BMW-Modellreihe: F30 14.10.2011
Karosserie und Sicherheit: Der sicherste BMW 3er, den es je gab.
Der neue BMW 3er bietet seinen Passagieren ein Höchstmaß an aktiver und passiver Sicherheit. Dank einer gezielten Materialauswahl, einer hochfesten Struktur und eines intelligenten Leichtbaukonzepts erfüllt die Karosserie höchste Anforderungen und gewährleistet in Verbindung mit hocheffizienten Rückhaltesystemen einen größtmöglichen Insassenschutz. Zugleich liefert die gewichtsoptimierte Konstruktion einen wichtigen Beitrag zu Effizienz und Agilität der neuen Sportlimousine. Daneben hilft ein umfangreiches Paket an aktiven Sicherheitskomponenten, Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen weitestgehend zu minimieren. Das gilt auch für den optimierten Fußgängerschutz. In der Summe ist es das perfekt aufeinander abgestimmte Gesamtkonzept, mit dem der neue BMW 3er auch und gerade in puncto Sicherheit überzeugen kann.

Hochfeste Karosseriestruktur mit extrem steifer Fahrgastzelle. Die Karosserie der neuen BMW 3er Limousine entspricht in jedweder Hinsicht höchsten Sicherheitsanforderungen. Hochbelastbare, großvolumige Trägerstrukturen und der intelligente Einsatz von höher- und höchstfesten Mehrphasenstählen sorgen bei geringem Gewicht für eine maximale Festigkeit der Sicherheitsfahrgastzelle. Dank präzise berechneter Lastpfade wird die Aufprallenergie um die Fahrgastzelle herum in andere Karosseriebereiche wie Bodengruppe, Seitenrahmen, Stirnwand sowie Dach abgeleitet und von definierten Deformationszonen im Front- und Heckbereich aufgenommen. Bei einer seitlichen Kollision schützen verstärkte Strukturen in B-Säule und Schweller, hochfeste Seitenaufprallträger in den Türen sowie stabile Sitzquerträger die Insassen vor Verletzungen. Mit ihren verstärkten Säulen und Dachträgern sichert die Fahrgastzelle den Überlebensraum der Insassen darüber hinaus auch bei einem Überschlag. Im Vergleich zum Vorgänger konnte die Karosseriesteifigkeit noch einmal um mehr als zehn Prozent gesteigert werden, gut für mehr Schwingungskomfort und Lenkpräzision.
Individueller Schutz auf allen Sitzplätzen. Das vorbildliche Crashverhalten der Karosserie bietet zudem beste Voraussetzungen für eine optimale Auslegung und Abstimmung der Rückhaltesysteme im neuen BMW 3er. Serienmäßig ist die Sportlimousine mit Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sowie mit Kopfairbags für beide Sitzreihen ausgerüstet. In europäischen Modellen arbeiten die Frontairbags mit zweistufiger Auslösung. Die integrierte Sicherheitselektronik sorgt dafür, dass in Abhängigkeit von Aufprallart und -stärke nur jene Airbags zum optimalen Zeitpunkt auslösen, die tatsächlich eine Schutzwirkung entfalten können. Nicht benötigte Airbags bleiben daher unberücksichtigt und stehen somit bei einer etwaigen Sekundärkollision zur Verfügung. Alle Sitzplätze sind mit Dreipunkt-Automatikgurten ausgestattet, auf der Fahrer- und Beifahrerseite verfügen die Rückhaltesysteme zusätzlich über Gurtschloss-Strammer und Gurtkraftbegrenzer. Ebenfalls zum Serienumfang zählt die ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren Plätzen.
Verbesserter Fußgängerschutz.

Im Frontbereich verfügt der neue BMW 3er über verschiedene Einrichtungen zum Fußgängerschutz. Zwischen Stoßfängerträger und Stoßfängerverkleidung ist ein Stoßabsorber verbaut, der Verletzungen bei einem Beinaufprall reduziert. Ferner ist die Motorhaube mit Deformationselementen ausgestattet, welche die Aufprallenergie definiert abbauen. Die optimierten Maßnahmen tragen dazu bei, das Verletzungsrisiko zu reduzieren und die Folgen eines Unfalls zu mindern.
Zahlreiche aktive Sicherheitseinrichtungen senken das Unfallrisiko.
Damit es erst gar nicht zu einer Kollision kommt, leisten zahlreiche elektronische Helfer einen aktiven Beitrag zur Fahrsicherheit im neuen BMW 3er. Die Funktionen der wichtigsten Assistenzsysteme sind bereits im Kapitel "BMW ConnectedDrive" beschrieben. Zu den herausragenden Merkmalen zählen der Insassenschutz Active Protection, das Tagfahrlicht, der blendfreie Fernlichtassistent, das Adaptive Kurvenlicht mit variabler Lichtverteilung und blendfreiem Fernlichtassistenten, die dynamischen Bremsleuchten, die Rückfahrkamera, die Spurverlassenswarnung inklusive Auffahrwarner, die Spurwechselwarnung inklusive No Passing Info, das Speed Limit Info.
Quelle: BMW Presse Mappe vom 14.10.2011
Mehr Detail-Infos zur neuen BMW 3er-Limousine (F30), Fotos, Videos entnehmen Sie bitte dem Menü oben links oder direkt folgend:
Neue 3er-Reihe geht an den Start (kurzer Rückblick, Marktstart, Hauptmärkte)
Weltpremiere im BMW Werk und BMW Welt München (Videos von der Weltpremiere, Stimmen von den BMW Vorständen Dr. Norbert Reithofer, Ian Robertson und Dr. Klaus Draeger)
Die wichtigsten Fakten in Kürze inkl. Steckbrief
Design: Ausdrucksstarke Formen und attraktive Lines (ähnlich wie beim 1er werden Lines eingeführt: Sport Line, Modern Line und Luxury Line)
Antrieb: Fahrfreude und Dynamik in neuer Dimension
BMW EfficientDynamics im neuen BMW 3er: Mehr Leistung, weniger Verbrauch.
(der BMW 320d EfficientDynamcis Edition verbraucht 4,1 Liter Diesel auf 100 km)
BMW ConnectedDrive in der neuen BMW 3er Reihe (u. a. findet das neue RTTI Einzug, es gibt einen Einparkassistenten und vollfarbiges Head-Up-Display)
Sechs Generationen BMW 3er Reihe: Erfolgsstory eines weltweiten Trendsetters. (seit 1975 gibt es die BMW 3er-Reihe)
BMW 3er Produktion im Stammwerk München.
Technische Daten
(PDF-Dokument, 274 kB)
Preisliste (Stand Oktober 2011, ab 35.350 Euro geht's los, PDF-Dokument, 1.6 MB)
Fotos und Videos: Sport Line
Fotos und Videos: Modern Line
Fotos und Videos: Luxury Line
Fotos und Videos: Interieur (Fotos aller Lines)
weitere Fotos (BMW M Paket, BMW ActiveHybrid 3, Motoren, Designskizzen)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|