Kategorie: EssenMotorShow Messe Tuning MINI BMW-Modellreihe: E82 E30 E90 E46 E91 E3 F82 28.11.2014
Essen Motor Show 2014: Sonderschau tuningXperience
Sie ist einer der Publikumsmagnete schlechthin auf der Essen Motor Show: die Sonderschau tuningXperience mit privaten Fahrzeugen aus ganz Europa. In diesem Jahr hat die Messe Essen die Zahl der Exponate nochmals erhöht: Über 100 kleine und große Meisterwerke veranschaulichen auf Europas führender Messe für Tuning die gesamte Bandbreite der internationalen Szene. Unter den Fahrzeugen in Halle 12 befinden sich zahlreiche Preisträger renommierter Tuning-Awards. Darüber hinaus gewährt so mancher Hidden Champion einen Vorgeschmack auf die Tuning-Trends des kommenden Jahres. Das Spektrum der ausgestellten Fahrzeuge reicht von „Daily Drivern“ über Renn- und Driftboliden bis zu High End Showcars.

Zu den Stärken der tuningXperience zählen die Qualität und Vielfalt ihrer Exponate: Modelle wie VW Golf VII oder Audi A5 stehen in diesem Jahr neben Klassikern wie Karmann Ghia oder BMW E3. Asiatische Importfahrzeuge wie Nissan Skyline und Subaru Impreza treffen auf US-Cars á la Chevrolet Pickup. Außerdem flankieren Volumenmodelle wie Ford Focus oder Opel Astra rare Fabrikate vom Schlage eines NSU TT oder VW Fridolin. Auch die Fans exklusiver Fahrzeuge kommen auf ihre Kosten – das Line-Up umfasst unter anderem die Modelle Porsche 911, Audi RS6 und Mercedes- Benz C63 AMG. Zahlreiche Exoten runden das Aufgebot ab: vom Leinwandstar über den Bergrennwagen bis zum Custom-Meisterwerk.
Die ausgestellten Showcars stammen aus ganz Europa: Neben Deutschland sind auch Fahrzeuge aus Belgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz vertreten. Die Besitzer stehen dem Publikum für Benzingespräche zur Verfügung. Viele der auf der Essen Motor Show angebotenen Zubehörartikel können in der tuningXperience live und am Fahrzeug montiert begutachtet werden. Das erleichtert die Kaufentscheidung und sorgt darüber hinaus für neue Ideen: Zahlreiche Besucher schätzen die tuningXperience auch für die Hilfestellung bei der eigenen Stilfindung und holen sich Impulse für neue Umbauprojekte.

Essen Motor Show 2014, Halle 12: tuningXperience
Wir haben im folgenden die BMW Exponate in der tuningXperience Halle 12 für Sie zusammen gestellt:
BMW "Suicidal E82" 135i (E82)
Baujahr: 2008; Motor: 135i 6-Zylinder Bi-Turbo; Leistung: 326 PS; Fahrwerk: G-Ride Luftfahrwerk auf H&R aufgebaut; Felgen: B-Design KV1 in 8,5 x 19; Karosserie: Performance Front, Heck, Seitenschweller foliert im Digitaldruckverfahren; Innenraum: komplett beledert schwarz, weiß; Sonstige Highlights: Motorraum-Lack, Leder, Airbrush Kofferraum, Showausbau
tuningXperience auf der Essen Motor Show 2014: BMW 135is (E82) |

BMW Suicidal E82 135i in der tuningXperience Ausstellung, Essen Motor Show 2014
|

BMW Suicidal E82 135i mit 6-Zylinder BiTurbo-Motor, Leistung: 326 PS, veredelt mit Motorraum-Lack in schwarz und weiss |

