


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.09.2008, 13:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
|
Passt ein E39 Heckrollo in die E38 Hutablage?
Hallo,
mal ne kurze Frage....
Passt ein E39 Heckrollo in die E38 Hutablage?
Also von der Größe und der einbauart.
Oder sind das 2 verschiedene...
Ist das vom E39 Schmähler?
Hätte ich dann weniger Rollo rechts und links in der scheibe?
gruß ianko
|
|
|
12.09.2008, 13:48
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
das vom e39 ist bestimmt ein bisschen schmaler, kann mir nicht vorstellen das beide die gleichen rollos haben.. genauso an den türen.
|
|
|
12.09.2008, 14:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
? was willste nen Rollo von einem E39 benutzen. Kauf dir im berühmten Aktionshaus was Anständiges, etwas so wie 70/80 Teuros max sollte es dir kosten und damit hast du Ruhe.
Ansonsten brauchst du einen Schlitz in der Hutablage zu tun, und dann das Rollo an dazu speziell geeigneten Stellen kleben (es gibt auch Schrauben) - glaub mir es wird für dich viel einfacher sein wenn die Abmasse gleich sind zwischen Rollo un Ablage.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|