7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
03.03.2015 Reden: Vorstandsreden auf dem 85. Internationalen Automobil-Salon, Genf 2015 Letzter öffentlicher Auftritt des BMW Chefs Dr. Norbert Reithofer
- Es gilt das gesprochene Wort -
Dr. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands, BMW AG
Bonjour und herzlich willkommen bei der BMW Group!
Seit 99 Jahren sind wir für unsere Kunden am Markt.
BMW ist und bleibt eine sportliche Marke. Darum engagieren wir uns seit langem auch im Motorsport. Ende März startet die neue Saison der MotoGP – der Königsklasse des Motorrad-Rennsports. Seit 1999 stellt BMW M die Safety Car Flotte für die MotoGP. Vor kurzem haben die BMW M GmbH und Dorna Sports ihre Zusammenarbeit bis 2020 verlängert.
BMW Chef Dr. Norbert Reithofer mit dem BMW M4 Safety Car in Genf - sein letzter Messeauftritt als Vorstandsvorsitzender der BMW AG
In der MotoGP müssen die Safety Cars hohen Anforderungen gerecht werden. In unserer BMW M Manufaktur wird dieses Fahrzeug speziell für den harten Einsatz im Rennbetrieb aufgebaut. Schließlich bewegt sich das Safety Car im Umfeld der besten Fahrer der Welt und in einem extrem dynamischen Bereich. Hier sorgt es für Sicherheit.
Technologisch setzt das neue BMW M4 Safety Car neue Maßstäbe. Zum ersten Mal kommt hier unsere innovative Wassereinspritzung zum Einsatz. Sie haben richtig gehört: Wasser. Der eingespritzte feine Wassernebel kühlt die Ansaugluft.
BMW Pressekonferenz, Genf 2015: BMW Chef Dr. Norbert Reithofer
Das bringt ein erhebliches Plus an Leistung. Gleichzeitig senkt es Verbrauch und Emissionen. Das ist BMW Efficient Dynamics!
Die Vorteile der Wassereinspritzung bieten wir bald auch unseren BMW M Kunden an. Ich nenne das einen gelungenen Technologietransfer aus dem Rennsport in die Serie.
Unsere BMW M Kunden wissen das zu schätzen: So konnte die BMW M GmbH im vergangenen Jahr ihren Absatz um 44 Prozent steigern – auf 45.000 Automobile. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten unsere M Performance Modelle. Sie erfreuen sich gerade auch in den kleinen Baureihen großer Beliebtheit.
BMW M4 Safety Car bei der BMW Pressekonferenz beim Genfer Salon am 03.03.2015
Für diese Modellreihen war bis Ende 2014 mein neuer Vorstandskollege Klaus Fröhlich zuständig. Er zeigt Ihnen jetzt die nächste Weltpremiere!
Vielen Dank!
Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung
Meine Damen und Herren,
die Zahl „1“ spielt für uns in der BMW Group eine wichtige Rolle:
Im Jahr 2014 waren wir erneut die Nummer 1 der Premiumhersteller weltweit.
Klaus Fröhlich, neues BMW Vorstandsmitglied, in Genf mit dem facegelifteten BMW 1er
Der BMW 1er hat bewiesen: Premium funktioniert auch in der Kompaktklasse. Er hat viele neue Kunden für die Marke BMW gewonnen. Heute gehören rund 10 Prozent aller verkauften BMW Fahrzeuge zur 1er Reihe. Seit seinem Start im Jahr 2004 haben sich bis heute rund zwei Millionen Kunden für einen BMW 1er entschieden. Sie sehen: Der 1er ist längst ein vollwertiges Mitglied der BMW Familie und leistet einen wichtigen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg.
Zu seinem 10-jährigen Jubiläum haben wir ihn umfassend überarbeitet.
Schon auf den ersten Blick wird klar:
Das neue Design in Front und Heck macht ihn noch sportlicher.
Die LED Leuchten und das verfeinerte Interieur erhöhen deutlich seine Wertigkeit.
Die Motoren bieten modernste BMW TwinPower Turbo Technologie.
Darunter sind erstmals auch 3-Zylinder-Motoren.
Unser neuer CO2-Champion bei BMW ist übrigens der BMW 116d ED. Das bedeutet: 3,4 Liter Verbrauch auf 100 km und 89 Gramm CO2 pro km. Seinen 3-Zylinder-Motor kennen Sie bereits aus dem BMW 2er Active Tourer.
Als Ingenieur ist mir Eines besonders wichtig: Der neue BMW 1er bleibt das einzige Fahrzeug in seinem Segment, das Hinterradantrieb und eine 50:50 Gewichtsverteilung bietet. Das ist Freude am Fahren pur.
BMW Pressekonferenz, Genf 2015: Klaus Fröhlich, BMW Vorstand
Freude am Fahren ist aber nicht das Einzige, was den 1er ausmacht.
Der neue 1er hat eine fest im Fahrzeug integrierte SIM Karte und verfügt serienmäßig über das Bediensystem iDrive einschließlich Bordmonitor. Damit ist er besser vernetzt als je zuvor. Hinzu kommen neueste Fahrerassistenzsysteme wie Active Cruise Control mit Stop & Go Funktion oder der erweiterte Parkassistent.
