Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2003, 01:12   #1
Boing 730i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW 730i E38 V8
Standard LCD Anzeige:"Kühlmittelst.prüfen"

Hallo liebe freunde des forums..
ich habe seit einiger zeit ein "bing"im auto ,wenn ich starten will oder wenn ich den motor
abgestellt habe am auto.....
die lcd anzeige zeigt:"Kühlmittelstand Prüfen".
in der suchfunktion habe ich einige der gleichen fälle gefunden....
es deutet darauf hin das die zylinderkopfdichtung defekt sein könnte.....
ich verliere aber kein wasser.....und die temp.anzeige ist immer auf 12 uhr......
vor kurzem habe ich kühlkreislauf entlüftet.....wie beschrieben....nach ca.1 woche wieder "bing".
kann es doch die Kopfdichtung sein?
es "tickt"im auto während der motor läuft.....ein leises "tuck"tuck"genau nach zeit,alle 3 sek...kommt aus der gegend des bordmonitors......und dann wassergeräusche wie im aquarium.....
ist da doch noch luft drin?oder die zyl.kopf.d.????
ich bin ratlos......

ich habe aber euch profis hier......bitte helft mir.....................danke im voraus.....

:zwink:zwink:zwink:zwink

[Bearbeitet am 3.5.2003 von Boing 730i]

[Bearbeitet am 3.5.2003 von Boing 730i]
Boing 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 05:22   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

also ich weiss jetzt nicht so genau, warum du auf zylinderkopfdichtung kommst.
Kein Kuehlmittelverlust, trotz der Warnung. Temp. ist o.k.
Schau trotzdem noch einmal wie das Oel aussieht und schau dir das kuehlmittel an, ob da oel drin sein koennte.
Das mit der warnung ist natuerlich ne andere sache.
evtl. ist es ja nur der Sensor fuer den kuehlmittelsstand. unter E32 tipp und Tricks habe ich da mal reingestellt, wie man das pruefen kann.
geraeusche wie im aquarium? gurgeln, sauerstoff perlen aufsteigen oder was meinst du damit?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 07:05   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

naja das gurgeln,
hehe ich glaube du hast es verstanden. schlecht zu beschreiben.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 08:44   #4
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

Seit 3 Tagen bekomme ich auch diese ominöse Meldung in meinem BC.

Verliere kein Kühlmittel, d.h. Füllstand ist optimal, Temperaturanzeige steht auch in der Mitte.... werde am Montag mal in der Werkstatt vorbeifahren.



Gruss
Daniel
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 10:17   #5
Boing 730i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW 730i E38 V8
Standard

hallo nochmal....
danke fuer eure schnellen antworten...

ich habe auch verdacht das der temp.fuehler defekt sein könnte...
ich werde es mal prüfen wie Erich das vorgeschlagen hat..ansonsten wage ich halt den schritt
zum freundlichen...

das mit dem gurgeln ist vielleicht übertrieben,ich meinte so ein leises dunkles "tuck"......"tuck",
kommt aus der richtung der heizungsreglern....und dann ab und zu so ein wasserzischen.

Boing 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 15:45   #6
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Hallo Boing 730i

ich habe meinen E38 seit etwas mehr als 2 Jahren und habe dieses Problem auch seit Anfang an. Mir scheint das Kühlwasserverlust in kleineren Mengen durchaus etwas "häufiger" beim E38 vorkommt.
Ich schütte ca. alle 5.000 km 0,5 Liter Kühlwasser nach. Ich habe keine Kühlwasserlache unter dem parkenden Auto und kein Kühlwasser im Öl. Es scheint zu verdunsten. Vielleicht tritt es auch nach der Erwärmung des Motors oder nach dem Abstellen erst aus und wird dann verdunstet ??

