


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2007, 07:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Habe fette Problem,brauche hilfe
Hallo
war gestern auf der Autobahn (Mannheim-Bad Sassenburg)und habe festgestellt das bis 120 alles ok ist,liegt auf der Straße wie ein Brett.
Aber ab 120 wird es komisch, das Auto fängt sich zu schütteln an und zwar so arg das Schaltknüppel,Amaturenbrett,Lenkrad,ja sogar das TomTom an der Scheibe nicht mehr lesbar ist,Popometer schreit ebenfalls(auch im Fond am Popo spürbar,meine Frau saß dort).Ob es bei höheren KM/H zahl aufhört weiß ich nicht,hatte dann angst wie die sau nochmals schneller zu fahren.Dazu kommt aber nicht immer das er hin und her geht.mhh wie soll ich das beschreiben,meine Werktstatt hat es schwimmen genannt.diese sagte es würde an den Reifen liegen,habe neue Barum 205er drauf.Dies kann ich mir aber nicht vorstellen den wo ich diese kaufte war ich ebenfalls auf der Bahn und hatte keine probleme 180 zu fahren,keine viebration oder sonst was.
Habe das Fahrzeug kontrolieren lassen,mit Probefahrt,er hat es wieder gemacht aber:es konnte kein Mangel festgestellt werden am Fahrwerk  .Die Reifen wurden neu gewuchtet aber nur so wenig das dies nicht das problem sein kann.
Da ich alles neu habe und Markenware verwendet habe schließe ich die komplett gemachte Vorderachse aus,ebenso hinten ist alles neu.
jetzt meine Frage:Was ist sich am verabschieden??Was ist der übliche auslößer für das problem??
achja:Kardanwelle wurde überprüft,kein sichtbar verlorendes Gewicht,ebenso das Lager ist OK.
Er ist im originalzustand,nicht tiefer.Bremsscheiben v und h alles BMW.
Danke für die hilfe
Geändert von mannheimbmw (04.12.2007 um 07:31 Uhr).
|
|
|
04.12.2007, 11:09
|
#2
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Mache die Druckstreben neu, oder mindestens die inneren Druckstrebenlager. Dann ist es weg. Ist ja eigentlich gemeinhin bekannt dieses Problem.
Hatte ich mal bei einem 88er 750. Da dachte ich, dass jeden Augenblick der Vorderwagen abreisst. Kein Witz.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
04.12.2007, 12:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von MR77
Mache die Druckstreben neu, oder mindestens die inneren Druckstrebenlager. Dann ist es weg. Ist ja eigentlich gemeinhin bekannt dieses Problem.
Hatte ich mal bei einem 88er 750. Da dachte ich, dass jeden Augenblick der Vorderwagen abreisst. Kein Witz.
|
hi
ja dieses problem ist mir bekannt und dem Meister auch.Die Lager sind ok,nicht gerissen und sitzen wie sie sollen schön fest.Da dies ja als ursache ausscheidet weiß ich nicht was es sein soll.Desweiteren sind sie noch nicht so lange verbaut.Wenn man bremst schlägt nix,vibriert nix.  habe echt kein plan was loß ist mit dem Auto.Wie geschrieben bis 120 keine Macken,nix!!!!!!Ab 120 geht´s loß.
gruß Bernd
|
|
|
04.12.2007, 12:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
|
Schütteln
Hallo,
kontrolliere mal, ob die Bremssättel gängig sind; hatte das mal bei nem E23 mit 4 Kolbenanlage; das fing ab ner bestimmten Geschwindigkeit an, wie bei Dir. Habe dann festgestellt, daß auf einer Seite die Kolben nicht mehr vernünftig gängig waren. Anderen Sattel montiert, weg war´s...
Gruß sechserfreak
__________________
- Provokation ist die moderne Form, Diskussionen anzuregen...
- Schlaf ist die Quelle menschlicher Energie; weckt mich bloß nicht...
|
|
|
04.12.2007, 13:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von sechserfreak
Hallo,
kontrolliere mal, ob die Bremssättel gängig sind; hatte das mal bei nem E23 mit 4 Kolbenanlage; das fing ab ner bestimmten Geschwindigkeit an, wie bei Dir. Habe dann festgestellt, daß auf einer Seite die Kolben nicht mehr vernünftig gängig waren. Anderen Sattel montiert, weg war´s...
Gruß sechserfreak
|
hi
wie mache ich das???hochheben schauen ob die Räder frei drehen????
gruß Bernd
|
|
|
04.12.2007, 14:25
|
#6
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo Bernd,
der betreffende Sattel/die Felge wird meist etwas wärmer werden beim Fahren als die anderen, wenn er richtig hängt wird er sehr heiss, einfach mal kontrollieren.
Viele Grüße & Erfolg
Markus
|
|
|
04.12.2007, 15:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von Maxl
Hallo Bernd,
der betreffende Sattel/die Felge wird meist etwas wärmer werden beim Fahren als die anderen, wenn er richtig hängt wird er sehr heiss, einfach mal kontrollieren.
