Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2007, 14:42   #1
Carlo23
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Carlo23
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-750ix (12/11) / Jaguar S Type 2004
Standard bitte Ablendlicht überprüfen

Und die Fahrerseite war tatsächlich dunkel. Ich dachte ja erst an Standlicht aber nun musste ich erkennen dass die Lebensdauer von Xenon noch nicht mal 140.000 Km ist. Soll ich mir nun gleich zwei 10000 K Brenner kaufen oder passen die nicht? Oder gehen nur.. tja welche mögen bei mir drin sein?
Kann man es selbst machen oder muss ich zum Freundlichen?


Grüße
Carlo 23
Carlo23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 14:49   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

also die lebensdauer bei xenon hängt ganz stark von der art und weise des betriebes ab- kann man also nicht in gefahrenen kilometern bemessen.
wichtig ist:
wie lang war die tatsächliche betriebsdauer (viele nachtfahrten)
wie oft wurde an und ausgeschaltet (z.b. tunnldurchfahrten)
wurde in heissen zustand eingeschaltet (das ist ganz übel)

je nach dem kanns dann schon sein daß du eben nach 140tkm den punkt erreicht hast
zum neuen licht-
ja blauer die lichtfarbe (höhere kelvin-zahl) desto schlechter ist die tatsächliche lichtausbeute- original sind ca. 5800-6000k.
ich persönlich denke daß ein sinnvoller kompromiss aus blauer optik und ordentlicher ausleuchtung bei maximal 8000k ist- 10000 ist blödsinn weil gerade bei schwierigen verhältnissen (nebel, schnee, regen, etc.) das schlecht ganz mies wird..

in diversen internet-shops und auktionshäusern gibt eine große und günstige auswahl an brennern

xeneon brenner können selber ausgewechselt werden
ABER VORSICHT! starkstrom- immer zündung aus und schlüssel abziehen
und noch wichtiger als bei halogen- nicht das glas der brenner anfassen!

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 14:53   #3
Carlo23
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Carlo23
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-750ix (12/11) / Jaguar S Type 2004
Standard

Danke für die Auskunft. Was meinst Du kann man die Dinger selbst wechseln?
Alos eine normale Birne habe ich schon oft bei meiner Frau usw. gewechselt.

Carlo
Carlo23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 14:58   #4
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Du solltest aber bedenken, daß diese 6000/8000/10000 Kelvin Brenner alle kein E1 Prüfzeichen haben und somit die BE Deines Autos erlischt.
Ausserdem sind die Dinger Billigware aus Fernost, die umso öfter kaputt gehen. Das würde ich mir also sehr gut überlegen.
Ausserdem geht die reelle Lichtausbeute mit zunehmender Kelvinzahl herunter.
Den Brenner selber kannst Du ohne Probleme selber tauschen. Man bricht sich zwar fast alle Finger dabei, aber es geht.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 15:01   #5
Carlo23
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Carlo23
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-750ix (12/11) / Jaguar S Type 2004
Standard

Und was hat man bei meinem Baujahr (4/2001) D2S?

Gruß Carlo
Carlo23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 15:03   #6
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Ja richtig. D2S
Die D2R wäre für Reflektorscheinwerfer á la Volvo. Nimm auch nicht die D4S Brenner, denn die sind nicht für den Einsatz im Auto gedacht. Arbeiten mit einer anderen Spannung.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 15:25   #7
Carlo23
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Carlo23
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-750ix (12/11) / Jaguar S Type 2004
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://pro-ssl21.de//auto-hastenpfl...7639ddb673edc0

ob das was iss ? Kommt mir so preiswert vor.
Steht auch nich da Wieviel K und ob E1. Habe dort mal angefragt.
Wenn, dann wäre es ja gegen die Asia Nummer bei Ebay sehr gut.

Gruß
Carlo 23
Carlo23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 18:57   #8
gojomo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.08.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Eigentlich müsste es bei Xenon egal sein ob man den Kolben anfasst oder nicht. Da Xenongas wenn es zum leuchten angeregt wird nur in einem sehr schmalen Wellenlängenbereich leuchtet (eben weiss-bläulich) gibt es im Gegensatz zu Halogen kaum Infrarotstrahlung die ja die Hitze erzeugt. Da gab es ja früher Probleme mit vereisten Scheinwerfern die sich durch die zu geringe Wärme nicht selbst freischmelzen.
gojomo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 10:14   #9
Carlo23
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Carlo23
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-750ix (12/11) / Jaguar S Type 2004
Standard

Also wenn ich das alles richtig verstehe ist die Lichtausbeute am größten wenn die Kelvinzahl niedrig ist. Oder?
Müsste also ein 4200 K Brenner optimaler sein als ein 6000? Aber wieso sind dann die 4200 `derter billiger? Nur weil sie nicht so "schön blau" sind?

Carlo 23
Carlo23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 11:34   #10
Saschko51
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
 
Benutzerbild von Saschko51
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
Standard

Von den 4200ern werden wahrscheinlich mehr verkauft, darum könnte der billiger sein.

Wie dem auch sei, ich hab mir Donnerstag 8000er bestellt auch wenn die kein E-Prüfzeichen haben. Merkt eh kein Schwein und sieht geil aus.
Saschko51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fernbedienung/Wackelkontakt Ablendlicht rolf2000 BMW 7er, Modell E32 22 01.04.2006 22:46
Elektrik: Xenon / Ablendlicht Manipulation Tommi BMW 7er, Modell E32 5 30.12.2005 13:40
Elektrik: Ablendlicht geht nicht! CaineEsco BMW 7er, Modell E32 8 29.06.2005 01:04
Schubabschaltung und Ablendlicht Probleme Biedermann BMW 7er, allgemein 0 24.11.2004 15:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group