Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2007, 13:25   #1
Kleriker
Panzer Marsch
 
Benutzerbild von Kleriker
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
Standard Gurtstraffer/-aufroller straffen/spannen ????

Moin alle zusammen,

meine Anschnallgurte gehen vorne und hinten wirklich sehr leichtgängig. Vorne ist es sogar so, das der die schon fast gar nicht mehr richtig rein zieht. Gibt es da hinter der Verkleidung vielleicht die Möglichkeit die Gurtstraffer/-aufroller mit oder an einer Feder nachzuspannen, damit die wieder flotter und kräftiger reinziehen und aufrollen????

Gruß, Michele
Kleriker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 14:22   #2
nissmo
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von nissmo
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
Standard

Versuch es mal mit Silikonspray. Im Handel für 1-2 €. Habe ich bei meinem auch gemacht. Funktioniert super. Gurt ganz rausziehen, einsprühen, abwischen und fertig .

Gruß Marco
nissmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 15:16   #3
BINFORD
More Power
 
Benutzerbild von BINFORD
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
Standard

hi

Ich weiss nicht op das das beste für den Gurt sein soll mit Silikonspray ranzugehen, auf die Aufrollmechanik ja , aber auf keinen Fall auf den Gurt selber.

Ein hinterer Gurt bei mir wickelte überhaupt nicht mehr auf , die Feder war gebrochen , und die gibt es nicht einzeln , bleibt also nur der komplette Austausch für um die 90 €
__________________
Mfg Laurent
BINFORD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 15:26   #4
nissmo
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von nissmo
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
Standard

Zitat:
Zitat von BINFORD Beitrag anzeigen
hi

Ich weiss nicht op das das beste für den Gurt sein soll mit Silikonspray ranzugehen, auf die Aufrollmechanik ja , aber auf keinen Fall auf den Gurt selber.
Wieso nicht
Für z.B solche Sachen ist das Spray doch gedacht. Habe das bei jedem Fahrzeug von mir gemacht und noch nie Probleme gehabt. Und der gewünschte Effekt, das der Gurt sich wieder aufrollt, ist da.
nissmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 15:55   #5
BINFORD
More Power
 
Benutzerbild von BINFORD
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
Standard

Zitat:
Zitat von nissmo Beitrag anzeigen
Wieso nicht
Für z.B solche Sachen ist das Spray doch gedacht. Habe das bei jedem Fahrzeug von mir gemacht und noch nie Probleme gehabt. Und der gewünschte Effekt, das der Gurt sich wieder aufrollt, ist da.

Hi

Beim Kauf eines neuen Gurtes steht immer in der Gebrauchsanweisung dass man höchstens eine Seifenlauge zum reinigen des Gurtes nehmen soll .

Das Silikon hinterlässt ja Spuren trotz des abwischens und man weiss ja nicht wie das Material des Gurtes darauf reagiert

Nicht dass du noch unter dem Gurt durschflutscht
BINFORD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 15:59   #6
blu3scr33n
7er Fahrer aus Spaß
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
Standard

Hi,
für diese fälle gibt es auch extra gurt spray.... Benutze ich bei meinem immer und es funktioniert super....
Weiß aber nicht wo man das kaufen kann, habe nurmal ein paar dosen von nem bekannten bekommen.....
blu3scr33n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 16:00   #7
Kleriker
Panzer Marsch
 
Benutzerbild von Kleriker
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
Standard

Zitat:
Zitat von BINFORD Beitrag anzeigen
hi
Ein hinterer Gurt bei mir wickelte überhaupt nicht mehr auf , die Feder war gebrochen, und die gibt es nicht einzeln , bleibt also nur der komplette Austausch für um die 90 €
Hast du das denn eventuell noch im Kopf ob man die vielleicht nachspannen kann.

Ich danke euch natürlich für eure Tips, aber meint ihr wirklich es liegt nur an der Verschmutzung des Gurtes?
Kleriker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 16:03   #8
nissmo
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von nissmo
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
Standard

Zitat:
Zitat von BINFORD Beitrag anzeigen

Nicht dass du noch unter dem Gurt durschflutscht
Ich sehe Du kennst mich nicht
Keine Angst, unter dem Gurt durchflutschen ist bei mir nicht so einfach
nissmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 17:28   #9
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: 735 i E38 EZ 07/2001, DB C 180 S 204
Standard

Zitat:
Zitat von Kleriker Beitrag anzeigen
Hast du das denn eventuell noch im Kopf ob man die vielleicht nachspannen kann.

Ich danke euch natürlich für eure Tips, aber meint ihr wirklich es liegt nur an der Verschmutzung des Gurtes?
Also, ich hab´es bei unserem E32 beim Fahrergurt mal versucht. Trotz äußerster Vorsicht ist mir die Feder um die Ohren geflogen. Ich kam mir vor, wie Donald Duck beim Reinigen der Turmuhr (Insider kennen den Film sicher ). Ein zweites Mal würde ich da nicht mehr ran gehen. Lieber den ganzen Kram auswechseln, es geht ja um Deine Sicherheit.

Grüße
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 17:34   #10
BINFORD
More Power
 
Benutzerbild von BINFORD
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
Standard

Zitat:
Zitat von Kleriker Beitrag anzeigen
Hast du das denn eventuell noch im Kopf ob man die vielleicht nachspannen kann.
Glaube ich nicht denn , wenn ich mich erinnere ist das ganze vernietet und dann ist so ein Mechanismus mit ner Metallkugel drin............. na ja wenn der Gurt nachher einmal nicht strafft gibs ne blutige Nase.
BINFORD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Riemen spannen tntx E32: Tipps & Tricks 5 02.05.2011 08:53
Innenraum: schlaffe Sitzgurte spannen Erich BMW 7er, Modell E32 2 17.12.2006 18:02
Gurtstraffer Bitis Suche... 0 25.08.2005 09:20
Sicherheitsgurte spannen Efeukiller BMW 7er, Modell E32 3 04.02.2005 15:11
neue Lima gesucht und Rolle spannen tntx BMW 7er, Modell E32 10 16.05.2003 07:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group