Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2006, 22:05   #1
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard Heizungsprobleme

Bei meinem 88 735i habe ich folgendes Problem mit der IHKA:
Stellrad fuer das Geblaese an - kalte Luft an die Frontscheibe, keine Reaktion auf die Einstellung der Temperatur.
Dann: A/C taste an, Temperatur auf Kaelte, Kaelte kommt voll an.
Wenn ich dann die A/C taste ausschalte und die gewuenschte Warmtemperatur einstelle funktioniert alles wie es soll.
Am naechsten Tag beginnt die selbe Prozedur.
Auf Empfehlung hin wollte ich das IHKA modul nachloeten lassen.
Mein Mechaniker meinte statt $ 100 fuers Nachloeten und dann doch nicht genau wissen, ob es der Fehler ist, Fuer $ 195 kann ich ein neues IHKAmodul bekommen.
Das Modul wurde ausgetauscht - alles lief prima.
Nach zwei Tagen begann der alte Mist, mit dem Unterschied: jetzt nur noch alles kalt. Auch der "Trick" mit der A/C taste funktioniert nicht mehr.
Dazu kommt noch das: Beim Motoranlassen geht automatisch auch die Heckscheiben heizung an. Ich kann sie zwar abschalten, beim nachsten Motoranlassen geht sie auch wieder an.
Ich kann in der Suchfunktion nichts finden, das das selbe Problem aufweist.
Gibt es eine Fehlersuch anleitung odg. bevor wir das ganze Armaturenbrett aufreissen?
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 22:35   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Rainer aus dem nun kalten Kanada,

gib das genaue Herstellungsdatum an.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=antworte

mach ganz praezise Angaben ueber das Auto wie Monat/Baujahr usw.

Ergaenze Dein Profil mit den Daten. Reinhard antwortet nicht mehr auf Fragen, wenn einer solche genauen Daten nicht hat, der hat einfach zuviel um die Ohren. Gib die VIN an. Welche Teilnummer hat das alte IHKA Modul , welche das neu eingebaute.
Bei Dir steht nur im Profil 1988 735i, da reicht nicht, in 1988 wurden die Stromlaufplaene innerhalb des Jahres gewechselt.
Der loetet Dir auch das alte Teil zurecht fuer billiges Geld und das funktioniert dann 100 %. Schick ihm das alte Teil zu. Ich schick ihm auch aus Japan Teile rueber, also geht es auch aus Kanada.


Heckscheibenheizung wird ueber das IHKA Modul gesteuert, soviel ich weis.

Hast Du schon einmal das IHKA Bedienteil rausgehabt und den Temperaturfuehler gereinigt hinten wo das Geblaese ist? Da gab es einige Faelle wo man nicht mehr einstellen konnte, nur grob kalt und warm und mehr nicht.

Mir faellt da auch gerade noch dieser Beitrag von Hebby ein:



Ihr kennt das Problem sicherlich: das Klimabedienteil fällt urplötzlich aus und die Heizung bleibt kalt, ausser im Notbetrieb. Dann greift man gewöhnlich zum Lötkolben und lötet alles nach was einem vor dem Brenner kommt und wenn man Glück hatte, funktioniert es wieder bis zum nächsten Ausfall. Wenn man diese Prozedur so einige Male hinter sich hat, fällt einem auf, das vor allem das Nachlöten am Thermoelement zum kurzfristigen Erfolg führte. Ich hatte jetzt die Nase voll und wollte mir ein anderes Thermoelement besorgen. Durch Recherche auf Erichs Seite (IHKA pdf zig Seiten) fand ich heraus, daß es sich um einen TNC-Widerstand mit einem R25 von 10k Ohm handeln sollte. Habe bei Conrad dann alle sogenannten Heißleiter nachgelesen und wurde fündig mit der

Artikel Nr. 500538 HEISSLEITER; TEMPERATURFÜHLER; M89

Das Teil bestellt, ruckzuck eingelötet und was soll ich Euch sagen, es funktioniert wieder feinfühlig wie am ersten Tag. Freu

