Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2004, 20:11   #1
R1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
Standard Intensiv- und Scheinwerferreinigungsanlage

Hallo
Habe gerade Suchfunktion zum Thema Intensiv- und SWreinigungsanlage genutzt nur ist mir jetzt einiges noch unklarer als vorher.

1. Intensivreinigungsanlage sprüht erst mit einem Reinigungskonzentrat vor und dann normal nach. Reinigt sie die Scheinwerfer gleich mit?

2. Wenn die SWRA nach dem 5. Mal Scheiben reinigen mit läuft ist sie dann nur solange an wie man den Hebel betätigt oder ist sie irgendwie zeitlich gesteuert?

3. Habe vor kurzem in einer Auktion SWRA-Behälter mit 3 Pumpen gesehen wird links eingebaut zwei der Pumpen waren größer als die dritte wahrscheinlich Hochdruckpumpen aber die 3.?

Der Grund für die Fragerei möchte SWRA nachrüsten (Xenon) und möchte bis auf die Spritzdüsen (finde die Höcker auf dem Stoßfänger extrem hässlich) möglichst original Teile verwenden.

Gruß
Jürgen
R1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 21:03   #2
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard R 1

wo wieviele Pumpen sitzen hat mich nie interessiert.

du hast zwei verschiedene waschbehälter:

1. den normalen, grossen,
2. einen kleinen für die intensivreinigung.

nutzt du die intensivreinigung für die windschutzscheibe, läuft die entsprechende hochdruckpumpe,
sind dabei die scheinwerfer eingeschaltet läuft die zweite pumpe und reinigt per hochdruck die SW.

also bleibt eine normalpumpe f. die normalreinigung der scheiben.

gruss jürgen

achso: nicht solange du den hebel ziehst, sondern einige sprühstösse, ganz automatisch.

[Bearbeitet am 5.2.2004 um 22:05 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 21:12   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

1. Intensivreinigungsanlage sprüht erst mit einem Reinigungskonzentrat vor und dann normal nach. Reinigt sie die Scheinwerfer gleich mit?

Ja, aber ohne intensiev

2. Wenn die SWRA nach dem 5. Mal Scheiben reinigen mit läuft ist sie dann nur solange an wie man den Hebel betätigt oder ist sie irgendwie zeitlich gesteuert?

Ist Zeitgesteuert, läuft nicht bei jeder betätigung mit.

3. Habe vor kurzem in einer Auktion SWRA-Behälter mit 3 Pumpen gesehen wird links eingebaut zwei der Pumpen waren größer als die dritte wahrscheinlich Hochdruckpumpen aber die 3.?

Eine Pumpe für Intensiv, eine für die Scheibe, und jenach Bj. eine oder zwei Hochdruckpumpen
Bei den Modellen ab ende 90 gibt es nur noch eine Hochdruckpumpe, rechtslauf für Scheinwerfer, linkslauf für die Nebel SW.

Der Grund für die Fragerei möchte SWRA nachrüsten (Xenon) und möchte bis auf die Spritzdüsen (finde die Höcker auf dem Stoßfänger extrem hässlich) möglichst original Teile verwenden.

Viel Glück Gruß Reinhard

Gruß
Jürgen
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 20:41   #4
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
...

2. Wenn die SWRA nach dem 5. Mal Scheiben reinigen mit läuft ist sie dann nur solange an wie man den Hebel betätigt oder ist sie irgendwie zeitlich gesteuert?

Ist Zeitgesteuert, läuft nicht bei jeder betätigung mit.

...
Die Frage war je, ob die SW so lange Wasser bekommen, wie man den Hebel zieht...
Das tät mich jetzt auch interessieren..

@all
Meiner hat auch Intensiv.
Allerdings funzt das nicht???
Wenn ich den Hebel rei drücke, kommt am richtigen Stecker (obere Pumnpe)
Spannung an, aber die Pumpe läuft nicht an.
Wenn ich den Stecker von der unteren Pumpe auf die obere stecke funzt diese!
Pumpe und Zuleitung sind also i.O.
Der Stecker der oberen sieht auch noch gut aus! Keine Korossion oder sowas...
Was könnte das sein?

Grüßle Falk

Edit meint:
Hab grad erst gesehen, das der Fred von 04 ist... Aber die Frage steht trotzdem noch...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 14:41   #5
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

keiner ne Idee?
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 15:15   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

.......... edit

Geändert von Movie222 (15.10.2010 um 00:21 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 16:04   #7
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Wenn nachgerüstet - hat es jemals schon funktioniert ?
Ich hab das Auto so gekauft...
Ich peile nur nicht, warum dat nicht funzt... (Fehlerbeschreibung oben)

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 16:19   #8
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

.......... edit

Geändert von Movie222 (15.10.2010 um 00:21 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 16:26   #9
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Auf wieviel Volt bricht die Spannung am Stecker zusammen ?
Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
...
Wenn ich den Stecker von der unteren Pumpe auf die obere stecke funzt diese!
Pumpe und Zuleitung sind also i.O.
Der Stecker der oberen sieht auch noch gut aus! Keine Korossion oder sowas...
Gemessen hab ich noch nicht, aber die Pumpe tut´s ja mit dem Stecker von der "normalen" Wischiwaschigeschichte....
Ich werd mal messen, wenn es nicht mehr regnet....

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 10:12   #10
TomSon_732
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Berlin-Köpenick
Fahrzeug: 730i R6 (04.90)
Standard

Weiß ja nicht, ob die Frage noch aktuell ist. Aber ich gebe mal meine Erfahrung der erfolgreichen Nachrüstung (mit original BMW-Teilen) der Intensivreinigung weiter.

Habe das komplette System, sprich incl. der Düsen, Schlauchleitung, Klemmen usw. von Grund auf neu verlegt, mit werksneuen Materialien. Das ist soweit alles schön und gut. Leider braucht man bzw. ich brauchte es ein neues Relais, BMW-Teile-Nr: 61 31 1 378 786. Dieses kommt in die Relaisbox im Motorraum fahrerseitig und erst dann funktionierte meine Pumpe für die Intensivreinigung. Bei BMW allerdings nicht mehr neu zu kaufen. Also Recyclinghof, Auktionshaus oder Forum.
Bei den Spritzdüsen auf der Motorhaube habe ich auch zweimal die falschen bestellt. Mir war so, als ob ich hier mal im Forum gelesen habe, dass es bei BMW nur noch die Spritzdüsen mit zwei Schlauchanschlüssen zu kaufen gibt. Ich wurde eines besseren belehrt. Und auch auf die Stecker der Spritzdüsenheizung sollte man achten, da die Form des selbigen im September 1990 gewechselt hat. Das alles ist im ETK anhand der Abbildung auch nicht zu erkennen!!!

Wer eventuell Fragen zur Nachrüstung hat und speziell zu den Teilenummern, kann mich gerne fragen. Bin gerade fit darin

Grüße aus Berlin!!!
TomSon_732 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group