Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2008, 16:21   #1
scout
natürlich Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
Standard Ethanol Benzin

Hallo zusammen,
weiß jemand ob der E 38, bei mir ein 728 Das Super E10 verträgt. Wenn jemand dazu etwas weiß, bitte kommentieren.
Grüße aus dem Münsterland
Eckhard
scout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 16:31   #2
M-Parallel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M-Parallel
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Waldrach
Fahrzeug: BMW 728iA (E38) - 05/2000 & BMW 320i Cabrio (E30) - 5/1988
Standard

Hallo Ecki,

also in der aktuellen "Auto, Motor & Sport" gibt es eine Liste der Hersteller die das unbedenklich für ihre Motoren halten:
BMW gibt die Unbedenklichkeitsbescheinigung für seinen Motoren ab 1998
Gruß
Tom
M-Parallel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 16:33   #3
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

kommt aufs baujahr an.
laut bmw sind alle autos ab bj 98 für e10 geeignet-
der umkerhschluss ist - die davor nicht

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 16:36   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Das Thema wurde hier schon -zig-mal diskutiert, Interner Link) guckst Du z. B. hier oder Interner Link) hier...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 16:52   #5
scout
natürlich Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Das Thema wurde hier schon -zig-mal diskutiert, Interner Link) guckst Du z. B. hier oder Interner Link) hier...
Vielen Dank für alle Antworten.
Hatte in der Suche über Ethanol oder Super E10 nichts gefunden, sonst hätte
ich euch nicht belästigt.
Grüße aus Münster
Eckhard
scout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 18:43   #6
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard was tankt ihr? super, super+?

mal ne frage wegen dem e10 mist. was tankt ihr denn in eure autos? (diesel mal ausgenommen) bmw behauptet ja ab 1998 könne man unbedenklich dieses neue bio super tanken, scheint mir aber irgendwie nen bisschen dürftig was die da verhaltenes von sich geben... ich tanke mal super mal super + im wechsel eigentlich, wärs ratsam nur noch super + zu tanken? hab keine lust mir durch dieses e10 zeug den gepflegten motor zu verderben
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 18:49   #7
scrap-iron
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: leer
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
Standard

Also ich tanke immer super
scrap-iron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 18:50   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Es gibt noch kein E10 und BMW hat nix bzgl. 1998 gesagt...die wissen selber nicht, was sie wollen.

Ist eh alles Panikmache...ich tanke übrigens SuperPlus
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 18:55   #9
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

ich dachte ab 2008 wird der mist umgestellt?

"Im Frühjahr 2008 geriet die geplante Erhöhung des Ethanol-Anteils auf 10% in die Kritik, da Politik, Automobilhersteller und der Verband der Automobilindustrie widersprüchliche Aussagen zur Verträglichkeit machten. Damit bleibt offen, ob die nicht explizit dafür konstruierten Modelle mit SuperPlus betankt werden müssten, das als einzige Sorte den 5%-Ethanol-Anteil behalten soll, allerdings auch ca. 5% teurer ist als herkömmliches Superbenzin."
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 19:00   #10
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

"n den USA wird bereits größtenteils E10 eingesetzt. Viele Fahrzeuge mit Ottomotor und voll geregeltem Kraftstoffsystem verkraften rein funktionell auch E25, hierbei wird die großzügig dimensionierte Einspritzmengen-Korrekturregelung via Lambdasonde ausgenutzt. Die Kraftstoffschläuche (v.a. Naturgummi) sollten bei nicht vom Hersteller freigegebenem Ethanolbetrieb regelmäßig auf Aufquellen untersucht und ggf. gegen resistentere Materialien (z.B. Nitril oder Thermoplaste) ausgetauscht werden. Nach den ersten 1000 km ist aufgrund der schmutzlösenden Wirkung von Ethanol der Kraftstofffilter zu erneuern. In Brasilien mischt man 25 % Ethanol ins Normalbenzin. Die Hälfte aller dortigen PKW fahren bereits mit E85, 2 % sogar mit E100. Motoren, die mit reinem Alkohol betrieben werden können, werden dort in der Automobilindustrie seit 1979 und seit 2005 für Kleinflugzeuge verkauft. Japan will bald bis zu 10 % beimischen und verhandelt derzeit mit Brasilien über Alkohollieferungen."

aus wiki
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nochmal Ethanol ! Donnerer BMW 7er, Modell E32 1152 17.11.2015 16:36
Fuelcat Ethanol Faucher BMW 7er, Modell E38 2 17.12.2010 13:50
Motorraum: Ethanol Umrüstsatz 85 € godo BMW 7er, Modell E32 1 18.02.2008 18:42
Motorraum: Super Benzin vs. Benzin galigulu BMW 7er, Modell E38 31 22.08.2007 10:02
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 19:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group