


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.08.2007, 00:08
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
|
BMW 730i gegen A3 Sportback
Hallo ihr da!!
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt von euch gesteinigt werde: Ich brauche eure Entscheidungshilfe!!
Hab im Frühjahr bei der Konkurrenz Audi in IN angefangen und schreibe dort in der Motorenvorentwicklung meine Doktorarbeit. Und als Mitarbeiter kann man sich natürlich schöne Sachen leasen; zu vertretbaren Preisen.
Und hier kommt mein Problem: Fahre seit über 7 Jahren 7er, seit gut 5 meinen jetzigen E38. Ich hänge verdammt an dem Auto. Ist für mich (wie wahrscheinlich für die meisten) wohl eines der schönsten Serienautos, die jemals gebaut wurden. Und mit 267tkm läuft er immer noch wie ein Uhrwerk. Bin grad eben die A9 von München nach Ingolstadt geheizt, das Teil packt mit Schwung immer noch die 240, kaum zu glauben. Wie dem auch sei, so langsam verrecken ständig irgendwelche Sachen. Scheint wirklich so, dass die Teile exakt auf eine Viertelmillion km ausgelegt wurden. Nur mal aufgelistet, was ich dieses Jahr hab alles machen lassen / selbst gemacht hab:
Grundmodul, Servoschläusche, Querlenker, Kühler, Hardyscheibe, Tempomatsteuergerät, Benzinpumpe, Frontscheibe, Batterie, Feststellbremse...
Demnächst kommen noch: Neue Beläge / Scheiben rundum, Stoßdämpfer, Radlager, Xenons, Sommerreifen. Wenn sonst nichts verreckt.
Motor / Getriebe tun ihren Dienst immer noch einwandfrei.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich ihn hergebe, gegen einen fabrikneuen A3 Sportback 2.0TDI (170PS) quattro (bei Frontantrieb krieg ich Pickel) und natürlich ein paar nette Kleinigkeiten, die ich von meinem Schätzchen schon gewohnt bin (Xenon, Leder, PDC, bla bla).
Eigentlich will ich mich vom 7er nicht trennen, er hat mit mir meine ganze Studienzeit und 8 Monate USA durchlebt, ich häng echt an dem Auto. Kostenmäßig schenken sich beide Sachen nicht viel, allerdings stehen ja wie erwähnt ein paar Dinge an. Und ich hab keine Lust mehr, drauf zu warten, bis wieder was kaputt geht oder ich mal wieder stehen bleibe (2x dieses Jahr, 1x Benzinpumpe defekt, 1x Kühler gerissen).
Hand aufs Herz: Was würdet ihr denn an meiner Stelle machen?? Euch den Audi (sicherlich auch "kein schlechtes" Auto) leasen, keine Sorgen mehr, dass was kaputt geht, nur noch tanken, fahren und fertig. Aber eben viel kleineres Auto, 4 Zylinder Pumpe-Düse statt BMW V8. Oder lieber das Prachtstück behalten und fahren, bis er unter Umständen endgültig den Geist aufgibt oder wirklich extrem unwirtschaftlich wird? Bitte keine Proletensprüche, nur eure ehrliche Meinung!!
Leider kann ich bei Audi keinen BMW leasen...
Grüße Doc
Und hier noch vier Schmankerl aus Amerika (2005)...
im Joshua Tree National Park (Südkalifornien)
Los Angeles / Hollywood
Washington D.C.
Yellowstone National Park

|
|
|
10.08.2007, 00:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Aus wirtschaftlicher Sicht, welche nur du alleine nach deinem persönlichen Vorstellungen errechnen kannst, würde ich persönlich, wenn auch schweren Herzens, zum A3 tendieren.
Gruß
Jörg
|
|
|
10.08.2007, 07:17
|
#3
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Wenn der Verstand siegt,müssen die Gefühle weichen.
Die beste Lösung wäre du hättest Platz um den 7er unterzustellen um ihn später mal wieder ab und zu zu fahren..
Aber am Audi wirst du auch bestimmt deine Freude haben.
Gruss
Jean-Marie
|
|
|
10.08.2007, 07:28
|
#4
|
V8 Abfangjäger
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
|
7-er behalten
Hallo Doc
.............. keine Sorgen mehr, dass was kaputt geht, nur noch tanken, fahren und fertig.
Bist du sicher das diese Aussage zutrifft? Gerade bei neuen Autos ist erfahrungsgemäss die Ausfallwahrscheinlichkeit gross. Ok, du musst für die Reparaturen nichts bezahlen, aber stehenbleiben kannst du trotzdem.
Wenn du deinen 7-er also schon lange hast und auch einiges schon getauscht wurde, würde ich in den (vermeintlich) sauren Apfel beissen und den Rest auch noch revidieren und dann nochmals 100'000KM fahren. Vor allem würde ich mich daran erfreuen keine Leasingzinsen zahlen zu müssen.
So long
Blue-7
|
|
|
10.08.2007, 07:40
|
#5
|
Gast
|
schwierige Frage
Hatte ein ähnliches Problem:
Z 4 Coupe leasen und 750er verkaufen?
Lösung (wenn es denn geht):
Suzuki Swift geleast und für Sonntags den Fuffy behalten.
Evetuell den Leasing Wagen eben eine Nummer kleiner nehmen und dann for fun den Siebener behalten.
Wenn es rein um wirtschaftliche Überlegungen geht, würde ich immer den 7er verkaufen, da er mit zunehmendem Alter einfach ein Fass ohne Boden wird und ein Neuwagen ein Minimum an Reparaturaufwendungen verlangt.
