


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.11.2006, 14:14
|
#1
|
Spritverbrauch=Nebensache
Registriert seit: 01.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Heute gehts ans Werk
Hallo Gemeinde, heute werde ich meinen Tank kleben. Habe schon den nötigen Kleber im Fachhandel gefunden. Leider ist der Tank noch mit ca. 60 lit Benzin betankt.
Hab mir eine Gardena-Pumpe (mit Hilfe von Bohrmaschine) bereitgelegt und werde die Benzinpumpe (welche sich hoffentlich im Kofferraum befindet) ausbauen und den Sprudel dann absaugen.
Danach gut vorbehandeln auftragen und warten. Werde euch darüber berichten, ob es funzt.
[Unerlaubte Anfrage entfernt]
Hat vielleicht jemand Ideen oder gar Tricks bezügl. Tankabsaugen oder gar kleben?
Harry
Geändert von Christian (10.11.2006 um 12:38 Uhr).
Grund: Unerlaubte Anfrage entfernt
|
|
|
09.11.2006, 14:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
würde lieber schauen ob du ein gebrauchten bei ebay oder so herbekommst...
würde mich nicht wohlfühlen, wenn mein tank geklebt wäre...
zum absaugen, gibt so schläuche mit so einer pumpe drin.. also einfach hin und herwackeln (sorry weiss nicht wie ich es beschreiben soll, wie beim wixen) dann kommt das benzin, kollege hat sowas fürs motorboot... funktioniert echt gut
__________________
|
|
|
09.11.2006, 14:44
|
#3
|
Spritverbrauch=Nebensache
Registriert seit: 01.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Ich kenn das Kleben von Tanks aus einer Baggerwerkstatt. Das ist absolut kein Problem und auch üblich.
Mir ist klar, das Benzin natürlich agressiver als Diesel ist, aber ich hab auch schon geklebte Benzi-Tanks gesehen, welche absolut dicht halten.
Es muß halt der gesamte Sprudel abgelassen und entlüftet werden.
|
|
|
09.11.2006, 14:56
|
Uwe 728i
|
Dieser Beitrag wurde von Christian gelöscht.
Grund: Unerlaubte Antwort auf unerlaubte Anfrage
|
09.11.2006, 19:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Zitat:
Zitat von harry750i1998
Hab mir eine Gardena-Pumpe (mit Hilfe von Bohrmaschine) bereitgelegt und werde die Benzinpumpe (welche sich hoffentlich im Kofferraum befindet) ausbauen und den Sprudel dann absaugen.
|
Die Pumpen sind unter der Rückbank
Gruß
Stefan
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
09.11.2006, 21:35
|
#5
|
7er Schlachter
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: Wardenburg
Fahrzeug: BMW 740ia (E38), BMW (E38) 740i Facelift, BMW (E65) 740 D V8 Biturbo...
|
Zitat:
Zitat von Bommi
Die Pumpen sind unter der Rückbank
Gruß
Stefan
|
Quasi im Tank
Gruß Marco
|
|
|
09.11.2006, 23:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
Gute Idee, hat ein kollege auch gemacht, danach ist das auto abgebrannt, weil sie die Benzinduenste am Funkenschlag der Bohrmaschine entzuendet haben... Mach mal vorher/nachher Fotos...
Sven
|
|
|
10.11.2006, 08:53
|
#7
|
Spritverbrauch=Nebensache
Registriert seit: 01.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Der Absaugschlauch war natürlich lang genug, daß sich die Maschine im Freien befindet und so nichts passieren konnte.
Muß dich leider enttäuschen bezügl. der Vorher-Nachher Fotos . Ist alles heil geblieben.
|
|
|
10.11.2006, 10:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
würde lieber schauen ob du ein gebrauchten bei ebay oder so herbekommst...
würde mich nicht wohlfühlen, wenn mein tank geklebt wäre...
zum absaugen, gibt so schläuche mit so einer pumpe drin.. also einfach hin und herwackeln (sorry weiss nicht wie ich es beschreiben soll, wie beim wixen) dann kommt das benzin, kollege hat sowas fürs motorboot... funktioniert echt gut
|
Nennt sich Schüttelpumpe!
Grüsse an alle!
|
|
|
10.11.2006, 11:02
|
#9
|
Automobile Randgruppe
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Neuwied
Fahrzeug: E38-740iA (10.94), Porsche 928, Granada Mk I V8
|
Welcher Kleber ?
Falls es funzt, wäre es interessant zu erfahren welchen Kleber du genommen hast. Wie arg ist denn deine Undichte, sieht man es nur am Kraftstoffverlust oder kannst du einen Riss o.ä. schon mit blossem Auge erkennen ?
__________________
V8TOM
KKTT Neuwied
8 Zylinder - keine Kinder
|
|
|
10.11.2006, 11:08
|
#10
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Vergiss nicht den Aktivkohlefilter zu tauschen... sonst brauchste bald wieder Kleber 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|