So, ich wollte diese Info mal an Euch weitergeben bevor ihr wieder in ein anderes gebrauchtes KBT investiert und derselbe Fehler nicht lange auf sich warten läßt. Ihr wißt aber, ich garantier für nix, bei mir funktioniert aber das KBT wieder einwandfrei! Langzeiterfolg ist aber noch offen!
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 00:53   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi semar
Hast meine U2U schon erhalten?
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 02:09   #4
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

vielen Dank fuer die prompte Antwort
Hier die Daten: 735i A, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101
IHKA module Nr. BEHR 94.203.47.002 IHKA LL 9 061 884
Da sind auch noch zwei gruene Aufkleber
1) 27/2/90/58
2) 27/2/90/51 POS 1 0235

Erich, Ich entwerfe und baue dir ein neues Haus, aber geloetet habe ich noch nie in meinem Leben

Das "neue" module ist schon eingebaut, habe da leider keine Angaben
Das Ding funktionierte ja auch zwei Tage lang einwandfrei, jetzt ist wieder Aerger.
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 14:47   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Erich, Ich entwerfe und baue dir ein neues Haus, aber geloetet habe ich noch nie in meinem Leben
Ist ein Deal, Semar

schick mir das Steuerteil zum loeten

Spass beiseite.
Schick das alte an Reinhard, der macht das schon fuer Dich und dann funzt es auch.

Und noch ein Tip: damit Du das nicht immer wieder neu schreiben musst, aender Dein Profil und schreib rein:

735iA, Bj 4/88 VIN 3212101
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 18:26   #6
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Wie viele Tatami gross soll das Haus denn werden?

Das "neue" IHKA modul war ja garantiert funktionell. Ich bin schon ziemlich ueberzeugt, dass es nicht am Modul liegt.

Wahrscheinlich waren da die Ausserirdischen wieder am Werk und haben alles verkorkst.

Heute kommt der Werner (mechanic) vorbei, mal sehen, was passiert.
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 04:45   #7
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Heute war der Mechaniker da und hat sich mit den Tips von Rottaler die ganze Sache nochmal angesehen.
Beim Pruefen der Wasserschlaeuche nach den Wasserventilen bemerkten wir, dass sie alle kalt waren. Er klopfte die Ventile ein paarmal an und siehe, die Schlaeuche wurden warm und die Heizung lief wie sie sollte.
Naechste Woche werden wir die Ventile austauschen, dann sollte wohl Ruhe sein.
Werde dann noch mal berichten.
Vielen Dank an alle
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 04:50   #8
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Moechte noch was dazufuegen:
Wenn beim Temperaturrad auf der Fahrerseite trotz Noteinstellung keine warme Luft kommt, ist es dann sicher, dass der Waermeaustauscher kein Heisswasser bekommt, folglich sind die Ventile die Ursache des Problems
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 10:35   #9
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Rainer
Wenn kein warmes Wasser durch das Ventil strömmt, kann das entweder verdreckt sein, eventuel durch Kühlerdicht, oder Schlamm. Spühl mal das ganze Kühlsystem durch! Mit einer Prüflampe kann man testen ob die Ventile angesteuert werden. Mit der Spitze eins der beiden unteren Kabeln anstechen und das andere Ende der Prüflampe an Plus legen. Bei 16° sollte die Lampe dauernd brennen, bei Voll aufgedreht überhaupt nicht, dazwischen muss die Lampe blinken. Jedes der Ventile so testen! Wenn du die Beifahrerseite testest, dann Fahrerregler in die Mitte stellen!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 00:09   #10
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Also die Heizung geht jetzt so:
Motor warmlaufen lassen, Haube auf, auf die Ventile klopfen, Heizung laeuft.
Selbstverstaendlich werden die Ventile entweder gesaeubert oder ausgetauscht. Nur heute ist bei uns Feiertag und alles ist zu.
Komische Einrichtung: Der eigentliche Feiertag ist Nov 11 (Heldengedenktag), falls der Tag auf ein Wochenende faellt, wird der Montag dafuer verwendet, d.h. alle oeffentlichen Stellen, Geschaefte, Banken usw. schliessen. (Haben wir den Gewerkschaften zu verdanken)
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group