BMW Suicidal E82 135i auf B-Design KV1 Felgen in 8,5 x 19" |

BMW Suicidal E82 135i, Innenraum komplett beledert in schwarz und weiss
|

BMW Suicidal E82 135i, Innenraum komplett beledert in schwarz und weiss |

BMW Suicidal E82 135i, Kofferraum mit Show-Ausbau |

BMW Suicidal E82 135i, Kofferraum mit Show-Ausbau
|

BMW Suicidal E82 135i auf B-Design KV1 Felgen in 8,5 x 19" |

BMW Suicidal E82 135i mit G-Ride Luftfahrwerk auf H&R aufgebaut |

BMW Suicidal E82 135i, Interieur komplett beledert in schwarz und weiss
|

BMW Suicidal E82 135i, Interieur: Pedalerie |

BMW Suicidal E82 135i, Tachometer mit in M Farbem beleuchteten Zeigern |

BMW Suicidal E82 135i, Element in der Fahrer-Rücksitzlehne
|
|
|
BMW 318i (E30)
Baujahr: 1996; Motor: 318i, 1.8 Liter, Hartge Auspuff, Hartge Steuergerät, Motorraum gecleant, Motor und alle Bauteile 24 Karat vergoldet oder verchromt, Leistung: 124 PS; Fahrwerk: KW Gewinde, M Technik Stabis; Felgen: Carline M6 in VA: 9x 16" und HA: 10x 16" hochglanzverdichtet; Karosserie: Facelift Umbau an Front und Heckblech, M Technik 2 Verspoilerung, Spiegel F36 M3, Karosserie gecleant, Neulack Original diamantschwarz metallic; Innenraum: Recaro CS in grau-schwarz, Alpine Hifianlage, Überrollbügel, GfK Ausbau im Heck und Kofferraum, Alcantara Leder grau; Sonstige Highlights: Motto des Umbaus DEM+ vs. CUSTOM, Rückbau der Flügeltüren, Entfernung der Airbrush Lackierung, Printdripes von Candy Colors, Neuaufbau mit vielen seltenen Teilen, die ab Werk schon nicht mehr verfügbar waren
BMW 320d (E90)
Baujahr: 2006; Motor: kompletter Motor in selbstkreiertem blau, Luftfilter, Abdecker, Platzhalter, Front umgebaut, Lüfterrahmen, Wheelshouse, Airco, Alternor, Benzin/Servopumpe, Lockholder Hood, Luftfilter Rohre, alles an und um den Motor herum, Leistung: 160 PS; Fahrwerk: Acuair rider E-lever system, 20 Liter aluminium Tank, Viair Kompressor 480CC, Fernbedienung, inox stus, 6mm hoses; Felgen: 19 Zoll Reifen, vorne 8,5 Pirelli Pzero 215/35/19, seltene Falken Spaer 245/30/19 30 mm; Karosserie: M3 Schutzblech, m3 Hood, M3 Motorhaube und seltene Kotflügel, M3 Seitenschweller, M3 Headlights, M3 Spiegel, Shadowline Tür Säulen, doorlists in door opening, selten klare Lichter, Kühlergrill schwarz lackiert; Innenraum: komplett in rotem Leder, Recaro SPG Rennsitze, Inneneinrichtung: schwarz, komplette CDT 4chanel, monoblock, Radio von Alpine Cable Ground Zero, Sonstige Highlights: Vorderbremse von BMW 335d in rot
BMW 330Ci Coupé (E46)
Baujahr: Juli 2003; Motor: R6 3.0 Liter Original, Leistung: 170 kW / 231 PS; Fahrwerk: G.A.S V1 VA-Dämpfer tiefer gesetzt; Felgen: BBS 061/062 auf 3-Teiler umgebaut; Karosserie: Karosse hinten um 30 mm verbreitert, vorne nur Kanten angelegt; Innenraum: M3 Zimt-Leder Ausstattung Alcantara-Applikationen; Sonstige Highlights: Rückleuchten lasiert Scheinwerfer foliert, verstellbare Domlage VA, verstellbare Sturzstreben HA
BMW 335d Touring (E91)
Baujahr: 2007; Motor: Leistungssteigerung durch 2 Borg-Warner Turbolader, Wagner EVO2 Ladeluftkühlung, Injektoren ersetzt, Drosselklappe bearbeitet, Umbau auf Sportskats, Sportabgasanlage von sportkat.ch, Durchmesser 76 mm durchgängig, M3 Endrohre, Leistungsumbau durch Novidem, Leistung: 406 PS / 860 Nm; Fahrwerk: HP Drivetech Airride-Fahrwerk powered by BS-Carstyling, Bilstein PSS10 Dämpfer gekürzt (3 cm), Accuair "e-Level" Steuerung; Felgen: beidseitig dreiteilige Felgen mit verdichteten Felgenbetten: 1. 16" Messer-Sterne, Typ: ME 06-3 mit Doppelstufenbett, 2. 16" BBS "RS 302" (E30, M3), Sterne in House-of-Color "Silver-Chrom" 3-Schicht lackiert mit goldenen Schrauben und kurzem "Sechskant"-Nabendeckel, VA: 9,5 J x 18" ET-06 mit 215/35/18 Hankook S1, HA: 10,5 J x 18" ET-05 mit 225/40/18 Hankook S1; Karosserie: komplett auf BMW M3 umgebaut by BS-Carstyling um 2 cm verlängert und aus Carbon; Innenraum: Airride Kofferaum-Showausbau mit Hardlines, Lederausstattung, Carbonparts etc.; Sonstige Highlights: Innere Radkästen bearbeitet (liegt komplett auf), Carbon Flaps für den extremen Tiefgang gekürzt
BMW 2.8 L (E3)