Viele Grüße & Erfolg
Markus
|
hi Markus
ok das werde ich morgen gleich prüfen.Dürfte ja bei Stahlfelgen besser festzustellen sein welches Rad heiß wird.Optisch sehen alle Bremsscheiben gleich aus,also nicht blau angelaufen oder so,da hab ich schon nachgesehen.Danke für den Tipp,vieleicht isses das ja!Wenn es das sein sollte verstehe ich aber nicht warum er sich so arg schüttelt,kannst du mir das erklären??
gruß Bernd
|
|
|
04.12.2007, 16:14
|
#8
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo Bernd,
generell kommt das "Schütteln" wohl von der einseitig entstehenden Abbremsung auf einem Rad, das ganze Auto fängt dann über das Fahrwerk/Stossdämpfer zu arbeiten an. Der Wagen möchte weiter, nur ein Rad nicht und irgendwie muss sich die entstehende Energievernichtung/Reibkraft ja bemerkbar machen. Habe diesen Effekt jetzt mal aus meinem Verständnis als Laie zu erklären versucht. Ggfs. gerne korrigieren.
Wie in diesem Thread weiter oben von MR77 und sechserfreak und von mir in anderen Threads auch bereits einige mal geschrieben, deutet ein solches Fehlerbild jedenfalls sehr auf den festgehenden Bremssattel - genauer gesagt Bremskolben - hin. Ggfs. ausgeschlagene einschlägig bekannte Komponenten der Vorderachse verstärken den beschriebenen "Schüttel-Effekt" noch, was bei dir aber wohl nicht der Fall sein kann.
Hatte dieses an meinem ersten E32 auch mal, das ganze Auto vibrierte auf der Autobahn extrem bei ca. 140, bin dann mit langsamen Tempo zum nächsten Parkplatz und die Felge war extrem heissgelaufen! Ursache war ein festgegangener Bremskolben, in meinem Fall vorne links.
Wenn er bereits stärker festgegangen ist, was bei dem genannten Schütteln wohl der Fall sein wird, hast du in der Regel aber auch bei niedrigerem Tempo z.B. in Ortschaften ein deutlich hörbaren "Quietschgeräusch", dazu muss er aber eine zeitlang gefahren werden. Mache die Fenster abwechselnd etwas auf, dann kannst auch gut heraushören, ob es links oder rechts quietscht.
Viele Grüße
Markus
Geändert von Maxl (04.12.2007 um 16:42 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
04.12.2007, 17:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von Maxl
Hallo Bernd,
generell kommt das "Schütteln" wohl von der einseitig entstehenden Abbremsung auf einem Rad, das ganze Auto fängt dann über das Fahrwerk/Stossdämpfer zu arbeiten an. Der Wagen möchte weiter, nur ein Rad nicht und irgendwie muss sich die entstehende Energievernichtung/Reibkraft ja bemerkbar machen. Habe diesen Effekt jetzt mal aus meinem Verständnis als Laie zu erklären versucht. Ggfs. gerne korrigieren.
Wie in diesem Thread weiter oben von MR77 und sechserfreak und von mir in anderen Threads auch bereits einige mal geschrieben, deutet ein solches Fehlerbild jedenfalls sehr auf den festgehenden Bremssattel - genauer gesagt Bremskolben - hin. Ggfs. ausgeschlagene einschlägig bekannte Komponenten der Vorderachse verstärken den beschriebenen "Schüttel-Effekt" noch, was bei dir aber wohl nicht der Fall sein kann.
Hatte dieses an meinem ersten E32 auch mal, das ganze Auto vibrierte auf der Autobahn extrem bei ca. 140, bin dann mit langsamen Tempo zum nächsten Parkplatz und die Felge war extrem heissgelaufen! Ursache war ein festgegangener Bremskolben, in meinem Fall vorne links.
Wenn er bereits stärker festgegangen ist, was bei dem genannten Schütteln wohl der Fall sein wird, hast du in der Regel aber auch bei niedrigerem Tempo z.B. in Ortschaften ein deutlich hörbaren "Quietschgeräusch", dazu muss er aber eine zeitlang gefahren werden. Mache die Fenster abwechselnd etwas auf, dann kannst auch gut heraushören, ob es links oder rechts quietscht.
Viele Grüße
Markus
|
hi Markus
danke für die erklärung.Werde es morgen früh gleich mal checken.ein quitschen habe ich manchmal wenn ich bremse,aber nicht immer.Bremsklötze sind aber noch sehr gut,dachte es läge an fehlender Kupferpaste oder so.Das macht er gerne wenn er warm gefahren ist,aber sehr selten!!
gruß Bernd
|
|
|
04.12.2007, 20:40
|
#10
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo Bernd,
das Quietschgeräusch müsste ohne die Bremse zu betätigen vorhanden sein, wenn die Backen bei einem nicht mehr vollständig freigängigem Bremskolben permanent kräftiger als normal schleifen. So meinte ich das!  Allerdings in der Regel erst ab etwas Fahrtweg/Temperatur festzustellen. Besonders gut hörbar eben bei langsamer Fahrt in Ortschaften. Wenn du die Bremse betätigst verschwindet es, nach dem loslassen tritt es wieder auf.
Bin mal gespannt, was sich ergibt und ob wir helfen konnten/können.
Viele Grüße
Markus
P.S.: Beim "anbremsen" quietscht meiner gelegentlich auch mal kurz, wenn er länger gefahren wurde. Das ist nicht bedenklich und hat keinesfalls etwas mit dem Bremskolben zu tun!
Geändert von Maxl (04.12.2007 um 20:52 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|