Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2007, 11:09   #1
manicmecanic
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: elsdorf
Fahrzeug: 750i E 32
Standard 750 zu fett

Hi@all
...ich habe hier wirklich schon viele Stunden mit der suchfunktion gekämpft,aber keinen richtig passenden Treffer für mein Problem:
Mein Schiff hat mal länger gestanden wg. Umzug ins Ausland,seit Rückkehr hat er folgende Macke,er riecht eindeutig auch wenn er richtig heiß gefahren ist viel zu fett,der Verbrauch ist auch einige Liter höher als vorher,aber bis auf diese Symptome merkt man ihm nix an,die Leistung ist voll da,fährt sich wie es sein sollte,ich habe auch neue Kerzen-Verteilerkappen drin.
Gruß Richard
manicmecanic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 11:50   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Alle Kabelstecker ueberpruefen, oxydiert, Marder etc.
Auch mal die 2 Temperatursensoren hinten an den Ansauggeweihen kurz vor der Scheibe ueberpruefen.

Lamdasonden ueberpruefen. Anleitung gibt es im Forum.

Generell:

Wichtig ist, das beim starten des Wagens kurz die EML-Leuchte (Elektronische Motorleistungsregelung) aufleuchtet. Diese Leuchte dient dem EML-Steuergerät als Vorwiderstand.


Kurzinfo zur EML:

Der 750er besitzt ein umfassendes Motor-Management – die Motronic. Die ist sowohl für die Einspritzung wie auch für die Zündung zuständig. Dabei nutzt sie für beide Teile dieselben Geber, wie z.B. den Drehzahl- (Impuls-)geber vorn hinter der Keilriemenscheibe, den Geber für Zylinder-Erkennung im Zündkabel des 6. Zylinders, den Drosselklappenschalter, den Temperaturgeber
und andere. Von der Funktion her ist die Motronic eine normale Transistorzündung geblieben – mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sie die Zündverstellung elektronisch berechnet und ausführt.


Cockpit reparieren:

Sollte im Cockpit keine EML-Funktion erkennbar sein, so ist das Cockpit auszubauen. Wenn man ein Lenkrad mit einem Airbag hat dann muss die Batterie vor dem Ausbau des Cockpits abgeklemmt werden! Je nachdem was für ein Lenkrad im Wagen verbaut ist, ist dieses zu entfernen um dann an
das eigentliche Cockpit zu gelangen. Dieses ist mit 2 kleinen Schrauben (oben) befestigt und kann nach dem lösen ganz einfach nach vorne gezogen werden. 4 Stecker sind an der Rückseite zu lösen. Dann das Kombiinstrument ausbauen und aufklappen. Jetzt muss die Verbindung von den beiden
kleinen EML-Lämpchen zur Platine aufgelöst werden. Das geht recht einfach mit einem scharfen Messer! Es darf keine Verbindung mehr vom Sockel dieser Leuchten zur Platine bestehen. Dann nimmt man 2 isolierte Litzeleitungen und verbindet die beiden Kontakte der EML-Lämpchen mit der Rückseite des Cockpits. Hier kommt eine Leitung auf den Pin 17 am weißen Stecker und Pin 12 am gelben Stecker! Die beiden Leitungen sollten dann mit ein paar Punkten Heißkleber fixiert werden!

Fertig!
Detaillierte Anleitung unter Tipps und Tricks


Wenn die EML funktioniert dann ist zu prüfen ob im Cockpit die Anzeige der eingelegten Fahrstufe funktioniert. Hier muss immer ein Buchstabe/Zahl angezeigt werden! Alles andere kann das Steuergerät vom Getriebe nicht eindeutig erkennen! Sollte die Anzeige nicht funktionieren so sollte man zum einen die Kontakte vom Automatikhebel selber reinigen. Manchmal muss auch der Zug vom Wählhebel wieder neu eingestellt werden!

Optische Überprüfung der Ansaugbereiche - hier ist eine Dose Startpilot sehr oft hilfreich. Man sprüht den Bereich am und um den Faltenbalg ein - wenn sich die Drehzahl ändert dann ist hier etwas nicht richtig Dicht! (Nicht in den Luftfilterkasten selber sprühen!)


Sollte sich bislang nichts finden lassen, dann empfiehlt es sich jeweils mal eine Zylinderbank laufen zu lassen! Dazu einfach jeweils den Stecker einer Drosselklappe lösen (kann auch im Betrieb erfolgen)! Sollte sich eine Bank sehr negativ verhalten, so kann man nun den Fehler auf eine einzelne Seite einschränken! Die Drosselklappen sind jeweils gegenübergesetzt zur entsprechenden Zylinderbank!


Wenn bisher nichts gefunden worden ist - sprich beide Seiten gleich laufen dann sollte man den Bereich der Sonden weiter anschauen! Wenn man die Stecker abzieht und der Wagen dann merklich runder läuft dann wird eine bzw. beide Sonden zu tauchen sein, oder ein Stecker (Kabel) dahin ist
nicht mehr in Ordnung. Manchmal sind die Benzinleitungen undicht und es läuft etwas Benzin auf die Sonden ... das ist dann oft das Ende der Sonden!
Testen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?t=319
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 12:41   #3
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Hallo Richard,

mein Fuffi hat ähnliche Sympthome. Vielleicht helfen dir die Beiträge aus Interner Link) diesem Thread auch weiter.

Werde auf jeden Fall auch mal auf meine EML-Lampe achten

Gruß, Thomas
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V12-Motor: eine Bank läuft zu fett BayernRider BMW 7er, Modell E32 34 29.03.2010 14:01
Felgen/Reifen: Ganz schön fett klein Diddl BMW 7er, Modell E32 7 07.10.2007 13:03
Motor läuft viel zu fett! Maschi BMW 7er, Modell E23 4 05.10.2007 10:20
Rechte Bank läuft zu fett Schorsch BMW 7er, Modell E32 4 20.08.2007 08:18
Elektrik: Welches Fett nimmt BMW am Airbagschleifring? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 1 11.06.2005 20:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group