?
Hallo,
nun habe ich auch ein Elektrikproblem.
Vor ein paar Tagen fing alles damit an, dass ich morgens den Wagen starte und der CD-Wechsler die CDs neu einliest. Merkwürdig dachte ich.
Dann gestern morgen komme ich zum Auto, geht der Komfortzugang nicht. Per FB Auto geöffnet, wieder geschlossen, Komfortzugang geht wieder. Auto gestartet, CD-Wechsler liest neu ein - oje!
In der Mittagspause noch mal getestet. Komfortzugang geht. Nach einer Halben Stunde noch einmal geschaut, Licht an der Sitzverstellung ist ausgegangen, hat sich also Schlafen gelegt.
Abends will ich den Wagen starten, da orgelt plötzlich der Anlasser erstmal 5 Sekunden, dann springt der Wagen an. CD-Wechsler liest zwar nicht neu ein, aber im Bordcomputer sind alle Werte zurückgesetzt -oje!
Den Wagen dann nach 25 KM Fahrt abgestellt, 20 Minuten gewartet und gucken gegangen. Licht an der Sitzverstellung ist aus, aber der Startknopf leuchtet noch (gehen die nicht gleichzeitig aus?).
Da wollte ich den Kofferraum öffnen, da entriegelt der Motor nur, hebt aber die Klappe nicht an. Per Hand geöffnet sehe ich, dass auch der Knopf für die automatische Heckklappe nicht leuchtet. Komfortzugang ging aber, Wagen noch mal gestartet (ging auch sofort), keine weiteren Meldungen. Kofferraum geschlossen, Wagen ausgemacht.
Heute Morgen ging der Komfortzugang, Wagen sprang an, aber es kam eine Meldung dass der Fernlichtassistent nicht geht. Der Bordcomputer war auch wieder zurückgesetzt.
Da habe ich dann eben noch mal den Fehlerspeicher ausgelesen und die Meldungen tanzen Tango. Einzig das Alarmmodul meldet aber auch mal Unterspannung.
Ist da die Batterie im Eimer? Ist vermutlich seit EZ 2006 noch die erste (ist eine schwarze, also AGM?).
Anbei noch das Fehlerprotokoll.
|
|
|
01.03.2012, 07:30
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja, das klingt in der Tat nach defekter Batterie.
Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, dass man deshalb einen extra Thread aufmacht, wenn man diesen Fehler nicht vorab schon mal ausschließt....
Am besten erst mal genau nachsehen (lassen) und dann posten.
Wer soll denn hier per Hellseherei besser einen Tipp geben als Du selber wenn Du beim Auslesen daneben stehst?
|
|
|
01.03.2012, 08:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Ja, das klingt in der Tat nach defekter Batterie.
Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, dass man deshalb einen extra Thread aufmacht, wenn man diesen Fehler nicht vorab schon mal ausschließt....
|
Weil ja keiner dieser Fehler nun konkret sagt: Batterie defekt. Und mal abgesehen davon dass die AGM nicht billig ist, kann man die ja selber gar nicht wechseln, muss ja codiert werden.
Ich habe auch alte Threads gelesen und es könnten diese Symptome auch von anderen Sachen kommen. Das Problem an alten Threads ist aber immer, dass die TEs meistens nie schreiben, was es denn nun am Ende war. Darum eine neuer Thread an dem ich dann am Ende hoffentlich die Lösung posten kann.
Heute Abend fahre ich mal beim Händler vorbei.
|
|
|
01.03.2012, 09:39
|
#4
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Und mal eine Ladegerät über Nacht dranhängen kommt nicht in Frage?
|
|
|
01.03.2012, 13:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Mein Tipp, erst einmal ein Ladegerät dranhängen und schauen ob sich die Batterie auflädt.
Aber man braucht ein Ladegerät mit min. 13,5 Volt. Andere funktionieren nicht. Hatte bei mir ähnliche Fehlermeldungen, aber die Ursache war Wasser im Kofferraum. 
Habe mir extra eins gekauft, speziell für AGM Batterien.
Beim Aufladen die Batterie abklemmen.
Denn wenn ein Steuergerät nicht einschläft, bleibt die Zelle leer.
Dann mal die Spannung messen, wenn die Batterie geladen ist.
Sollte min. 12 V haben. Bei mir waren es sogar 13,5 V und das bei der Kälte die wir hatten.
Eine Neue Batterie kann, wenn der Fehler nicht gefunden wird, auch dann Schaden nehmen. Dann hat man Kosten verursacht, welche nicht nötig waren.
Bei unseren Autos immer Schritt für Schritt gehen und Fehlequellen ausschließen. Andere Methoden sind nicht sinnvoll.
|
|
|
01.03.2012, 14:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Muss man die Batterie ausbauen zum Laden? Geht das nicht im Auto? Es scheint sich ja schlafen zu legen.
Heute morgen direkt nach der Fahrt zeigt er 13,5 v bei laufenden Motor (beim Fehler auslesen) und als ich den Motor ausgemacht habe ohne Zündung noch 11,2.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|