komme nicht weiter mit Frontscheibenproblem
Hallo und Guten Morgen, liebe 7er-Fahrer,
Ich will hier mal eine Frage in den Raum stellen: Wie kann man herausfinden, ob durch den Autoglaser wirklich die richtige, bzw. zulässige Frontscheibe verbaut wurde? Ist das durch die aufgedruckten Kürzel und Nummern auf der Fahrerseite unten zu ersehen? Bei mir wurde ja im Sommer eine "Autover SAINT-GOBAIN SEKURIT-Scheibe" mit Grünkeil eingesetzt. Sowohl nach dem ersten, als auch zweiten Einsetzmanöver pfeifft es immer noch, beginnend bei 80-90km/h und stetig ansteigend.
Habe sämtliche Tricks und Hinweise, die hier im Forum hinterlegt wurden gelesen und berücksichtigt. Irgendwie komme ich aber nicht weiter.
Zudem dringen auch Verkehrs-und Außengeräusche, verstärkt in die Kabine, was vorher nicht der Fall war. Da schien mir der Wagen akustisch hermetisch abgeriegelt - sehr, sehr angenehm.
Der Autoglaser sagt, es täte ihm leid, er wisse nicht woran es liegen könnte, die richtige Scheibe (wohl BMW-Erstausrüsterqualität) sei jedenfalls verbaut und verklebt sowieso. Auch die Aushärtungszeit des Klebers sei penibelst eingehalten worden. Und er findet nicht, daß die von mir erwähnten Windgeräusche abnorm seien. Jedes Auto hätte Windgeräusche und ich sei da wohl etwas empfindlich. So langsam geht mir dieses Gesülze auf die Nerven und ch will der Sache mal auf eigene Faust auf den Grund gehen.
Ich habe ja rundum eine Schutzverglasung, müßte das auf die Frontscheibe dann auch zutreffen? Wie ich ja schon früher mal erwähnt hatte, löst sich die Folie in allen vier Seitenscheiben kontinuierlich. Könnte das auch für Pfeiffgeräusche und verstärktes Eindringen von Außengeräuschen verantwortlich sein?
Ich wäre euch Glaserfahrenen für ein paar hilfreiche Zuschriften recht dankbar.
Allerbest,
Soul-Cat
|