Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2008, 21:04   #1
Fan von e38
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E34 540i 6 Gang
Beitrag Welche Technischen Deteils sind zu Beachten 728i & 730d ab Bj.2000

Hallo

Da ich mir demnächst einen 7er Zulegen möchte habe ich ein par fragen an euch.

Ich habe mich auf einen 728i & 730d ab Okt. Bj 2000, und mit einen Km Stand von ca. 115.000 - 125.000Km entschlossen.

Muß ich bei solch einen 7er mit folgenden Verschliessenen und Defekten Systemen oder Komponenten Rechnen ?????


1. Fahrwerk

Querlenker, Zugstreben, Spurstanken L/M/R, Pendelstützen, EDC-Dämpfer, Radlager, Domlager, Hintere Achslager, Hintere Querlenker, Bremsanlage Voren und Hinten,.....u.s.w.....


2. Nebenaggregate

Wasserpumpe, Klimakompressor, Motorsteuergerät, Wasserkühler, Ölkühler, Viscokupplung, Lichtmaschine, Keilriemen + Umlenkrollen,.....u.s.w......


3. Board Elektrik

Pxelfehler im Display, LKM, CCM, KabelBrüche in der Board Verkabelung, Kontaktprobleme mit Elektrischen Verbindungen, Elektrische Helferlein die im Alltag auf einmal den Geist aufgeben....u.s.w....


4. Türfälze (Rostansätze generell)

Fahrertühren, Beifahrertühren, Kofferraundeckel, Motorhaube, Rost am Unterboden,.....u.s.w......


5. Hochdruckdieseleinspritzanlage und Turbo

Kann mann sagen das die Hochdruckpumpen und Turbos ab 130.000 Km auf jeden Fall zu tauschen sind, oder kann man sagen das diese dinger 300.000 Km auf jeden Fall halten?


6. Auspuffanlage

Katalysatoren, Mitteltopf, Endtpof....u.s.w....


7. Kinderkrankheiten und Fehlkonstruktionen des 7er

Quischende und Knarzende Fahrer und Beifahrersitzte, Quischende und Knarzende Innenraum Verkleidungen die Einen zum Wahsinn treiben, Wasserlkösliche Lacke die keinen Richtigen Schutz bieten gegen Rost,
Teile die einfach durch normalen Gebrauch einfach brechen und Kapput gehen,....u.s.w......


Benötige einen Fachmann der sich mit einen 7er ab Okt. 2000 sehr gut auskennt, und der mich da beraten kann auf was ich aufpassen muß.

Sprich was bei einen kauf eines 7er, der Vorbesitzer auf jeden Fall noch repariern muß damit ich nicht nach 1000 Km eine Rechnung von 5000 Euro berappen muß!


Mfg. Marcus
__________________
Hallo

Bin neu hier, und möchte mir 2008 einen 728i oder 730d zulegen!

Geändert von Fan von e38 (24.02.2008 um 21:19 Uhr).
Fan von e38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 21:09   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Seltsame Wahl - Benziner ODER Diesel

Die Punkte 1 bis 4 wirst Du selbst beim letzten E38 haben...und Sachen wir Fahrwerk kommen halt immer wieder!

Das ultimative Sorglospaket wirst du beim E38 eh nie kaufen können - selbst "durchreparierte" Exemplare haben immer noch irgendwas - und bekomme auch wieder etwas.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 21:30   #3
Fan von e38
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E34 540i 6 Gang
Beitrag

[quote=Lexmaul;858240]Seltsame Wahl - Benziner ODER Diesel

Findest du.....

50.000 bis 60.000 Km da braucht man(n) keinen 540i ista aber gail zu Fahren.

Da tuts auch ein 730d oder wenn es möglich ist auch ein 728i ist fast genau so schnell, beschleunigt halt nicht so schnel.... was solls..... bin halt im Aussendienst ;-)


Verbrauch 540i in der Stadt 14-16 l
Verbrauch 540i Autobahn 10-12 l

Verbrauch 730d in der Stadt Wahrscheinlich 10l
Verbrauch 730d Autobahn Wahrscheinlich 7-9 l

Verbrauch 728i in der Stadt Wahrscheinlich 11 - 12 l
Verbrauch 728i Autobahn Wahrscheinlich 8 - 11 l

Alles Klar ;-)
Fan von e38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 10:49   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ne, meinte das nicht auf Deinen jetzigen Wagen bezogen, sondern generell Diesel ODER Benziner - bei der Fahrleistung sollte es fast klar sein

Würde Dir zum Benziner raten und den auf Gas umbauen - so fährste billiger als der anfällige Diesel!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 12:36   #5
|)aywalker
-Multiple Persönlichkeit-
 
Benutzerbild von |)aywalker
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
Standard

Zitat:
Zitat von Fan von e38 Beitrag anzeigen
Verbrauch 540i in der Stadt 14-16 l
Verbrauch 540i Autobahn 10-12 l
also deine Verbrauchswerte sind schon ein bisschen hoch, für einen Handschalter...
Oder is da auch ein bisschen eine flottere Fahrweise dahinter?

