Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2007, 22:27   #1
elsbeth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i 02.99
Standard Inspektionsintervalle I und II bei Gas

Habe im Forum "mitbekommen", daß sich die notwendigen Inspektionsintervallberechnungen des BC wohl im Wesentlichen nach dem Benzinverbrauch errechnen - oder liege ich falsch!??! Wenn das so ist, frage ich mal simpel weiter:

Es werden von Forumsmitgliedern bei Benzinbetrieb km-Zahlen von 18.000 km bis 25.000 km benannt, nach denen dann die kleinen grünen Kästchen langsam schrittweise erlöschen und damit eine erneute Insepktion fällig wird.

Wie ist das dann wohl mit Gasantrieb. Der BC "weiß ja nichts" von der Gasumrüstung und der veränderten Verbrauchsdimension (Gas - Benzin).

Ich frage dies deshalb, weil meine grünen Kästchen nach der letzten Inspektion II und mittlerweile 8.200 km Gasbetrieb (PRINS VSI) - nur noch 2 grüne Kästchen aufweisen. Da wäre dann etwa bei 12.000 km eine erneute Inspektion fällig!?!

Und dies, obwohl ich wegen äußerst defensiver - quasi US-amerikanischer Fahrweise - mit meinem 740i / BJ 3-1999 und 89.000 km-Laufleistung im Schnitt insgesamt mittlerweile nur 14,5 ltr. Gas und damit etwa 11,6 ltr. Benzin verbraucht habe (man sagt: ca 20% mehr). Übrigens 1/3 Berlin und 2/3 Autobahn!

Nebenbei: Keine Verwunderung bei den üblichlicherweise juvenil-dynamisch orientierten E 38 Fahrern......ich bin ein älterer Herr, der "viel Zeit hat" und wegen einer Zwangsmacke versucht ist, ausgesprochen verbrauchsarm zu fahren - also im Berliner Stadtverkehr präventiv ampelorientiert und des öfteren auf der Autobahn Richtung Kohlenpott mit Tempomat allenfalls 120 km/h fährt.

Habe übrigens meine Umrüstung in einer "kleinen Berliner Klitsche" mit polnischen Monteuren und nicht in einer deutschen Edelwerkstatt machen lassen, die am Folgetag in der Regel die Autos auf einem Transporter zur Umrüstung dann doch nach Polen fahren, weil es dort billiger ist und die Polen mehr Langzeiterfahrung haben.

Ich jedenfalls habe vom ersten Tag an mittlerweile 510,- durch die Umrüstung eingespart und dies bei einer Investition von 3.000,- mit 2 Tanks a 180 Ltr. Gasvolumen. Und übrigens keinerlei technische Probleme!!!

Ich konnte bei der gesamten Umrüstungsprozedur zugegen sein und mußte bisher niemals wegen Nachjustierungen oder Ähnlichem zur Umrüsterwerkstatt zurück.

Aber genug der Ausführungen: Wie steht es mit den Inspektionsintervallberechnungen des BC bei Gasantrieb???
elsbeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 23:26   #2
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Hallo,

ich fahre seit 90 000 km und ca. 4-5 Jahren schon mit LPG (ich war glaube ich einer der Ersten mit LPG hehehe). Wartung führe ich selber durch und mache es na BC und zwar original BMW (also wie bei Benzinbetrieb).
Ich habe keine Probleme, Zündkerzen tausche ich nur bei ca.25 000 km.
Nicht auffäliges gehabt. Und so würde ich auch empfehlen.
Es gibt aber Aussagen, dass man die Kerzen schon bei 15 000 - 20 000 km tauschen sollte, Ölwechsel auch eher durchführen.
Was aber die Wartung an der Prins angeht, sollte man sich an die vorgeschriebenen Inspektionen halten...sonst Garantieverlust oder auch schlimmer Probleme mit LPG.

Gruss


Greg
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 23:28   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Die eigentliche Frage ist durchaus berechtigt.

würde mich auch interessieren
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 09:33   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von elsbeth Beitrag anzeigen
Habe im Forum "mitbekommen", daß sich die notwendigen Inspektionsintervallberechnungen des BC wohl im Wesentlichen nach dem Benzinverbrauch errechnen - oder liege ich falsch!??! Wenn das so ist, frage ich mal simpel weiter: Es werden von Forumsmitgliedern bei Benzinbetrieb km-Zahlen von 18.000 km bis 25.000 km benannt, nach denen ... eine erneute Insepktion fällig wird.
Wie ist das dann wohl mit Gasantrieb. Der BC "weiß ja nichts" von der Gasumrüstung und der veränderten Verbrauchsdimension (Gas - Benzin).

Ich frage dies deshalb, weil meine grünen Kästchen nach der letzten Inspektion II und mittlerweile 8.200 km Gasbetrieb (PRINS VSI) - nur noch 2 grüne Kästchen aufweisen. Da wäre dann etwa bei 12.000 km eine erneute Inspektion fällig!?!

Aber genug der Ausführungen: Wie steht es mit den Inspektionsintervallberechnungen des BC bei Gasantrieb???
Die Inspektionsintervalle des BC bei Gasbetrieb ändern sich nicht. Vorausgesetzt, die LPG-Anlage ist richtig eingestellt, so daß das Benzinsteuergerät nicht "nachregeln" muß.
Zur Erläuterung: das Prins VSI Steuergerät arbeitet nach dem Master-Slave-Verfahren. Das Benzinsteuergerät des FL-E38 errechnet - wie bisher im Benzinbetrieb auch - die Benzineinspritzzeiten. Das Gassteuergerät adaptiert diese lediglich, d.h. i.d.R. gibt es ca. 15% Gaseinspritzzeit zu. Die Rückmeldungen der Sensoren (z.B. Lambdasonde) kommen wie gehabt ans Benzinsteuergerät, und wenn alles "passt", erfolgt da der normale short-term und long-term fuel-trim.
Dein BC greift die errechneten Benzineinspritzzeiten des Benzinsteuergeräts ab, und ERRECHNET daraus Deinen Benzinverbrauch. Da wird also kein Benzindurchfluß gemessen. Und dieser errechnete Benzinverbrauch bildet die Grundlage für das Erlöschen der Inspektionslampen.

Womit deutlich wird: da Dein BC keine Gaseinspritzzeiten kennt, rechnet er wie bisher im Benzinbetrieb weiter. Wenn - ja wenn die Gasanlage richtig eingestellt ist. Ist sie es nicht, so muß das Benzinsteuergerät nachregeln, indem es die Benzineinspritzzeiten verkürzt oder verlängert. Woran könnte man das erkennen? z.B. am vom BC errechneten Benzinverbrauch vor und nach der Gasumrüstung. Ist der im Vergleich längerer Zeiträume gleich, oder weicht er stärker ab?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gas 7er bei ebay ??? gut oder böse alex71E BMW 7er, Modell E32 1 06.04.2007 17:11
Gas-Antrieb: Wiederverkaufswert bei Gas-Anlagen-Einbau Fireball BMW 7er, Modell E38 23 11.03.2007 15:30
Motorraum: E38 728i BJ.2000 lange Inspektionsintervalle? Wolverine BMW 7er, Modell E38 1 06.09.2006 18:58
728er mit Gas bei Ibäh haasep eBay, mobile und Co 0 06.09.2005 20:29
Wie lang sind die Inspektionsintervalle ? maximilian BMW 7er, Modell E38 6 15.05.2003 14:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group