Baujahr: 1976; Motor: 2.8 L, Leistung: 175 PS; Fahrwerk: Airride Suspension Accuair; Felgen: BBS RC 009; Karoserrie: Neue Lackierung (2007), Original Farbe; Innenraum: neue Lederbezüge
BMW 320i (E30)
Baujahr: 1987; Motor: S50B30 aus dem E36 M3, Fächerkrümmer und Auspuffanlage Eigenanfertigung mit Batuck Universalschalldämpfer, hydraulische Bremsanlage aus dem 635 CSi mit E36 M3 Bremse vorne und E30 M3 Bremse hinten, Leistung: 210 kW / 286 PS; Fahrwerk: Static, Umbau auf 5 Loch mit E30 M3 Achsen, KW Competition mit gekürzten Dämpfern in Zug und Druckstufe verstellbar, Uniballdomlager vorne für Sturzverstellung; Felgen: AC Schnitzer Typ 1 befestigt mit Stehbolzen und LugNuts, Vorne 8,5 x 17 mit 205/40 ZR 17 Dunlop Sport Maxx, Hinten: 10 x 17 mit 245/35 ZR 17 Dunlop SP Sport 9000; Karosserie: Radläufe massiv aufgeweitet in Originaloptik, innere Radläufe hinten entfernt, Seitenwand hinten um ca. 2 cm verbreitet, Schweller Eigenfertigung aus Blech, Zierleisten, Türgriffe und BMW Embleme entfernt, Heckstoßstange, Auspuffaussparung entfernt, Flipfront Eigenfertigung aus Blech, Motorraum komplett gecleant und aufgeräumt, Lackierung austingelb vom BMW M4 F82; Innenraum: elektrische E36 M3 Sitze vorne neu beledert, Rücksitzbank neu beledert und Konturen der E30 M3 übernommen und mit Käfig angepasst, Doorboards Eigenanfertigung neu beledert und an Käfig angepasst, Hutablage in Alcantara bezogen, Wiechers Überrollkäfig Alu poliert; Sonstige Highlights: Musikanlage Headunit, Pioneer DEX P99R, Lautsprecher, vollaktives System, vorne jeweils 2x MB Quart QSF 126 Nano, Woofer MB Quart PWH 302, Endstufen, MB Quart PBA 2100 für Hochtöner, PBA 4100 für Tieftöner, PBA 1200.1 Woofer, schwarze Scheinwerfer und Blinker mit SWRA, rote MHW Heckleuchten
BMW E30 Cabrio
Baujahr: 1990; Motor: S62 5L V8 aus BMW M5 E39, Original S62 Sechsgang-Getriebe, Ausgleichbehälter Alu Eigenbau, Luftfilterkästen verkleinert mit K&N Einsätzen, diverse Leitungen und Anschlüsse am Motor geändert, um Motor clean im Motorraum stehen zu lassen, Fächerkrümmer und Auspuffanlage Eigenfertigung mit Bastuck Schalldämpfer, Leistung: 400 PS; KW Competition geändert auf erhöhtes Gesamtgewicht, in Zug und Druckstufe verstellbar, Querlenker VA BMW M3, Stabilhalter geändert, alle Achsteile neu gepulvert, Lenkgetriebe BMW E30 M3, hydraulische Bremskraftverstärkung aus 635 CSi mit Hauptbremszylinder 750i, Bremsanlage komplett Porsche 996 GT2 mit geänderten Bremsscheiben von Brembo, VA 335 x HA 294 x 19; Fahrwerk: von Brembo, VA 335 x 34 HA, OZ Fittipaldi Indy 500; Felgen: vorne: 8,5 x 17 ET 13 mit 215/40 ZR 17, hinten: 10 x 17 ET 18 mit 245/35 ZR 17, Radläufe aufgeweitet in Originaloptik; Karosserie: Zierleisten, Türgriffe und BMW Embleme entfernt, Heckstoßstange Auspuffsparung entfernt, Flipfront Eigenfertigung aus Blech, Motorraum komplett gecleant und aufgeräumt, Lackierung: Candy blau, schwarze Scheinwerfer mit Xenonlicht, rote MHW, Rückleuchten, Außenspiegel vorn E36 M3 Türen; Innenraum: komplettes Eigendesign, Musikanlage in Ausstattung integriert, Cockpit Eigenbau aus orig. E30 Instrumenten, Sitze vorn BMW E36 M3, hinten nur noch ein Notsitz; Sonstige Highlights: Musikanlage Pioneer DEH 93, vorne jeweils 4 Tiefmitteltöner udn ein Hochtöner pro Tür, zwei Alliante 12" Woofer rechts und links, ein Alpine V12 Endstufe für Frontsystem
BMW M4 (F82)
Baujahr: 2014; Motor: Leistungssteigerung "Stage 2" JP Performance mit Upgrade-Box und modifizierter Abgasanlage, Leistung: 550 PS / 740 Nm; Fahrwerk: originales "M"-Sportfahrwerk mit H&R Tieferlegungsfedern; Felgen: einteilige OZ "Superturismo" in 20 Zoll, VA: 10 J x 20 Zoll, ET 40 mit 225/30R20, HA: 11J x 20 Zoll ET 35 mit 305/25R20, Bereifung: Dunlop Sport Maxx RT; Karosserie: Carbon-Exterieur mit Hecklippe und Frontspoiler in Echt-Carbon "M-Performance" Frontschwert; Innenraum: orig. BMW "M" Lederausstattung, Carbon-Interieur inkl. Zierleiste und Mittelkonsole; Sonstige Highlights: VA: 6-Koleben Bremssattel mit 400 m Scheiben, HA: 4-Kolben-Bremssattel mit 380 mm Scheiben, Sattel neon-pink lackiert, JP Performance Abgasanlage
tuningXperience auf der Essen Motor Show 2014: BMW M4 (F82) |

