Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2010, 10:42   #1
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Standard Ölwechsel vor oder nach dem Winterschlaf ?

Hallo zusammen ! Ich habe vor kurzem gehört, dass man vor der Winterpause einen Ölwechsel machen sollte, wegen Säuren die Dichtungen angreifen könnten.. Nachdem mein 740i nun Winterschlaf hält würde ich gerne wissen was ihr dazu meint. Über die SuFu habe ich nichts zum Ölwechsel gefunden. Eigentlich hätte ich den Wechsel erst vor dem Start im Frühjahr gemacht Wie seht ihr das Ganze ??
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:50   #2
olli 520
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: lüdinghausen
Fahrzeug: e32 735i bj 1989 schalter
Standard

Hi also ich mache es immer nach dem Winter
Ich lasse ihn nach der Winterpause im stand warm laufen und mache sofort nen Ölwechsel
Das wichtigste mach den Tank voll und mach Frostschutz in Waschanlage und kühler rein und stell ihn trocken weg
Wenn du vorm Winterschlaf Ölwechsel machst zieht das Öl feuchtigkeit
olli 520 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:56   #3
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von olli 520 Beitrag anzeigen
Wenn du vorm Winterschlaf Ölwechsel machst zieht das Öl feuchtigkeit
Woher stammt diese Weisheit ? Stammtisch ?
Dass Öl hygroskopisch sein soll ist mir neu. Ich kenne es eher als ziemlich wasserabweisend. Nicht ohne Grund muss man sich der Emulgatoren bedienen, wenn man Öl und Wasser zusammenbringen will.

Bitte eine genauere Erklärung. Ich möchte auch noch was lernen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 11:07   #4
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Standard

Auto steht trocken und frostgeschützt Frostschutz ist selbstverständlich drin ! Nur mit dem Öl bin ich unsicher..
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 11:10   #5
olli 520
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: lüdinghausen
Fahrzeug: e32 735i bj 1989 schalter
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Woher stammt diese Weisheit ? Stammtisch ?
Dass Öl hygroskopisch sein soll ist mir neu. Ich kenne es eher als ziemlich wasserabweisend. Nicht ohne Grund muss man sich der Emulgatoren bedienen, wenn man Öl und Wasser zusammenbringen will.

Bitte eine genauere Erklärung. Ich möchte auch noch was lernen.
Gut für Klugscheißer
Öl zieht natürlich kein Wasser an
Im Motor sammelt sich durchs lange stehen Feuchtigkeit an
Um sie raus zu bekommen Warmlaufen lassen und dann ölablassen
Zufrieden ?
olli 520 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 11:24   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von olli 520 Beitrag anzeigen
zieht das Öl feuchtigkeit
Zitat:
Zitat von olli 520 Beitrag anzeigen
Öl zieht natürlich kein Wasser an
Ach so, doch nicht.

Zitat:
Zitat von olli 520 Beitrag anzeigen
Im Motor sammelt sich durchs lange stehen Feuchtigkeit an
Um sie raus zu bekommen Warmlaufen lassen
Dann verdampft sie und wird über die Kurbelgehäuseentlüftung abgesaugt.


Zitat:
Zitat von olli 520 Beitrag anzeigen
und dann ölablassen
Das Öl mit dem ganzen Rotz der Vorsaison drin schön nochmal ne Stunde durch den Motor pumpen ...
Da wechsel ich doch lieber vor der Pause und fahr im Frühjahr einfach los.

Zitat:
Zitat von olli 520 Beitrag anzeigen
Zufrieden ?
geht so.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 17:38   #7
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Woher stammt diese Weisheit ? Stammtisch ?
Dass Öl hygroskopisch sein soll ist mir neu. Ich kenne es eher als ziemlich wasserabweisend. Nicht ohne Grund muss man sich der Emulgatoren bedienen, wenn man Öl und Wasser zusammenbringen will.

Bitte eine genauere Erklärung. Ich möchte auch noch was lernen.
Danke Mctube
Und für dich,lieber e3tom, mal ein kleiner auszug von der Fa.Mobil1...moisture could be accumulating in the oil .......Geht also doch mit dem "öl speichert wasser"
Konnts mir auch nicht vorstellen,aber wenn der hersteller das schon schreibt,dann wirds wohl so sein...

Schmunzelnde grüße
Oli

Ach ja, ich mach VOR und NACH dem winter nen ölwechsel,dann bin ich auf der gaaaanz sicheren seite
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 18:00   #8
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Rottwauz1 Beitrag anzeigen
Und für dich,lieber e3tom, mal ein kleiner auszug von der Fa.Mobil1...moisture could be accumulating in the oil ....
... could ...

unter Umständen könnte auch den Galliern der Himmel auf den Kopf fallen.


Zitat:
Zitat von Rottwauz1 Beitrag anzeigen

aber wenn der hersteller das schon schreibt,dann wirds wohl so sein...
... na ja, laut der Reifenhersteller verlieren Sommerreifen bei 7°C auch schlagartig jede Bodenhaftung. Ich will ja auch gar nicht komplett abstreiten, dass Wasser im Öl gebunden werden kann, nur ist die Frage wieviel (ohne Hilfsmittel) - sicherlich ist das Problem nicht halb so schlimm wie bei BreFlü.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 21:01   #9
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Ich mache es nach dem Winter weil übern Winter der ganze Motor schön leerlaufen kann und sich das Öl nahezu komplett unten sammelt. Dann direkt ablassen ohne nochmal zu starten und eine Nacht austropfen lassen. Beim Befüllen mit frischem Öl hat man gleichzeitig den Vorteil das das frische Öl einmal komplett durch den Ventiltrieb laufen kann und alle stellen vor dem "aufwecken" von frischem Öl geschmiert sind und nicht die ersten Sekunden quasi trocken laufen müssen. Ich baue dazu meist noch den VDD ab und gieße das Öl einmal über die Nockenwelle.

Warum ich jetzt vor dem Winter wechseln sollte oder vorher nochmal laufen lassen sollte oder gar 2x Ölwechseln, erschließt sich mir aus keinem logischen Grund...

Gruß,
Alex
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 11:35   #10
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ich würde bzw. habe nach einer Standzeit zuerst das Öl sofort abgelassen ohne es nochmal durch den Motor zu jagen.
Es hat sich ja alles unten in der Wanne abgesetzt.
Es läuft auch ohne warm zu sein raus.
Mach aber auch den Filter neu!

Grüße Chio.
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
UMFRAGE zum ölwechsel: fahrt ihr nach "anzeige" oder doch nach festen intervallen? Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 36 22.05.2008 13:57
Gas-Antrieb: AHK vor dem gastank oder danach. Tomsbmw BMW 7er, Modell E38 6 12.09.2007 13:47
Karosserie: Letzte Fotos vor dem Winterschlaf monaco BMW 7er, Modell E38 19 21.11.2006 09:27
letzten bilder vor dem winterschlaf!!! Schroom-One BMW 7er, Modell E23 6 03.11.2005 20:44
Niere vor bzw. nach dem Facelift Möhre BMW 7er, Modell E38 16 19.11.2002 11:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group