Ich hab meinen 540iA jetzt zwei Wochen, und das erste was ich gemacht hab war den Durchschnittsverbrauch zu Reseten.
Bis jetzt NUR Stadt: 13,4l

Auf die Autobahn bin ich noch gespannt.
Und Gott (sowie die BPD) wissen das ich nicht unbedingt ein Kind von Geduld bin

Gruß
|)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|)aywalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 13:55   #6
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Fan von e38 Beitrag anzeigen
Hallo

Da ich mir demnächst einen 7er Zulegen möchte habe ich ein par fragen an euch.

Ich habe mich auf einen 728i & 730d ab Okt. Bj 2000, und mit einen Km Stand von ca. 115.000 - 125.000Km entschlossen.

Muß ich bei solch einen 7er mit folgenden Verschliessenen und Defekten Systemen oder Komponenten Rechnen ?????


1. Fahrwerk usw usw

Mfg. Marcus
Einfach gesagt: JA JA JA JA JA JA und JA.

Kinderkrankheiten bei dem E38 sind auch Altersleiden. IMHO hat die BMW Ag absolut nix unternommen, um diejenigen zu erledigen während der 7-Jahre Lebensdauer der Serie.

Meine Kiste ist Ez Juni 2001. Dennoch gibt's Pixelfehler. Und etwas Rost an der Beifahrertür: trotz knapp 80000 km auf der Tacho und bequemen Garagenleben, dazu noch hier in Frankreich ist die Salzstreuung viel seltsamer als in der BRD: also eine echte Schande.

Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 13:58   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ein Garagenleben ist aber eher förderlich als verhindernd für Rost...die meisten garagen verfügen nämlich nicht über eine anständige Luftzirkulation
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 14:12   #8
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von |)aywalker Beitrag anzeigen
Ich hab meinen 540iA jetzt zwei Wochen, und das erste was ich gemacht hab war den Durchschnittsverbrauch zu Reseten.
Bis jetzt NUR Stadt: 13,4l
Du solltest auch nicht unbedingt Deinen E39 mit einem E34 vergleichen.

@ Marcus

Du planst, ein ca. 7-8 Jahre "altes" Auto zu kaufen. Abhängig von Fertigungsqualität (Montagsauto), Einsatzgebiet und -dauer sowie von der Wartung durch den Halter können alle von Dir erwähnten Defekte und Probleme auftreten. Oder eben auch nicht. Ziemlich sicher rechnen kannst Du mit Pixelfehlern und VA-Problemen.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 14:58   #9
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ein Garagenleben ist aber eher förderlich als verhindernd für Rost...die meisten garagen verfügen nämlich nicht über eine anständige Luftzirkulation
Richtig, aber sollte in meinem Fall absolut kein Problem sein: Luftzirkulation ist für Sicherheitsgründe Pflicht - und auch tatsächlich spürbar - da es sich nicht um einen Einzelhausgarage handelt.

PS Temperatur fällt ausserhalb nie unter 10 ° im Garage, deshalb hat dauernde Feuchtigkeit keine Chance: was kann noch das Volk (alias eine Kiste) verlangen.......

Gruss
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 18:46   #10
|)aywalker
-Multiple Persönlichkeit-
 
Benutzerbild von |)aywalker
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
Standard

ups... E34, typisch ich

Augen auf beim lesen (und beim Fahrzeug kauf)

grundsätzlich gilt ja auch, eine Reparatur (EGAL WIE KLEIN UND UNBEDEUTEND) so umgehend als irgendwie möglich zu beheben, da aus jedem Fehler folge Fehler resultieren können.

Besten Beispiel ist die Vorderachse, und "eh nur eine kleine Unwucht" womit schnell irgendwelche Lager überbeansprucht werden und dann irgendwelche Lenker Pendelstützen oder sonstwas in Mitleidenschaft gezogen werden.

Gruß
|)aywalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Tieferlegungsfedern für 728i Bj.09/2000 Bassfreak1200 Suche... 1 12.06.2006 22:31
Elektrik: RM & GM Einbau - was beachten?? Jopi BMW 7er, Modell E32 4 10.07.2004 14:04
Neuer 728i-Besitzer mit bitte um technischen Rat... 7-SeriesBeamer BMW 7er, Modell E23 4 04.11.2003 20:31
Gebrauchtkauf 728i - Was ist zu beachten? Collinz BMW 7er, Modell E38 7 30.06.2002 11:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group