Ich bin mir sicher: Der neue 1er wird bei den Kunden bestens ankommen.
Genau das ist unser Anspruch: Wir wollen ihnen Freude am Fahren bieten – und zwar in allen Fahrzeugklassen. Vielen Dank!
Dr. Ian Robertson (HonDSc), Mitglied des Vorstands der BMW AG, Vertrieb und Marketing BMW, Vertriebskanäle BMW Group
Meine Damen und Herren,
bei BMW sind wir immer einen Schritt voraus. Mutig zu sein und neue Wege einzuschlagen liegt uns in den Genen. Das macht uns so erfolgreich.
Ian Robertson präsentierte den BMW 2er Gran Tourer als Weltpremiere in Genf
Wir haben mit Fahrzeugen wie dem BMW X5, BMW i3 und i8 und dem BMW 2er Active Tourer neue Segmente begründet. Und heute folgt eine weitere Weltpremiere: der neue BMW 2er Gran Tourer. Das ist Freude am Fahren in einer komplett neuen Form!
Der BMW 2er Gran Tourer ist das erste Multi Purpose Vehicle im Premiumsegment – der erste Premium-Siebensitzer in der Kompaktklasse.
Dieses Modell verbindet die im Segment gesetzten Attribute – großzügiges Raumangebot und Vielseitigkeit – mit den klassischen BMW Werten: Dynamik, Eleganz, höchste Qualität und Sicherheit.
Damit erfülIt es die Mobilitätsbedürfnisse junger, aktiver Familien perfekt.
Der Gran Tourer bietet:
eine verschiebbare zweite Sitzreihe mit verstellbarer Rückenlehne,
eine dritte Sitzreihe, die voll im Fahrzeugboden versenkt werden kann
und die Möglichkeit bis zu fünf Kindersitze zu montieren.
BMW Pressekonferenz, Genf 2015: Dr. Ian Robertson, BMW Vorstand
Europäische Kunden können zwischen fünf Diesel- und Benzin-Turbomotoren wählen, die in Dynamik und Effizienz die Benchmark setzen. Der 216d verbraucht weniger als vier Liter Diesel auf 100 Kilometer und emittiert nur 104 g CO2 pro Kilometer.
Und mit dem 220xDrive ist der BMW 2er Gran Tourer das einzige Fahrzeug in seiner Klasse mit Allradantrieb für einen Siebensitzer.
Zudem bietet er mehr Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen als jedes andere Fahrzeug im Kompaktsegment. Um nur einige zu nennen: Head-Up Display, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Park- und Stauassistent.
Wenn wir über Sicherheit sprechen, ist es wichtig, dass der Fahrer nicht abgelenkt wird. Wir kennen sie alle, diese langen Fahrten, bei denen die Kinder auf der Rückbank unruhig werden und alle fünf Minuten fragen: „Sind wir bald da?“ Das ist der Grund, warum der Gran Tourer – zunächst in Deutschland – mit der App „myKIDIO“ auf den Markt kommt. Diese App unterhält die Familie mit altersgerechten Filmen, Hörbüchern und so weiter. Der Fahrer kann sich in Ruhe auf die Straße konzentrieren.
Der BMW 2er Gran Tourer ist ab Juni im Handel und wir sind sicher, dass es ein Modell ist, auf das die Kunden schon gewartet haben. Er ist die perfekte Ergänzung für das BMW 2er Portfolio, das nun die Bandbreite vom sportlichen und hochemotionalen 2er Coupé bis zum hoch funktionalen BMW 2er Gran Tourer abdeckt.
Dr. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands, BMW AG
Noch-BMW Chef Dr. Norbert Reithofer (links) mit seinem designierten Nachfolger Harald Krüger, der ab Mai 2015 das Ruder bei BMW übernimmt in Genf
Seitdem haben wir viel erreicht. Ich sage bewusst wir. Ich freue mich, dass heute der gesamte Vorstand der BMW AG anwesend ist. Bitte kommen Sie alle zu mir auf die Bühne!
BMW Pressekonferenz 2015, Genf: Letzter öffentlicher Auftritt von BMW Chef Dr. Reithofer
Heute haben wir Ihnen gezeigt: Die BMW Group ist dynamisch, vielfältig und sie gestaltet die Zukunft der individuellen Mobilität. All das dient einem Ziel: Freude am Fahren für unsere Kunden. Ich bin sicher: Das wird auch in Zukunft so sein.
Sie als Medienvertreter haben unseren Weg und mich persönlich in den vergangenen 8 ½ Jahren begleitet. Danke für Ihr Vertrauen! Ich bedanke mich auch für Ihr offenes Feedback und Ihre kritischen und meist konstruktiven Kommentare.
Im Leben sieht man sich mehr als zwei Mal. In diesem Sinne: Auf Wiedersehen!
Der gesamte BMW-Vorstand bei der BMW Pressekonferenz in Genf
MINI Pressekonferenz auf dem Genfer Autosalon 2015
MINI Pressekonferenz, Genf 2015: Peter Schwarzenbauer, BMW Vorstand