BMW M4 (F82) in der tuningXperience Ausstellung, Essen Motor Show 2014
|

BMW M4 auf OZ Superturismo 20" Felgen, Bremssattel neon-pink lakciert |
|
MINI Cooper John Cooper Works GP
Baujahr: 2006; Motor: 1.600 ccm Supercharged, divers Aluparts, Leistung: 218 PS; Fahrwerk: Custom Airride Fahrwerk basierend auf Stoßdämpfer, "ZATEX-BOX" Controller iPhone einstellbar, lackierter Airride-Tank; Felgen: einteilige Rotiform "VCE" in 18 Zoll (4x100) rundum: 8,5 J x 18 Zoll, ET 35, Nankang "NS2" in 205/35/18, rote "Lugnuts"; Karosserie: komplett serienmäßiger "JCW" Bodykit, Umbau auf rote Seitenmarkierungsleuchten, rote Rückleuchten und rote Spiegel; Innenraum: Umbau auf zwei Recaro "Pole Position" Vollschalensitze, "KODE-Racing" Sport-Lenkrad mit Alcantarabezug, LUKE Hosenträgergurte, lackierte Dekorblenden
Mehr Infos zum "originalen" GP-MINI: MINI John Cooper Works GP
MINI Cooper S
Baujahr: 2005; Motor: 1.6 Liter Kompressor-Motor, Bastuck Race Edelstahlabgasanlage, Leistung: 180 PS; Fahrwerk: TA Technix Gewindefahrwerk (bearbeitet), Liftkit an der Vorderachse, Luftbeschaffung von Wagnair, K-Sport Domlager, einstellbare Sturzstreben; Felgen: Lenso BSX Felgen 8,5 J x 17 Zoll ET 20, Bereifung: Accelera 195/40/17, BBS Embleme, Felgensterne blau lackiert, Felgenbettn poliert; Karosserie: Radkästen bearbeitet, Radläufe bearbeitet, US Sidemarker, US Rückleuchten, blaue Spiegel, John Cooper Works Grill, Stoßstange gecleant; Innenraum: blau lackierter Überrollkäfig, Vollschalensitze, Edelholzausstattung, Camber uvm.; Besondere Highlights: www.camberfam.de
tuningXperience auf der Essen Motor Show 2014: MINI Cooper JCW GP |

MINI Cooper S in der tuningXperience Ausstellung, Essen Motor Show 2014
|

MINI Cooper S mit TA Technix Gewindefahrwerk, Liftkit an der Vorderachse |
|
Fotos: Christian Schütt/7-forum.com
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|