Rest-Heizung - bitte um Tips!
Hallo zusammen!
Jetzt müßt ihr mir bitte mal ein paar Tips geben, denn mich wurmt da eine Kleinigkeit bei meinem 728iA.
Er hat ja diese Rest-Heizung (also wenn man z.B. im Winter den warmen Motor abstellt, dann kann die im Kühlwasser gespeicherte Rest-Wärme noch für ca. 20 Minuten über das Gebläse ausgenutzt werden). Ist also wie so eine "kleine Standheizung", wie ich immer sage.
Mein 520i hat das ebenfalls und da funktioniert das auch wunderbar.
Also das heißt, wenn die Klimaautomatik z.B. auf 23°C eingestellt war, dann hält er wirklich für 20 Minuten diese 23°C und heizt genauso weiter, wie wenn der Motor laufen würde.
Beim 7er jedoch wird die Gebläseluft unmittelbar nachdem ich den Motor abstelle sofort merklich kühler. Wenn ich dann noch sowas wie eine Heizwirkung spüren will, muß ich schon die Temperatur bis zum Maximum (also 32°C) hochregeln. Und beim Fondgebläse kommt sowieso nur kalte Luft raus.
Jetzt hab ich den 7er mal zum Händler gebracht und der Werkstattmeister meinte, man müsse da mal eine Fehlerauslese durchführen.
Das hat er dann gemacht und meinte, es käme diesbzgl. keine Fehlermeldung, weshalb er dem Problem auch nicht auf den Grund gehen kann.
Aber es kann doch nicht sein, daß hier ganz offensichtlich eine Störung vorliegt, man diese aber nicht beheben kann, nur weil das Fehlerauslesegerät nichts anzeigt.
Was kann ich denn in diesem Fall tun?
Für eure Tips wäre ich euch sehr dankbar!
Viele Grüße!
Franz
|