


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2011, 16:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
|
Defrosterfunktion und Heckscheibenheizung
E32
Wenn ich die Defrosterfunktion einschalte geht die Heckscheibenheizung
mit an. Das soll ja so sein.
Nur bei Ausschalten der Defrostfunktion scheint die Heckscheibenheizung
anzubleiben, zumindest glimmt die Tastenleuchte weiter, kann aber über
die Taste Heckscheibenheizung dann ausgeschaltet werden.
Ist das so richtig oder liegt ein Fehler vor?
Danke und schönen Sonntag
Waeller
|
|
|
12.11.2011, 17:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Hallo,
ist meines Erachtens völlig normal.
Gruß
|
|
|
12.11.2011, 18:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Ja, schaltet nach ner Zeit auch ab!
|
|
|
12.11.2011, 19:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Ja, ist richtig.
Die Heckscheibenheizung hat zwei Modi (siehe BA). Wenn man die Defrosterfunktion wieder ausschaltet, bleibt die Heckscheibenheizung zunächst weiter an, schaltet aber dann in den „Stromsparmodus“.
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|