Kategorie: Connected App Kinder BMW-Modellreihe: F46 16.02.2015
BMW ConnectedDrive integriert „myKIDIO“-App ins Fahrzeug
Cleveres Unterhaltungsprogramm für die Fondpassagiere.
Die BMW Group stellt einmal mehr ihre führende Position bei der Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt unter Beweis und integriert mit der „myKIDIO“-App von BurdaNews und der Telekom (zunächst nur in Deutschland erhältlich) eine weitere Anwendung erstmals in ein Fahrzeug. Mit der neuen App werden längere Reisezeiten selbst für Kinder zum Vergnügen. „myKIDIO“ stellt hochwertige Inhalte wie Hörbücher, Hörspiele, Filme und TV- Sendungen für Kinder zur Verfügung. In einem BMW kann mit der App zusätzlich ein Fahrtenmonitor, das „BMW Kids Cockpit“, gestartet werden, um fahrtrelevante Informationen wie z.B. die aktuell gefahrene Geschwindigkeit anzuzeigen. Die Anwendung steuert zudem Tablet-Computer im Fahrzeug (z.B. Apple iPad), die vor allem bei längeren Fahrten häufig im Fond von Kindern – oft in Kombination mit einem Kopfhörer – genutzt werden.
Kinder spielerisch in die Fahrt integrieren.

BMW 2er Gran Tourer mit myKIDIO Entertainment für Kinder
Der Fahrer oder Beifahrer kann auf dem Control Display z.B. sehen, wie lange ein Hörbuch oder Film noch läuft, um entsprechend Pausen nicht im spannendsten Moment zu planen. Oder über den iDrive Controller kann ein neuer Film, ein Hörbuch oder das „BMW Kids Cockpit“ gestartet oder angehalten werden – eine wichtige Funktion, wenn die Kinder auf den Fondsitzen noch zu klein sind, um die Steuerungstasten selbst zu erreichen. Mit Einschalten des „myKIDIO“-Kanals werden automatisch im heimischen WLAN im Hintergrund neue Video-Inhalte heruntergeladen, so dass bei jeder Fahrt ohne weitere Vorbereitung nur das Tablet selbst nicht vergessen werden darf. Sonderwünsche können in Kombination mit dem BMW LTE-Hotspot aber auch während der Fahrt noch nachgeladen oder direkt als Online-Stream abgerufen werden.
Sobald das mobile Endgerät per USB-Kabel oder Snap-In-Adapter mit dem Fahrzeug verbunden und die App gestartet ist, können auch auf den angeschlossenen Tablet-Computern Reiseinformationen abgerufen werden. Kindgerecht aufbereitet können das, neben der verbleibenden Reisedauer, etwa die aktuell gefahrene Geschwindigkeit, die verbleibende Reichweite oder die Außentemperatur sein. Beim Fahren mit „BMW Kids Cockpit“ und einem kindgerecht dargestellten BMW Fahrzeug werden für die gefahrene Strecke zusätzlich Sterne gesammelt – je länger die Strecke, desto mehr Sterne werden gutgeschrieben. Diese Sterne können dann gegen neue Fahrzeuge im „BMW Kids Cockpit“ eingetauscht werden.
Premiere im BMW 2er Gran Tourer, nutzbar in jedem vernetzten BMW.

Damit Apps auch im Fahrzeug sicher und bequem genutzt werden können, hat die BMW Group schon früh die Integration von Smartphones vorangetrieben und bereits zahlreiche Apps für die Verwendung in BMW Fahrzeugen zertifiziert. Diese Apps wurden von BMW speziell für die sichere Nutzung im Fahrzeug über das iDrive Bediensystem und das Control Display geprüft und nutzen die A4A (Apps for Automotive)-Technologie von BMW. Im neuen BMW 2er Gran Tourer ist die „myKIDIO“-App erstmals vollständig integriert, sie kann aber ebenso in allen BMW Modellen mit der Sonderausstattung ConnectedDrive Services genutzt werden.
Quelle: BMW Presse Mappe zum Genfer Automobilsalon vom 16.02.2015
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|