Start » Modelle » E23 » Elektronik » Service-Intervalle Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo Rubrik Forum


Elektronik im E23
Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
BMW 7er Modelle
 Modell E23
 Modellgeschichte


Elektronik in der ersten 7er-Reihe: Service-Intervall-Anzeige

Das zukunftssichere Automobil verdient das leistungsfähigere System: Automobil-Elektronik optimiert den Service und Verbrauch.

Service Intervall Anzeige im BMW 7er

 

Die elektronische Service-Intervall-Anzeige SI: Damit wird der Abstand zwischen zwei Inspektionen so groß wie die Distanz, die Sie zu unökonomischer Fahrweise halten.

Wann ein Auto zum Service fährt, hängt bei der BMW Siebener Reihe ab Modelljahr 1982 davon ab, wie das Auto gefahren wird. Denn das BMW Service-Intervall-System zeigt flexibel an, wann welche Inspektion fällig wird - später bei zurückhaltender Fahrweise, rechtzeitig bei intensiverem Einsatz des Fahrzeugs. Ein neuer Schritt also, über kontrolliertes Fahren die Service-Intervalle selbst zu bestimmen.

Aktive Partnerschaft beim Service: Elektronik-Management für die Service-Terminplanung

BMW hat sich nie escheut, frühzeitig technologisches Neuland zu betreten. Und BMW setzt wie kaum ein anderer zum Erfüllen kritischer Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit hochwertigste und modernste Lösungen ein, um hohe Leistungsfähigkeit und Funktionstüchtigkeit mit ungewöhnlicher Sicherheit, vor allem aber mit diszipliniertem Verbrauch zu verbinden.

Dass auch der BMW Kundendienst vom Fortschritt bei BMW Automobilen entscheidend profitiert, zeigt das neue SI-System. Hinter diesem für die gesamte Automobilindustrie neuen Schritt steht ein System, das mit Hilfe modernster Elektronik die unspezifischen, lediglich nach Kilometerleistung gestaffelten Service-Anforderungen auf ganz individuelle, an persönlicher Nutzung orientierte Maßstäbe umstellt.

Elektronik mach den BMW 7er (ab Modell 1982) auch im Wartungsbereich weitestgehend autonom

Ein Computer speichert über Messfühler Informationen hinsichtlich der Art der Fahrzeugnutzung und wertet diese aus. Neben der Zeit werden in diese Kalkulation auch die zurückgelegte Strecke, die Motordrehzahl und die Kühlwassertemperatur einbezogen. Über farbige Anzeigefelder signalisiert das System, wie weit man vom nächsten Service entfernt ist wann Ölservice oder Inspektion fällig werden. Danach erinnern Warnsignale an noch nicht erledigte Service-Arbeiten (siehe Abbildung oben).

Schonenden Fahrweise bei möglichst geringen Drehzahlen kann die Service-Intervalle erheblich verlängern. Damit gibt BMW Technik wieder eine bessere Chance für noch mehr Selbstverantwortung souveräner Fahrer.

Die elektronische Verbrauchsanzeige Energie-Control EC: Wer stets weiß, was sein Automobil verbraucht, verbraucht automatisch weniger.

BMW baut Motoren mit höchstem Wirkungsgrad. Triebwerke also, die aus jedem Liter Benzin ein Maximum an Leistung herausholen. Trotzdem verbrauchen auch BMW Automobile manchmal mehr Benzin als nötig. Einfach, weil ihre Fahrer sie ich optimal nutzen und z. B. im zu niedrigen Gang fahren. Mit der elektronischen Verbrauchsanzeige in der BMW 7er-Reihe (ab Modelljahr 1982) macht BMW diesem Ökonomie-Missmanagement ein Ende und schafft damit die Voraussetzungen für einen noch rationelleren und diszipinierteren Umgang mit dem Werkzeug Automobil.

Intelligenz der Technik und Intelligenz ihrer Nutzer - eine einzigartige Chance für die Zukunft

Versuche haben gezeigt, dass mit Hilfe einer ständigen genauen Benzinverbrauchs-anzeige die Verbräuche auf gleichen Wegstrecken ganz erheblich günstiger werden können. Denn nur der, der weiß, wie viel Benzinverbrauch seine Fahrweise in jedem Augenblick verursacht, kann über diesen ständigen Lerneffekt wirklich schnell und auch dauerhaft zu einer neuen, effizienteren Nutzung seines Kraftfahrzeugs kommen (siehe nebenstehende Abbildung).

 

Mit der elektronischen Kraftstoff-Verbrauchsanzeige hat BMW das Instrumentarium für die aktuelle Information geschaffen. Ein Mikroprozes-sor errechnet aus der momentanen Kraftstoffzufuhr über die L-Jetronic bzw. die Digitale Motor Elektronik und der gefahrenen Geschwindig-keit den Kraftstoffverbrauch in Litern pro 100 km und meldet ihn analog (siehe nebenstehende Abbildung). Während die meisten anderen Geräte nur Trendmeldungen liefern, erhält der Fahrer von der elektronischen Kraftstoff-Verbrauchsanzeige stets exakte Werte - und dies in jedem und nicht nur im höchsten Gang.

Quelle: BMW Verkaufsprospekt von 1981

 
BMW Neuheiten
Härtetest für Heart of Joy: Der BMW Vision Driving Experience.
BMW Vision Driving Experience

 
Der erste BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA trifft maximale Alltagstauglichkeit.
BMW M3 CS Touring (G81, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert die neuen R 18 Modelle.
BMW R 18, R 18 Classic, R 18 Roctane, R 18 B und R 18 Transcontinental (Update 2025)

 
Die neue BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR (ab 2025)

 
Die neue BMW M 1000 RR.
BMW M 1000 RR (ab 2025)

 
aktuelle News
 

Die Evolution der Intimität: Wie sich sexuelle Beziehungen im digitalen Zeitalter verändern
 

Förderung für Elektroautos: Was könnte unter der GroKo kommen?
 

Rhein-Ruhr-Stammtisch im April 2024
 

Roadtrip im BMW 7er: Die besten Reiseziele für eine Premium-Fahrt
 

BMW Werk Debrecen startet Zielsprint: Mit der Inbetriebnahme der Montage setzt der Herzschlag des We
 

So finden Sie den richtigen KFZ Stecker für Ihr Fahrzeug: Tipps und Tricks
 
7-forum.com Suche
 
7-forum.com mittels google durchsuchen:
   ganze Seite
   e23-Bereich 
 

 
 
-ANZEIGE-    
AutoScout24

www.7er.com

interner Link Elektronische System im E23: Geschwindigkeitsregelung (Tempomat)

interner Link Elektronische Systeme in der ersten 7er-Reihe - Übersicht



  zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 14.02.2012  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group