Leistungsverlust 540 auf Autobahn
Hallo,
habe einen E39 Touring 540 mit derzeit ca. 143000 km auf der Uhr.
Gestern bin ich eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren (400 km), die letzten 40 km mit viel Stau.
Dann kam es mehrfach (auf den letzten 10 km in flüssiger Fahrt), dass er auf einmal langesamer wurde und kein Gas mehr annahm. Es gingen keine Lampen oder Anzeigen an. Ich trat das Gaspeda dann immer weiter durch, bis zum Anschlag. Dann plötzlich gab es einen Ruck und er nahm wieder Gas an. Das Problem trat vor allem auf, wenn der Wagen ohne Gas zu geben rollte und ich dann wieder Gas geben wollte meine ich.
Das ganze hatte ich 4 mal. Bin dann von der Autobahn runter, da hatte ich das Problem auch noch einmal. Hatte diesmal das Automatikgetriebe auf Manuell stehen und habe die Gänge von Hand geschaltet um zu sehen, ob das Problem mit Getriebe kommt.
Habe auf der Autobahn keine Expiremnte gemacht, konnte so auch nicht sehen ob der Motor überhaupt noch an war als der Leitungsverlust auftrat.
Denke aber, dass der Motor noch lief, denn er würde ja bei einem Automatikgetriebe nicht wieder anspringen nur weil er noch rollt.
Ich habe das Getriebe oder einen Sensor im Verdacht. Was meint ihr?
Was mir schon öfters aufgefallen ist, dass beim Tanken öfters ein lautes Zischen zu hören ist. Ist also ein Unterdruck im Tank. Habe schon mal gehört, dass dies nicht so sein soll, da der Tankdeckel ein Unterdruckventil hat, dass einen Unterdruck verhindert.
Da ich ja gestern sehr viele KM gefahren bin daher di Frage, ob dies durch einen hohen Unterdruck aus dem Tank kommen konnte und der Motor kurze Zeit kein Sprit oder zu wenig bekamt?
Vielen Dank für einen Tip.
Richard
|