Eine defekte Kopfdichtung hat meistens zur Folge, daß Du Wasser im Verbrennungsraum hast (Merkt man dadurch, daß Du weiße Abgasswolken aus dem Auspuff entläst, besonders beim Gasgeben) und/oder das Du Wasser im Öl hast (Merkt man an der Ölfarbe, statt Tiefschwarz wird es Hellgrau, schäumt am oberen Teil des Mess-Stabes bzw. bildet dort helle schleimähnliche Ablagerungen).
Sind bei Dir beide Phänomene nicht der Fall und verlierst Du Kühlwasser wie ich dann Tippe ich auf schleichenden Verlust nach Außen. Dann kannst Du ihn in einer Werkstatt mal abdrücken lassen (Überdruck in den Kühlkreislauf um eine eventuelle undichte Stelle zu finden).
Verlierst Du auch kein Kühlwasser, dann ist warscheinlich der Sensor defekt.

Gruß
fuzy
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2003, 06:48   #7
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

Der Sensor für den Kühlmittelstand ist unterhalb des Kühlmittelausgleichsbehälters, kann in 15 Minuten demontiert werden. Ihr fragt Euch, wieso ich das so genau weiss? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier ist die Antwort

Jedenfalls hab ich heute Morgen schon wieder die Meldung "Kühlmittelst. prüfen" gekriegt, obwohl optisch alles dicht aussieht. Meine Vermutung ist, dass man das Kühlmittel nur bei absolut kaltem Motor auf den korrekten Stand einfüllen kann. Und genau das werd ich jetzt auch machen, und dafür zurerst den Wagen für 2 Tage in die Tiefgarage stellen.

Meiner hat ja im Bereich des Sensors eine undichte Stelle gehabt, lässt sich bei ausgebautem Behälter ziemlich gut verifizieren.


Gruss
Dominik
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2003, 09:37   #8
Silvereagle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2002
Ort: irgendwo in brandenburg
Fahrzeug: E38 730i V8
Standard Kühlmittelstand

Hallo !

Las doch mal Dein Kühler überprüfen (abdrücken).Da der kühler ziehmlich dicht hinter dem klima-kühler
sitzt sammelt sich zwischen den beiden ziehmlich viel dreck an der das kühlmittel aufnimmt, wenn es ein schleichender verlust ist. War bei mir auch.Ich habe auch immer die komische meldung erhalten ca alle 2tkm.
mfg FS.
Silvereagle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2003, 10:09   #9
RonaldN
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RonaldN
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
Standard wasserlache unter dem wagen...

... hatte auch das problem, dass mein wagen kühlflüssigkeit verloren hat... aber wasser konnte ich unter dem wagen finden... als ich in der werkstatt war, wusste ich auch warum... unter dem moter befindet sich eine abdeckung in der sich das wasser sammlt. als der mechaniker diese abnahm ergoss sich ein kleiner bach über ihm...

... bei meinem lag das problem an einem undichten kühler... er hat das wasser an der linken seite raus gedrückt...

gruß
ronald
RonaldN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2003, 15:37   #10
tacobavaria
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
Standard

Bei uns "bingts" auch ständig.

Zuerst wars klar, der Kühlerstutzen war abgebrochen, also kaum mehr Wasser drin. dann für 600 Euro neuer Kühler rein, und es bingt ständig nach 10 km.

BMW meinte das automatische entlüften könne lange dauern. Also prüfen wir nun ständig den Kühlwasserstand, ist aber immer in Ordnung.

Das tuck/tuck sind die Magnetventile der Heizung. Sehr regelmässig, Zeitintervalle ändern sich bei Ändern der Innenraumtemperatur. Neue Ventile lindern das Übel etwas, aber nicht wirklich, laut BMW. Ventile sitzen auf der Fahrerseite, etwa in der Mitte zwischen Kotflügel und Motor. Zwei graue "Zylinder" etwa 2cm Durchmesser, 6cm Höhe. Wenn man die Heizung auf Null stellt, dann ist es weg.

Lustig, dass die Kisten echt alle die gleichen Fehler haben....

Übrigens hatte ich neulich behauptet mein SL hätte einen Ganzmetall-Kühler - Pustekuchen, die Enden sind auch aus Plastik!
tacobavaria ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group