Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2007, 13:22   #1
nediljko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: G12(2016) 740Ld Xdrive M-Paket
Standard Lambda sonde wert messen?

Hallo,

Da mein wagen nicht starten will habe ich die kerzen ausgebaut
und sie waren total verrust (alle 8)

Denke es konnte an der(den) Lambdasonde(n) liegen...
habe paar threads uber dass messen des wertes der Lambdasonde gefunden..

Mir ist aber nicht klar wo ich das messen kann, auser an der sonde selbst?

PIN nr. XX? Wo ist der stecker dafur? Ist das auf der OBD?
nediljko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 13:29   #2
Mr.M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mr.M
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Bad Bramstedt
Fahrzeug: E32-750iLA ...3055914 (PD:12.88/Ez:03.89)HDC / EDC/Sperrdiff. 25 %, Chiptuning @Erich
Standard

Moin moin....

guck mal hier. Ist ne Anleitung hier aus dem Forum

Interner Link) Lambdasonde

Gruss Micha
Mr.M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 14:31   #3
nediljko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: G12(2016) 740Ld Xdrive M-Paket
Standard

Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Hi Harry
Ich öffne den Stecker der Motronic und messe dort, dann muß man nicht unter das Auto griechen! Beim V8 sind es für Zyl. 1-4 die Pins 13(SW) also rechts und 40(GE), für 5-8 12(SW) und 39(GE) für links.

Gruß Reinhard
OK!

Aber wo ist dann jetzt der Motronic Stecker?

ist das OBD? Ne? (der hat doch keine 40 pins???) oder?

mfg Nediljko
nediljko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 14:51   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dann lass lieber die Finger davon, wenn Du nicht weisst, wo der sitzt. Ist unter der schwarzen Abdeckung im Motorraum rechts (Richtung wird immer in Fahrtrichtung angegeben), da sitzen die Steuergeraete. Den Deckel muesstest Du aufmachen, dann den Buegel loesen von der MOTRONIK, den Deckel abbauen, MOTRONIK wieder einsetzten und dann die Pins finden und Testen bei laufendem Motor.
MOTRONIK steht seitlich auf dem Steuergeraet dran, ist eingestanzt/-gepraegt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 16:50   #5
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Steck doch mal die beiden Lambdasonden ab. Wenn er dann nicht läuft liegt es auch nich an den Sonden. Würde mich auch sehr wundern, wenn beide defekt sind. Da wird es wohl eher an etwas liegen, was für beide Zylinderreihen gemeinsam zuständig ist...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 17:50   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn der Motor kalt nicht anspringt, kann es -noch- nicht an den Lambdas liegen, da das Meßsignal erst im warmen Zustand verarbeitet wird.
Ansonsten wie movie222 schon sagte, Stecker mal abziehen.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausbau Lambda-Sonde. Wie ? Bayerli BMW 7er, Modell E32 11 18.03.2011 15:03
E32-Teile: Lambda-Sonde Simpel Suche... 1 29.08.2007 08:22
Elektrik: Lambda Sonde oder was esau BMW 7er, Modell E38 11 02.09.2004 21:31
Lambda-Sonde wo abklemmen? derpate BMW 7er, Modell E32 4 23.01.2004 11:03
Lambda Sonde defekt pelo BMW 7er, Modell E38 4 04.02.2003 16:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group