


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2007, 19:06
|
#1
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Neuer Temperaturfühler und immer noch -40
Hallo zusammen, folgendes Problem. Mein Außentemperaturfühler war im Eimer (immer minus 40 Grad). Jetzt hab ich beim Freundlichen einen neuen einbauen lassen und jetzt steigt die Temperatur bis auf die tatsächliche Temperatur, aber nach jedem längeren abstellen beginnt die Prozedur von vorne. Jetzt war ich heute wieder beim Freundlichen und er meinte, wenn das Problem nicht weggeht brauch ich ne neu Instrumentenkombi, da angeblich ein Speicherchip für die Außentemperaturspeicherung drinnen ist. Danke für Eure Antworten !!
|
|
|
30.09.2007, 11:40
|
#2
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Hallo,
zieh den Stecker vom Sensor ab und schau dir die Pins an.
Eventuell ist Wasser in den Stecker gezogen, dann kann es auch zu solch einem Fehler kommen.
Einfach sauber machen, dann sollte das weg sein.
MFG Sebastian
|
|
|
30.09.2007, 16:29
|
#3
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von schlaechter666
Hallo zusammen, folgendes Problem. Mein Außentemperaturfühler war im Eimer (immer minus 40 Grad). Jetzt hab ich beim Freundlichen einen neuen einbauen lassen und jetzt steigt die Temperatur bis auf die tatsächliche Temperatur, aber nach jedem längeren abstellen beginnt die Prozedur von vorne. Jetzt war ich heute wieder beim Freundlichen und er meinte, wenn das Problem nicht weggeht brauch ich ne neu Instrumentenkombi, da angeblich ein Speicherchip für die Außentemperaturspeicherung drinnen ist. Danke für Eure Antworten !!
|
Ohne da jetzt "schwarz" zu malen, aber da könnte er recht haben.... zumindest scheint irgendwas mit der Stromversorgung des Kombigerätes zu sein,vielleicht stimmt was mit der "Dauerstrom Plus" versorgung nicht.... Wenn zb. die Batterie abgeklemmt wird,und später wieder an, steht die Außentemp auch auf -40 Grad...
Schon mal alle Sicherungen kontrolliert??
|
|
|
30.09.2007, 17:10
|
#4
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
...werd ich gleich mal schauen. Danke. Werde dann wieder berichten 
|
|
|
30.09.2007, 18:40
|
#5
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
|
|
|
30.09.2007, 18:44
|
#6
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
also das einzigeste was mir grad noch einfällt...
mein Vater hatte früher mal einen E34... da hatte das Kombiinstrument Akkus innen verbaut,welche zur Stromspeisung waren für den Serviceintervall....
Diese waren defekt und haben nach kurzer Zeit die Spannung verloren.... da wurden dann auch keine "Daten" mehr gespeichert....
Ob der E38 Tacho sowas besitzt,weiss ich jetzt nicht,kann aber bestimmt jemand anders beantworten....
|
|
|
30.09.2007, 18:48
|
#7
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Die Akkuzellen gibt es noch. Sind aber wirklich nur für Service (was ich weiß)
|
|
|
30.09.2007, 20:14
|
#8
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von schlaechter666
Hallo zusammen, folgendes Problem. Mein Außentemperaturfühler war im Eimer (immer minus 40 Grad). Jetzt hab ich beim Freundlichen einen neuen einbauen lassen und jetzt steigt die Temperatur bis auf die tatsächliche Temperatur, aber nach jedem längeren abstellen beginnt die Prozedur von vorne. Jetzt war ich heute wieder beim Freundlichen und er meinte, wenn das Problem nicht weggeht brauch ich ne neu Instrumentenkombi, da angeblich ein Speicherchip für die Außentemperaturspeicherung drinnen ist. Danke für Eure Antworten !!
|
Tja, wenn der  sowas sagt...kann auch mal was dran sein (auch wenn´s wie ein 6er im Lotto zu sein scheint bei den Pfiffigen)
Ich hatte mal exakt dasgleiche Problem, allerdings in einem Lancia Kappa V6, die Temperatur sprang immer auf -42°C, folglich ging auch die Klimaautomatik nicht mehr, war sehr nervig im Frühherbst...aber da lag die Ursache ganz banal bei der zu schwachen Batterie (hat man aber beim Starten o.ä. nicht bemerkt)...prüfe doch mal die Spannung, ev. liegt es ja auch nur an so einer Kleinigkeit
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
08.11.2007, 22:18
|
#9
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
|
|
|
09.11.2007, 19:52
|
#10
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Fehler wurde beim Freundlichen gefunden (nachdem ich gesagt habe die sollen die Leitung messen, NIX MIT NEUEM INSTRUMENTENKOMBI). Die haben die Leitung durchgemessen und in der Nähe des Radhauses war ein Kabelbruch. Kleine Ursache große Wirkung. Jetzt geht aber wieder alles!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|