Bin damals übrigens auch den A 3 Sportsback mit dem 170 PS TDI als Quattro probe gefahren. Ein tolles Auto, aber auf Langstrecken kann es dem 7er in keinem Fall das Wasser reichen.
Zu guter Letzt musst du natürlich überlegen, ob es "political correct" ist, wenn du gerade bei Audi anfängst und dann mit einem BMW-Siebener gesehen wirst. Es hört sich zwar blöd an - und ist es auch - aber das könnte schon dem ein oder anderen in deiner Abteilung aufstossen.
Laß mal bei Gelegenheit hören, wie du dich entschieden hast.
Gruß
Joachim
|
|
|
10.08.2007, 07:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
|
Zitat:
Zitat von Doc_730
Hallo ihr da!!
Nur mal aufgelistet, was ich dieses Jahr hab alles machen lassen / selbst gemacht hab:
Grundmodul, Servoschläusche, Querlenker, Kühler, Hardyscheibe, Tempomatsteuergerät, Benzinpumpe, Frontscheibe, Batterie, Feststellbremse...
Demnächst kommen noch: Neue Beläge / Scheiben rundum, Stoßdämpfer, Radlager, Xenons, Sommerreifen. Wenn sonst nichts verreckt.
|
Hallo,
verstehe das Problem, mir geht es ähnlich. Hast Du den A3 den schon mal zur Probe gefahren? Diese superkleine Kiste mit den Schießscharten ist schon gewöhnungsbedürftig, Schiebedach wäre bei mir nicht möglich. Außerdem ist er ziemlich laut mit dem TDI. Aber schick ist er schon, vor allem als 3türer (SB gefällt mir nicht so).
Zu den Reparaturen: Das meiste sind ja Verschleißteile, also eigentlich nichts ungewöhnliches für einen mindestens 11jährigen E38. Allerdings würde man bei einem auf vermutlich 3 Jahre angelegten Leasing wohl von diesen Dingen verschont bleiben.
Letztlich würde ich es mir genau durchrechnen, wobei es auch auf die Fahrleistung p.a. und insbesondere auf die genauen Leasingkonditionen ankommt. Bislang fahre ich meinen E38 sicherlich deutlich günstiger als einen Leasingwagen, Reparaturen einkalkuliert. Sparen würde ich mit einem TDI nur durch den geringeren Verbrauch. Das kann sich aber schnell ändern, wenn beim E38 mal etwas größeres an Reparaturen ansteht...
Gruß
Chris
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
10.08.2007, 08:29
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von JVogel
Zu guter Letzt musst du natürlich überlegen, ob es "political correct" ist, wenn du gerade bei Audi anfängst und dann mit einem BMW-Siebener gesehen wirst.
|
Das halte ich ebenfalls für einen leider nicht zu unterschätzenden Punkt. Dessen genaue Auswirkungen kannst Du aber selber am besten beurteilen.
Aus wirtschaftlicher Sicht rechnet sich der A3, zumindest solange Garantie darauf ist, sicherlich. Andererseits ist der bereits angesprochene Langstreckenkomfort - gemessen am 7er - im Prinzip nicht vorhanden. In der Stadt ist der A3 wesentlich handlicher und parkplatzfreundlicher - eben ein Spassauto, um von Ampel zu Ampel zu hüpfen.
Nimm' aber auch Deine Schwäche für Dein altes Dickschiff nicht auf die leichte Schulter. Wenn er weg ist, ist er weg und sowas kann einem fürchterlich leidtun. Geht mir heute noch so mit meinem alten E34, obwohl es "vernünftig" war, ihn zu verkaufen.
Unter'm Strich würde ich sagen, wenn Du es Dir leisten kannst und auch erwähnte "political correctness" nicht dagegenspricht, dann behalte den 7er noch eine Weile, bis Du selber sagst "Jetzt reicht's".
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
10.08.2007, 08:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
Zitat:
Zitat von Doc_730
Leider kann ich bei Audi keinen BMW leasen...
|
Biste sicher?? Wir haben unsere (p)Opel Flotte auch über DC geleast
Aber wer bei einem Automobilhersteller arbeitet, sollte auch schon mit einem Fahrzeug dieser Marke vorfahren. Macht sich besser. Wenn Du aber auf keinen Fall bei Audi bleiben willst, so what!
Ansonsten mit dem A3 anfangen und dann zum A8 hocharbeiten
Gruß
Falke
|
|
|
10.08.2007, 09:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
würde definitiv den 7er hergeben und einen audi leasen.
jedoch einen a5 oder a6, die differenz zwischen dem a3 und den beiden dürfte nicht viel sein.
es macht einfach den besseren eindruck und wirtschaftlich gesehen ist die sachlage auch klar
__________________
|
|
|
10.08.2007, 11:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Ganz ehrlich, würde ich meinen 7er nicht gegen eine solche Kasperbude eintauschen. Ich kenne den A3 Sportsback aus eigener Erfahrung und ich sage dir, es ist als würdest du ein Pferd gegen einen Esel tauschen. Wenn Audi, dann A6. Dann ist der Rückschritt nicht so groß. Wenn der A6 zu teuer ist, würde ich den 7er instandsetzen und weiterfahren. Meine persönliche Meinung, auch wenn der 170PS tdi auch Fahrspass vermittelt kann er in meinen Augen nicht an das Fahrgefühl unserer Oberklasse BMW heranreichen.
LG aus Celle
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|